Hallo liebe digital eliteboard Community,
ich bin angehender Systemintegrator und möchte die Netzwerksicherheit in meinem Heimnetz verbessern.
Bald möchte ich mein NAS integrieren und einige VMs auf dem Server laufen lassen, um mich weiterzuentwickeln.
Kurz zur Situation: Ich habe die Fritzbox 6690 gekauft, aber sie kann nach meinem jetzigem Netzwerkplan (Netzwerkplan01) nur als Access Point (AP) nutzen, was mich ziemlich ärgert.
Ich habe gehofft, mit Freetz könnte ich die Fritzbox in mehrere VLANs unterteilen, um nicht zwei Geräte (Modem und AP) betreiben zu müssen.
Mein Ziel ist es, den Bridge-Modus für einen externen Router zu nutzen, ohne auf das WLAN der 6690 zu verzichten. Also kurzgefasst möchte ich lediglich die Routing/firewall-aufgabe an ein externes Gerät weitergeben.
Das Gästenetz hilft mir dabei nicht. Ich habe von cpmaccfg über Freetz gehört, aber habe keine aktuellen Infos dazu und weiß nicht, ob meine Idee damit so umsetzbar ist (Netzplan02).
Hier ist mein aktueller Netzwerkplan als Bild. In einem anderen Forum wurde ich kritisiert, dass Ottonormalverbraucher keine Firewall/Router brauchen. Aber ich möchte mehr als das - später möchte ich auch PiHole/AdGuard auf dem Router/Firewall nutzen.
I.) Ich schätze, dass es so nicht möglich ist (Netzplan02), das wäre ja auch zu schön, aber hätte da jemand eine Idee, wie ich das am besten umsetzen könnte ohne noch ein Vlan fähigen Switch dazu zu kaufen ?
II.) Weiß jemand, wie das ist mit der SIP Telefonie ist, wenn die Fritzbox im Bridgemode läuft?
III.) Ich möchte eigentlich auch auf den zusätzlichen Router verzichten, und würde Opensense und alles was dazugehört lieber via VM auf dem Server realisiern über getrennte NIC's wäre das auch am Netzplan01 und an einem Verbesserten Netzplan02 möglich?
Ich Danke im Voraus, und hoffe, dass ich mit den Informationen etwas ernster genommen werde als in anderen Foren .
ich bin angehender Systemintegrator und möchte die Netzwerksicherheit in meinem Heimnetz verbessern.
Bald möchte ich mein NAS integrieren und einige VMs auf dem Server laufen lassen, um mich weiterzuentwickeln.
Kurz zur Situation: Ich habe die Fritzbox 6690 gekauft, aber sie kann nach meinem jetzigem Netzwerkplan (Netzwerkplan01) nur als Access Point (AP) nutzen, was mich ziemlich ärgert.
Ich habe gehofft, mit Freetz könnte ich die Fritzbox in mehrere VLANs unterteilen, um nicht zwei Geräte (Modem und AP) betreiben zu müssen.
Mein Ziel ist es, den Bridge-Modus für einen externen Router zu nutzen, ohne auf das WLAN der 6690 zu verzichten. Also kurzgefasst möchte ich lediglich die Routing/firewall-aufgabe an ein externes Gerät weitergeben.
Das Gästenetz hilft mir dabei nicht. Ich habe von cpmaccfg über Freetz gehört, aber habe keine aktuellen Infos dazu und weiß nicht, ob meine Idee damit so umsetzbar ist (Netzplan02).
Hier ist mein aktueller Netzwerkplan als Bild. In einem anderen Forum wurde ich kritisiert, dass Ottonormalverbraucher keine Firewall/Router brauchen. Aber ich möchte mehr als das - später möchte ich auch PiHole/AdGuard auf dem Router/Firewall nutzen.
I.) Ich schätze, dass es so nicht möglich ist (Netzplan02), das wäre ja auch zu schön, aber hätte da jemand eine Idee, wie ich das am besten umsetzen könnte ohne noch ein Vlan fähigen Switch dazu zu kaufen ?
II.) Weiß jemand, wie das ist mit der SIP Telefonie ist, wenn die Fritzbox im Bridgemode läuft?
III.) Ich möchte eigentlich auch auf den zusätzlichen Router verzichten, und würde Opensense und alles was dazugehört lieber via VM auf dem Server realisiern über getrennte NIC's wäre das auch am Netzplan01 und an einem Verbesserten Netzplan02 möglich?
Ich Danke im Voraus, und hoffe, dass ich mit den Informationen etwas ernster genommen werde als in anderen Foren .
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.