Zwar hat Apple, wie erwartet, auf der hauseigenen Worldwide Developers Conference kein Wort über die nächste iPhone-Generation verloren. Dennoch verdichten sich die Hinweise auf einen Marktstart Ende des Sommers, voraussichtlich parallel zu dem des neuen iOS 5. So berichtet das Portal "9 to 5 Mac", das iPhone 4S habe die finale Testphase erreicht - das Smartphone wird derzeit also von Apple-Führungskräften und Mobilfunkunternehmen getestet.
Die Vergangenheit hat gezeigt, dass zwischen dem Beginn eben dieser letzten Testphase und dem Verkaufsstart des
iPhone rund drei bis vier Monate liegen - September scheint also als Startmonat immer wahrscheinlicher, zumal sich die Quelle von "9 to 5 Mac" bereits früher als zuverlässig erwiesen haben soll.
Wie genau die Ausstattung vom neuen
iPhone aussieht, ist noch unsicher. Als wahrscheinlich gilt jedoch die Verwendung des bereits aus dem
iPad 2 bekannten A5-Prozessors sowie die Beibehaltung der aktuellen Display-Auflösung von 960 x 640 Pixeln. Ob ein größeres, gewölbtes Display oder etwa eine 3D-Kamera den Weg in das neue
iPhone-Modell finden werden, ist allerdings noch fraglich.
Das SDK der neuen iOS-Version zumindest legt nahe, dass die Kamera des
iPhone 4S - oder
iPhone 5 - lediglich
mit fünf statt der früher kolportierten acht Megapixel auflösen soll. Allerdings könnte es sich bei dieser Information auch um eine bewusste Täuschung handeln. Klarheit wird wohl erst mit der offiziellen Präsentation herrschen.