Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

NEC mit neuen Chipsatz für CI+

    Nobody is reading this thread right now.
NEC mit neuem Receiver-Chipsatz für CI-Plus und MPEG4-Komprimierung
NEC erweitert EMMA-Chipsätze

EMMA3SL/LP: Pay-TV-tauglicher Settop-Boxen-Chip von NEC mit MPEG4 (Quelle: NEC)
(ar) Der Halbleiterspezialist NEC hat zwei neue Chip-Plattformen für preiswerte Settop-Boxen auf MPEG4-Basis eingeführt.

Die Komponenten EMMA3SL/LP und EMMA3SL/L gehörten bereits zur dritten Generation der hauseigenen Enhanced Multi-Media Architecture (EMMA). Die als System-on-Chip (SOC) aufgebauten Bildverarbeitungs-Chips verfügen über einen kostengünstigen Videodecoder, der allerdings nur MPEG4-Signale in Standardauflösung, nicht aber in HDTV unterstützt, hieß es in einer Mitteilung am Montagabend. Außerdem steht ein flexibler Audioprozessor zur Decodierung von Dolby Digital und Dolby Digital Plus bereit. Auch der verbraucherunfreundliche CI-Plus-Standard soll unterstützt werden.

Günstiger Einstieg in digitalen TV-Empfang

NEC nannte Russland und Osteuropa, Indien und Südafrika sowie weitere Nationen, die vor der Digitalisierung von Fernsehen und Radio stünden, als Hauptzielmärkte für EMMA. Die Bausteine bringen fortschrittliche Merkmale wie USB-2.0-Schnittstelle, Ethernet und De-Interlacer-Grundfunktion mit, sollen aber trotzdem preisgünstig und mit unter einem Watt im Standby und maximal 2 Watt im laufenden Betrieb energiesparend sein, versicherte der Hersteller.

EMMA3SL/LP und EMMA3SL/L sind für professionelle Entwickler ab sofort als Muster erhältlich. Die Aufnahme der Massenproduktion mit bis zu 500.000 Exemplaren im Monat ist für das 3. Quartal 2009 vorgesehen.

@uelle: SK
 
Zurück
Oben