Hallo zusammen,
Da ich nun meine 7 Fritzbox kaufen musste, wollte ich mal nachfragen wie ihr euch dagegen schützt.
Zwar bekomme ich von der Versicherung den Schaden ersetzt aber es nervt. Den Stecker ziehen kann ich auch nicht immer da ich viel unterwegs bin.
Ich suche sowas: LANCOM AirLancer SN-LAN
Kann mir einer sagen ob das nach einem Blitzschlag noch geht?
Oder dann auch neu gekauft werden muss.
Also aus einem anderen Thread (Talk - CS-Hardware (Karten!) vor Blitzeinschlag schützen) habe ich gelernt, dass wenn der Blitz wirklich dein Haus trifft, kein Kraut dagegen gewachsen ist. Da kannste eigentlich froh sein, wenn nur mal eine Fritzbox abraucht
Ich habe mir nun trotzdem sowas zugelegt:
1. LAN Überspannungsschutz 10/100/1000 APC by Schneider Electric PNET1GB 1 St.
h**ps://w+w.conrad.de/de/lan-ueberspannungsschutz-101001000-apc-by-schneider-electric-pnet1gb-1-st-971884.html
2. Überspannungsschutz-Zwischenstecker Überspannungsschutz für: Steckdosen, Tel/Fax (RJ11) APC by Schneider Electric P1T-G
h**ps://w*w.conrad.de/de/ueberspannungsschutz-zwischenstecker-ueberspannungsschutz-fuer-steckdosen-telfax-rj11-apc-by-schneider-electric-p1t-g-610881.html
Damit dürften kleinere Überspannungen definitiv abgefangen werden.
Aber ob es wirklich hilft, kann ich natürlich nur schwer beurteilen. Jedenfalls wirkt es beruhigend auf die Seele
Ja das ist was ich suche, was für die Seele mit ist duraus bewusst das wenn der Blitz mich trift es Game over heißt.
Und das es keinen 100% ingen Schutz gibt weiß ich auch. Ich überlege nur ob ich mehr ausgeben sollte als 30 Euro. Oder ob der APC auch ausreicht. Srtomseitig bin ich versorgt, Netzwerk Seitig eben noch nicht.
Mein Schwiegervater hat damals für seine ISDN-Anlage einen ähnlichen Überspannungsschutz eingebaut: Ergebnis: in 20 Jahren nicht einmal kaputt gewesen
Wenn du aber wirklich nur Router schützen willst, würde ich da nicht so viel Geld ausgeben... mit so einem "günstigen" Schutz bist du wahrscheinlich erst einmal ausreichend versorgt. Du könntest dir ja trotzdem immer ein auf Reserve legen und nach jedem Blitzschaden über die Hausratversicherung gehen.
ich nutze ein APC USV und über den ist unter anderen meine fritze angeschlosen , seit mehr als 5 jahren kein einziges gäret defekt , was an dem APC hängt
an anderen stellen wo kein APC oder blitzschutz vorhanden ist , haben sich schon paar geräte verabschidet
normale weise ein selbstgebautes mit sollar betriben , da ich aber umgezogen bin muste ich auf den alten umsteigern den ich noch übrig hatte , meiner ist aber 500 nicht 700
wenn ich wider mehr freizeit habe , baue ich wider mein solar betribenes APC ein , jetzt habe ich mehr platzt wo ich die panelle aufstellen kann
APC Back-UPS ES 700 - Unterbrechungsfreie: Amazon.de: Computer & Zubehör
Wenn man einen DSL Router gegen Überspannung schützen will, machen die eigentlich nur Sinn, wenn alle 3 Ein- und Ausgänge geschützt werden.
- Netzspannung
- DSL Signal
- Netzwerk Ausgänge
Ich hatte vor 2 Jahren einen Biltzschaden, der wohl über die Telefonleitung rein kam. Die Fritte lief zwar noch, aber das DSL konnte nicht mehr synchronisieren.
Dabei hat es dann aber auch gleich noch einen Monitor und Sat-Receiver entschärft, die all verbunden waren.
Ich kenne nur eine Lösung, DSL raus und Netzteil raus. Wenn es aber wirklich ins Haus einschlägt, hat man als Eigentümer eher andere Probleme. Als Placebo verwende ich natürlich auch Steckerleisten von APC, die haben auch nicht ohne Grund eine Versicherung beigelegt.
In einer Hausratversicherung ist Blitzschlag übrigens oft nicht abgedeckt, auch Überspannungsschäden nicht.