Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Neustart des Receivers beim Laden eines Film vom USM Stick

    Nobody is reading this thread right now.

Socram

Newbie
Registriert
2. Juli 2008
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Punkte
21
Hallo Leute,
kann mir jemand erklären warum sich mein Receiver beim Laden eines Films vom USB Stick öfters einfach neu startet? Manche Filme liest er, manche nicht.

Wenn ich mir die genauen Daten der Filme anschaue kommt folgendes raus

Funktionieren tut z.b. ein Film mit diesen Eigenschaften
Film 1 (geht)
Typ: AVI-Film
Dateigröße: 704,1 MB
Bildgröße: 640 x 272
Farbtiefe: 640
Framerate: 25,00
Gesamtdauer: 01:45:54:00
Durchschnittliche Datenrate: 113 KB/Sekunde
Pixel-Seitenverhältnis: 1,0
AVI-Datei-Informationen:
Enthält 1 Videospur(en) und 1 Audiospur(en).
Interleave: 1: 25.11
Videospur 1:
Die Größe beträgt 603.33M Byte (durchschnittlicher Frame = 4.51K Byte)
Es sind 2583 Keyframes und 156267 Deltaframes enthalten.
Framerate: 25.00 fps
Framegröße: 640 x 272
Farbtiefe: 12 Bit
Kompressor: "XVID", DivX
Audiospur 1:
Größe: 96.95M Byte
Rate: 48000 Samples/Sek
Samplegröße: 16 Bit
Kompatibler Kompressor: MPEG Layer-3 Codec
Komprimierungsverhältnis: 3.11:1

Nicht funktionieren tuen dagegen folgenden beide.
Film 2 (geht nicht)
Typ: AVI-Film
Dateigröße: 695,9 MB
Bildgröße: 640 x 272
Farbtiefe: 640
Framerate: 25,00
Gesamtdauer: 01:33:54:22
Durchschnittliche Datenrate: 126 KB/Sekunde
Pixel-Seitenverhältnis: 1,0
AVI-Datei-Informationen:
Enthält 1 Videospur(en) und 1 Audiospur(en).
Interleave: 1: 0.65
Videospur 1:
Die Größe beträgt 607.14M Byte (durchschnittlicher Frame = 4.99K Byte)
Es sind 1709 Keyframes und 139163 Deltaframes enthalten.
Framerate: 25.00 fps
Framegröße: 640 x 272
Farbtiefe: 24 Bit
Kompressor: "XVID", DivX
Audiospur 1:
Größe: 80.33M Byte
Rate: 44100 Samples/Sek
Samplegröße: 16 Bit
Kompatibler Kompressor: MPEG Layer-3 Codec
Komprimierungsverhältnis: -15.-58:1
Weitere Informationen:
VirtualDubMod 1.5.10.2 (build 2540/release)

Film 3 (geht nicht)
Typ: AVI-Film
Dateigröße: 698,0 MB
Bildgröße: 640 x 272
Farbtiefe: 640
Framerate: 25,00
Gesamtdauer: 01:33:54:22
Durchschnittliche Datenrate: 126 KB/Sekunde
Pixel-Seitenverhältnis: 1,0
AVI-Datei-Informationen:
Enthält 1 Videospur(en) und 1 Audiospur(en).
Interleave: 1: 0.60
Videospur 1:
Die Größe beträgt 605.28M Byte (durchschnittlicher Frame = 5.01K Byte)
Es sind 1629 Keyframes und 139243 Deltaframes enthalten.
Framerate: 25.00 fps
Framegröße: 640 x 272
Farbtiefe: 16 Bit
Kompressor: "XVID", DivX
Audiospur 1:
Größe: 84.04M Byte
Rate: 48000 Samples/Sek
Samplegröße: 16 Bit
Kompatibler Kompressor: MPEG Layer-3 Codec
Komprimierungsverhältnis: 0.37:1
Weitere Informationen:
VirtualDubMod 1.5.10.2 (build 2540/release)



Kann mir jemand sagen warum sich der Receiver bei letzteren beiden einfach immer neu startet? :33:



Dankeschön!!!!
 
AW: Neustart des Receivers beim Laden eines Film vom USM Stick

Hallo...

