Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Off Topic Neue Batterietechnologie von Samsung: 950 km Reichweite, Schnellladung in 9 Minuten

Der JP Typ hat mal nen Phaeton aufgeschnitten und mit Pedalen und Kette betrieben. 3 Fitte Kerle mit kraft in den Haxn bringen das 1 KW grad so zusammen.
Die Beschleunigungswerte waren katastrophal.
 
Und die Energiequelle sieht dann so aus: Containerised Diesel Generator 1500 kVA | Aggreko

Warum kommt keiner auf die Idee, so ein Fred-Feuerstein-E-Auto-Modell zum Herstellen mit Pedalec-Dynamo mit 1–2 kW zu produzieren?
Man muss nicht immer groß denken.


Urlaubserlebnis mit Fitness verbinden
Weil "Strampeln für Strom" der größte Mumpitz aller Zeiten ist (Ausnahme wäre die Energienutzung in der Pumperbude), auch wenn diverse Ökoverbände es anders sehen. Der Wirkungsgrad von Muskeln ist für Verbrennungskraftmaschinen schlecht (im Idealfall auf dem Ergometer, wo der Rest vom Körper kaum bewegt werden muss, 20 - 25 % für den gesamten Mensch) und wird eigentlich nur von älteren Dampfmaschinen (inkl. Dampferzeugung, wir sprechen hier "von Brennstoff zur Welle") unterboten.

Hier sieht man mal den Aufwand, um 3,5 kW Strom zu erzeugen (wobei das bereits mit LED-Beleuchtung ist, sonst bräuchte man noch mehr):
Achtung! Experiment: Strom durch Muskelkraft | Film (Kompletter Film)

Kurzfassung (hier fehlt z.B. der Versuch mit Nicht-Sportlern) [
MEDIA=youtube]oA3t_sD4YCA[/MEDIA]

Da ist ein Dieselgenerator viel umweltfreundlicher, insbesonders wenn man die Förderung / Herstellung vom Brennstoff mit einbezieht (auch über den "veganen Weg", also zum Vergleich dann die Biogasanlage + Gasmotor).


Nächste Übung: Der Breakdancer. Fröhliches Strampeln, das Ding braucht 250 kW!
(Und bei kleineren Schützenfesten bzw. begrenzter Anschlussleistung kommen die mit eigenem Generator)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es bleiben nicht viele Möglichkeiten, wenn man einen Autohof o.Ä. mit 4 oder 8 Ladesäulen mit solcher Leistung hat und das nächste Umspannwerk (110 kV auf 20 kV Ortsnetz) >15 km entfernt ist...

Oder die Gesamtleistung wird begrenzt, um das Ortsnetz nicht zu überlasten, wenn mehr laden, dauert es halt länger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liest sich sehr schön. Wir fahren "saubere Autos" und wo anders werden ganze Landstriche auf Jahrzehnte verseucht und zig tausende Liter Wasser unbrauchbar gemacht nur um die benötigten seltenen Erden zu gewinnen. Abends fahren wir dann die Kohlekraftwerke wieder hoch um den Strombedarf zu decken oder kaufen ihn teuer ein. Schöne saubere Umwelt. Ach ja, und der Energiebedarf zur Herstellung eines E-Autos nicht zu vergessen und die vielen Erdölprodukte die verwendet werden. Alles Öko? Und die Wiederaufbereitung der Akku's ? Die Gesamtbilanz für ein E-Auto sieht dabei nicht gut aus. Die Abgase sind dann nicht mehr in der Stadt, aber woanders in konzentrierter Form.
Mich würde interresieren welches Material verwendet wird. Und wie man den Materialkreislauf schließen kann. Die Traumdaten lassen sich gut vermarkten wenn sie eingehalten werden. Aber was passiert bei 20 Grad minus oder bei 60 Grad Plus über dem Asphalt. Alles Fragen die nicht beantwortet werden.
 
Es bleiben nicht viele Möglichkeiten, wenn man einen Autohof o.Ä. mit 4 oder 8 Ladesäulen mit solcher Leistung hat und das nächste Umspannwerk (110 kV auf 20 kV Ortsnetz) >15 km entfernt ist...

Bei uns hat Vattenfall gerade zwei Ladesäulen zum gleichzeitigenLaden von jeweils zwei E-Autos auf dem Parkplatz vom gelben Netto mit dem Hund installiert. Dafür wurde auch gleich neben der Zufahrt zum Parkplatz extra ein neues Trafohäuschen für die Ladesäulen aufgebaut.
 
Auf einem Rastplatz in der Schweiz wurden "Häuschen" aufgestellt mit Akkus drin. Diese werden aufgeladen und damit werden dann E-Autos aufgeladen. Sachen gibts...
 
ist doch okay. Noch Besser wäre es wenn sie auch mit PV geladen werden.
 
Ich habe auf Arbeit ein 75 KWh Akku, der wird mit 3 Phasen a 16A (230V je Phase) in rund 7h vollständig geladen. Welche VP auf dem Dach schaft das? Und nachts bekommt man ja auch einen Sonnenbrand ;-). Das sind zusammen 3x3680Wh= 11.040Wh --> 11 kwh und das über 7h ???? Das sind dann an den AKKus(12v) runde 920 A die da fließen müssten wenn man da die Verlustleistung nicht mit berechnet. Denn Zwischenspeicher gibt es nicht im Baumarkt. Frage "E-AUto mit PV laden?" ?????? Montag anfangen um Sammstag zu fahren?? Stark Überspitzt .....
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…