AVM hat für die FritzBox-Modelle 6690, 6670 Cable und 5590 Fiber ein weiteres Labor-Update veröffentlicht.
Mit der Testversion werden vor allem Fehler im WLAN und Diagnosesystem behoben.
So wurde ein Problem gelöst, bei dem die Einstellung „Aktive WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren“ nicht wie vorgesehen funktionierte.
Außerdem meldete die Funktionsdiagnose in manchen Fällen fälschlicherweise eine gestörte Internetverbindung, obwohl die Verbindung tatsächlich stabil war.
Neue Funktionen bringt das Update nicht, es handelt sich in erster Linie um Optimierungen.
Wer eine nicht providergebundene FritzBox besitzt, kann die Beta-Version bereits über die Online-Update-Funktion installieren.
Da es sich um eine Testversion handelt, empfiehlt AVM den Einsatz nur dann, wenn ein möglicher Fehler im Alltag verkraftbar ist.
Die finale Version von FritzOS 8.20 für die genannten Modelle dürfte damit bald fertig gestellt sein.
Mit der Testversion werden vor allem Fehler im WLAN und Diagnosesystem behoben.
So wurde ein Problem gelöst, bei dem die Einstellung „Aktive WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren“ nicht wie vorgesehen funktionierte.
Außerdem meldete die Funktionsdiagnose in manchen Fällen fälschlicherweise eine gestörte Internetverbindung, obwohl die Verbindung tatsächlich stabil war.
Neue Funktionen bringt das Update nicht, es handelt sich in erster Linie um Optimierungen.
Wer eine nicht providergebundene FritzBox besitzt, kann die Beta-Version bereits über die Online-Update-Funktion installieren.
Da es sich um eine Testversion handelt, empfiehlt AVM den Einsatz nur dann, wenn ein möglicher Fehler im Alltag verkraftbar ist.
