Die Vorstellung zur theoretischen Prüfung und alle anfallenden Gebühren bei TÜV oder DEKRA für die Prüfungen in Theorie und Praxis kosten weitere
1004,80 Euro. Externe Kosten wie der Erste-Hilfe-Kurs, der Sehtest oder die ärztliche Untersuchung mit einer augenärztlichen Untersuchung schlagen mit
214,50 Euro zu Buche. Das ergibt eine Gesamtstumme von 4292,80 Euro für den kombinierten Lkw-Führerschein für die Klassen C und CE, sofern man den Führerschein Klasse B schon besitzt.
Wer gewerblich Lkw oder Bus fahren will, muss neben dem Führerschein auch noch die sogenannte „Beschleunigte Grundqualifikation“ absolvieren. Die beschleunigte Grundqualifikation für Berufskraftfahrer umfasst laut TÜV Nord insgesamt 140 Unterrichtsstunden à 60 Minuten. Davon bestehen 130 Stunden aus theoretischem Unterricht und 10 Stunden aus praktischem Unterricht.
Die zusätzliche Ausbildung dauert vier Wochen und kostet dem BGL zufolge
zwischen 3000 und 4000 Euro.
Die gesamten Kosten für die Ausbildung eines Berufskraftfahrers betragen demnach bis zu rund 8300 Euro.
Kosten für den Personenbeförderungsschein
Die Kosten für den P-Schein setzen sich aus
verschiedenen Gebühren zusammen, die je nach Region aber etwas variieren können.
- 40 bis 50 Euro für den Antrag
- 13 Euro für das Führungszeugnis
- Gesundheitsprüfung und ärztliche Bescheinigungen 80 bis 150 Euro
- Passfoto 10 bis 15 Euro
Insgesamt kann der Personenbeförderungsschein also gut und gerne um die
300 Euro kosten.