Ich vermute, da Deine Übersicht in der Beschreibung des Videokompressors nur den Typ (DivX, Xvid) angibt , dass das eine Video ein DivX und das andere ein XVid ist.
Lass Dir die Eigenschaften des Videos mal von einer anderen Soft anzeigen, die zwischen den beiden unterscheidet.

Unterscheiden tun sich die Videos in der Farbtiefe (gehendes Video 12 bit, nicht gehende 16 & 24 Bit). Das würde ich bei der Vantage - einem teueren Qualitätsprodukt aber nicht annehmen... Mein MP3-Player mit Videooptionen mag nur 12 Bit Farbraum, so ein großer Resi sollte damit klar kommen, zumal das auf einem TV-Gerät mit nur 12 bit deutlich schlechter aussehen müsste (Farbverläufe)...

Sind die Videos von Dir erstellt?

ansonsten fällt auf, dass die nicht funktionierenden Filme mit VirtualDubMod erstellt wurden - meinem Lieblingsprog ;-). Wenn man damit ein Video mit 12 Bit Farbtiefe erzeugen will, muss man bei Video "Fast recompressing" auswählen und nicht "Full Processing Mode".

Auch unterscheiden sich die Videos im Interleave. Damit ist das verhältnis zwischen Ton- und Videospur gemeint. Ton und Bild wechseln sich immer alle x sek. in der Datei ab und der jeweilige Player kann evtl. nur einen bestimmten Bereich puffern... kommt zu viel Ton auf einmal, reicht die Zeit nicht für die Berechnung des Bildes etc... das ist immer ´ne ziemlich knifflige Sache, das rauszukriegen...

Am wahrscheinlichsten ist, dass die nicht funktionierenden Videos irgendwelche Mpeg4-Extras beinhalten (Quaterpixel, bidirektional etc), da nach DivX-Profil ein normaler Player auch nicht können muss...

Die verwendeten Mpeg-4-Extras eines Videos bekommt man z.B. mit GSpot angezeigt.
 
AW: Neustart des Receivers beim Laden eines Film vom USM Stick

Danke dir schon mal!!!

Ich vermute, da Deine Übersicht in der Beschreibung des Videokompressors nur den Typ (DivX, Xvid) angibt , dass das eine Video ein DivX und das andere ein XVid ist.
Lass Dir die Eigenschaften des Videos mal von einer anderen Soft anzeigen, die zwischen den beiden unterscheidet.
Film 1 XVID
Film 2 Xvid
Film 3 Divx

Unterscheiden tun sich die Videos in der Farbtiefe (gehendes Video 12 bit, nicht gehende 16 & 24 Bit). Das würde ich bei der Vantage - einem teueren Qualitätsprodukt aber nicht annehmen...
Weis ich auch nicht, steht auch nicht beim Hersteller auf der HP

Sind die Videos von Dir erstellt?
Nein.

ansonsten fällt auf, dass die nicht funktionierenden Filme mit VirtualDubMod erstellt wurden - meinem Lieblingsprog ;-). Wenn man damit ein Video mit 12 Bit Farbtiefe erzeugen will, muss man bei Video "Fast recompressing" auswählen und nicht "Full Processing Mode".
Und das heisst? :4:

Auch unterscheiden sich die Videos im Interleave. Damit ist das verhältnis zwischen Ton- und Videospur gemeint. Ton und Bild wechseln sich immer alle x sek. in der Datei ab und der jeweilige Player kann evtl. nur einen bestimmten Bereich puffern... kommt zu viel Ton auf einmal, reicht die Zeit nicht für die Berechnung des Bildes etc... das ist immer ´ne ziemlich knifflige Sache, das rauszukriegen...
Woher bekomme ich raus was die Vantage kann? Bzw. sollter so ein teures Gerät nicht damit umgehen koennen?

