Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Netzwerkschutz Überspannungsschutz

    Nobody is reading this thread right now.
...statt solche Schutzmaßnahmen zu treffen die nur das Gewissen beruhigen ist es sinnvoller das Geld in eine Hausratversicherung zu investieren wo Blitz u.-Überspannungsschäden abgedeckt sind.
Richtige Schutzmaßnahmen, die auch wirklich schützen, mit Grob-Mittel-u.-Feinschutz kosten richtig Geld und lohnen sich für einen Privathaushalt nicht.
So was gehört in Bürogebäude, oder Neubauten wo es seit Oktober 2016 auch in Wohngebäuden Pflicht ist. Dies regelt die neue Überspannungsschutz-Norm DIN VDE 0100-443/-534.

BLITZPLANER
h**ps://w*w.dehn.de/de/blitzplaner-0
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Versicherung war nicht das Thema Jungs :-) wollte wissen was oder ob ihr was nützliches verbaut habt.
 
...dann lies dir doch in #16 den Blitzplaner durch, dann siehst du was du für einen Aufwand treiben musst um deine Geräte einigermaßen gesichert zu bekommen.
Ist in einem Altbau ohne komplette Sanierung der E-Anlage nicht umsetzbar.
 
ne 100% sicherheit gab es nie , gibts nicht , und wird warschanlich auch nie geben

kleine sicherheiten können wir selbst machen , alles andere solte schon jemand machen , der im fahl wenn alles abfakelt auch die garantie dafür gegeben hat
 
...
Ich suche sowas: LANCOM AirLancer SN-LAN

Kann mir einer sagen ob das nach einem Blitzschlag noch geht?

...

Was die leisten können, steht im Datenblatt:

Nennableitstrom Line-Line 500 A
Nennableitstrom Line-Ground 2000 A

und sind für den Schutz des Lan-Ports, an dem ein Outdoor-Accesspoint hängt, gedacht. Einen direkten Blitzeinschlag in den Outdoor-Accesspoint überlebt weder der Lancom Airlancer SN -LAN noch der Lan-Port des Switches. Bei einem Blitzeinschlag in der Nähe des Outdoor-Accesspoints könnte es aber helfen. Bei einem DSL-Anschluss, wo die außerhaus verlaufende Leitung sehr viel länger als bis zu einem Outdoor-Accesspoint ist, wird der Schutz auch nicht besonders hoch sein. Noch geringer ist die Schutzwirkung von Datenanchlüssen bei USVs. Irgendwie muss ja der hohe Entladestrom von Blitzeinwirkungen abgeleitet werden können und dazu musste die USV auch in den Blitzschutz eines Hauses einbezogen sein. Den Lancom Airlancer SN-LAN kann man jedenfalls in den Blitzschutz eines Hauses einbeziehen, wenn man die Hinweise in der Montageanleitung und insbesondere das dort erwähnte

Beim Einsatz des Überspannungsschutzes wird voraus-
gesetzt, dass am Einsatzort ein durchgehendes Blitz-
schutzkonzept besteht. Hierzu gehören ein direkter
Gebäudeblitzschutz nach VDE sowie eine blitzgeschützte
Spannungsversorgung des Gerätes.
Die Installation des Überspannungsschutzes darf nur
von Fachpersonal ausgeführt werden.

auch beachtet!!!
 
...die Dinger können aber ohne vorhandenen Blitzschutz und vorschriftsmäßigen Potentialausgleich erheblichen Schaden anrichten, da sie in den Potentialausgleich eingebunden werden müssen.
Der Potentialausgleich gehört zur E-Anlage des Gebäudes, daran dürfen nur von einer E-Fachkraft Veränderungen vorgenommen werden.

h**ps://w*w.lancom-systems.de//fileadmin/produkte/airl_sn_lan/Montageanleitung_SN-LAN_DE.pdf

AirLancer SN-LAN
h**ps://w*w.lancom-systems.de/produkte/wireless-lan/zubehoer/airlancer-sn-lan/
 
Zuletzt bearbeitet:
...ist in deinem Haus ein Blitzschutz vorhanden?
Ist deine Zuleitung Blitzgeschützt????

Wenn das nicht gegeben wäre würde ich dir das Ding nicht einbauen, ich liebe meine Freiheit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
Da ich nun meine 7 Fritzbox kaufen musste, wollte ich mal nachfragen wie ihr euch dagegen schützt.
Zwar bekomme ich von der den Schaden ersetzt aber es nervt. Den Stecker ziehen kann ich auch nicht immer da ich viel unterwegs bin.

Ich suche sowas: LANCOM AirLancer SN-LAN

Kann mir einer sagen ob das nach einem Blitzschlag noch geht?
Oder dann auch neu gekauft werden muss.

Was habt ihr im Einsatz was könnt ihr empfehlen?



Es gibt doch moderne Mehrfachstecker, welche eine solche Überladung verhindern.
 
...na dann beruhige dein Gewissen damit, mehr nutzen die Dinger nämlich nicht.
Dem einzigen dem dieser Mist nutzt ist der Hersteller und der Verkäufer.
 
Naja, Überspannung fangen sie schon ab, aber die gibt es kaum noch in den modernen Netzen.
Sollte eine Überspannung durch einen Blitzeinschlag ausgelöst werden, drücke mal alle Daumen das er weit genug entfernt passiert, das Du nicht die volle Ladung ( im wahrsten Sinne des Wortes) abbekommst.
 
bisher habe ich ruhe habe nun für das entschieden, da der KD von lancom sagte das das Gerät zu Störungen führen kann wenn ich es vor den Router einbaue:
PHOENIX CONTACT Überspannungsschutzgerät Typ 3 MNT-TAE D
 
Zurück
Oben