Tomtom Webfleet jetzt auch auf dem iPad
[h=1]
Tomtom Webfleet jetzt auch auf dem iPad
Tomtom bringt Flottenmanagement aufs Tablet[/h]
Tomtom stellt eine neue Version der Flottenmanagement-App »Webfleet mobile« zur Verfügung. Die App erweitert das TomTom Flottenmanagement auf Tablets und erleichtert Fuhrparkmanagern den mobilen Zugriff auf die Fahrzeugverwaltung.
IMG RemovedDie Business-Sparte des Navigationsanbieter
Tomtom hat eine neue Version von »Webfleet mobile« verfügbar. Die Flottenmanagement-App ist jetzt auch für Tablets, wie Apples iPad und Android-Geräte, optimiert. »Die neueste Version von Webfleet Mobile hat das Ziel, Serviceprozesse
für Unternehmen noch einfacher zu gestalten«, erklärt Thomas Schmidt, Managing Director von
TomTom Business Solutions. »Dabei werden Smartphones und Tablets unterstützt, die Unternehmensanwender bereits im Einsatz haben – unabhängig davon, ob sie sich gerade im Büro, zu Hause oder auf der Straße aufhalten. Der Einsatz von Tablets wächst unaufhörlich und ist für etwa 30 Prozent des Internetverkehrs, der nicht von PCs stammt, verantwortlich. Und wir erkennen, dass viele unserer Kunden diese Technologie als wichtiges Geschäftswerkzeug einsetzen.«
Mit der Flottemanagement-Lösung Webfleet mobile können
Unternehmen ihre Fahrzeugflotten und mobile Mitarbeiter steuern. Die neuen Funktionen verschaffen einen Überblick über sämtliche aktuellen Aufträge. Neue Aufträge können direkt vom Smartphone oder vom Tablet mit allen relevanten Informationen auf die
Tomtom- Navigationsgeräte der PRO-Serie der Mitarbeiter auf der Straße gesendet werden. Webfleet Mobile zeigt die genaue Ankunftszeit an, die auch als Information an den Kunden weitergegeben werden kann, und zeigt auf der Karte die Strecken für ausgewählte Touren nach Datum und
Fahrzeug.
Webfleet Mobile ist als Download im Apple App Store beziehungsweise im Android Market für 7,99 Euro verfügbar. Die App kann von den 15.000
TomTom Unternehmenskunden in 21 Ländern in Europa, Nordamerika,
Australien und Südafrika eingesetzt werden. Es werden die sieben Sprachen deutsch, englisch, französisch, italienisch, niederländisch, portugiesisch und spanisch unterstützt.
Quelle: crn.de