Am wahrscheinlichsten ist, dass die nicht funktionierenden Videos irgendwelche Mpeg4-Extras beinhalten (Quaterpixel, bidirektional etc), da nach DivX-Profil ein normaler Player auch nicht können muss...
Ich gehe nicht davon aus, dass bei DEN Filmen irgendwelche Extras eingeplant worden waren :3: Ich schau mir trotzdem mal diese GSpot an

Sonst noch Ideen? Auf der Vantage HP steht für den Receiver unter Transport Stream: MPEG ISO 2 / 4 heisst das nicht, dass alle diese Typen dargestellt werden muessten? Unabhängig von so "Spielereien" wie Quaterpixel oder Ähnliches?

Danke für weitere Infos! :4:
 
AW: Neustart des Receivers beim Laden eines Film vom USM Stick

Danke dir schon mal!!!

Film 1 XVID
Film 2 Xvid
Film 3 Divx

Lad´ Dir von irgendwo das FreewareProg FourCC Code Changer runter, damit kannst Du diesen Eintrag im Video editieren. Und trag damit in den letzten beiden Videos XVID (gross) ein... Selbe Prob hat mein MP3Player auch - er spielt nur XVID (grossgeschrieben) ab. ein versuch ist´s wert!

Woher bekomme ich raus was die Vantage kann? Bzw. sollter so ein teures Gerät nicht damit umgehen koennen?
[/qoute]

Ich hab´dafür meine ganz persönliche Test-Cd mit versch. "Fehlermöglichkeiten" .

Aus meiner Erfahrung mit DivX-fähigen DVD-Playern: Die Markengeräte sind oft am zickigsten, die billig-Teile unter 50€ spielen einfach alles ab... Da gibt´s Geräte, die mögen nur Videos, deren Y-auflösung durch 32 teilbar sein muss, sonst spielen sie´s nicht ab etc...

Sonst noch Ideen? Auf der Vantage HP steht für den Receiver unter Transport Stream: MPEG ISO 2 / 4 heisst das nicht, dass alle diese Typen dargestellt werden muessten? Unabhängig von so "Spielereien" wie Quaterpixel oder Ähnliches?

DivX und XVid sind _Erweiterungen_ des MPeg4-Standards. Und die Extras sind Erweiterungen dieser Erweiterung. Das DivX-Logo ("home Theater") darf auf jedes Gerät gedruckt werden, dass 720x576 Pixel schafft und keine der Mpeg4-extras unterstützt.
 
AW: Neustart des Receivers beim Laden eines Film vom USM Stick

Lad´ Dir von irgendwo das FreewareProg FourCC Code Changer runter, damit kannst Du diesen Eintrag im Video editieren. Und trag damit in den letzten beiden Videos XVID (gross) ein... Selbe Prob hat mein MP3Player auch - er spielt nur XVID (grossgeschrieben) ab. ein versuch ist´s wert!
War nur ein Schreibfehler meinerseits. Eigentlich sind alle gleich geschrieben

DivX und XVid sind _Erweiterungen_ des MPeg4-Standards. Und die Extras sind Erweiterungen dieser Erweiterung. Das DivX-Logo ("home Theater") darf auf jedes Gerät gedruckt werden, dass 720x576 Pixel schafft und keine der Mpeg4-extras unterstützt.
Na Super, im Klartext heisst das, dass ich einfach jedesmal probieren darf obs geht oder nicht....

Sonst noch Thesen? Gruss und Danke
 
AW: Neustart des Receivers beim Laden eines Film vom USM Stick

Na Super, im Klartext heisst das, dass ich einfach jedesmal probieren darf obs geht oder nicht....
Sonst noch Thesen? Gruss und Danke

Hab´ mal etwas gegoogelt und bin auf Leidensgenossen von Dir gestossen - scheint sich schlicht um einen Bug in der Firmware zu handeln. Schick das Fehlerprotokoll mal an Vantage...

... heutzutage ist der Kunde leider unbezahlter Beta-Tester...

Weitere Möglichkeit: Das eine Video hat eine MP3-Spur mit konstanter Datenrate, die nicht funktionierenden eine mit variabler Bitrate - aber darüber gab Deine Liste keine Auskunft. Das sit so ein klassiker, der DVD-Player oft aus der SPur bringt...

... starten denn die Videos und bootet die Box im Film, oder fängt er gar nicht erst an? Pufferprobleme fallen dann nämlich schon mal weg.
 
Zurück
Oben