Cebit 2014
NAS-Hersteller Synology hat für die Modelle der vergangenen fünf Jahre eine neue Version seines Disk Station Managers fertiggestellt. DSM 5.0 markiert zusätzlich das teilweise Supportende für eine der alten NAS-Serien.
Synology hat die Version 5.0 des Diskstation Managers DSM veröffentlicht. Das Update wird für Modelle der x10-, x11-, x12-, x13- und der aktuellen x14-Serie bereitgestellt. Mit DSM 5.0 gibt es eine komplett neu gestaltete Bedienoberfläche, die moderner wirkt und zugleich etwas mehr mit Farben arbeitet. Gleichzeitig hat Synology die Oberfläche auch neu sortiert. DSM-4.3-Anwender müssen sich ein wenig umgewöhnen.
DSM 5.0 bietet auch Verbesserungen bestehender Funktionen. So sollen bei einigen Modellen etwa die Verbindungsgeschwindigkeiten per AFP verbessert worden sein. Wer iSCSI nutzt, kann sich auf zum Teil drastisch erhöhte IOPS-Werte freuen. Außerdem sollen https-Verbindungen beschleunigt worden sein. Weniger Speicherplatz dürften zudem die differenziellen Backups kosten. Die Backups lassen sich jedoch nur auf DSM-5.0-Systeme zurückspielen. Die Apps für mobile Geräte werden für die neue DSM-Version aktualisiert. Auch DSM-Packages benötigen in vielen Fällen ein Update. Einige wenige Packages sind mangels Update inkompatibel mit DSM 5.0. Dazu gehören derzeit Zarafa, DVBLink und Polkast.
Mit DSM 5.0 wird es zudem keine neuen Versionen mehr für die 2010er Generation der Synology-NAS-Systeme geben. Erkennbar sind diese an den Zahlen 10 am Ende des Produktnamens. In der Regel bedeutet dies bei Synology, dass es keine neuen Funktionen mehr geben wird, die etwa mit DSM 5.1 zu erwarten wären. Kleinere Patches in Form neuer Builds sind aber weiterhin möglich. Synology unterstützt diesbezüglich auch noch ältere DSM-Versionen, die mit neuer Hardware nicht mehr kompatibel sind.
Synology musste beispielsweise vor kurzem ein Sicherheitsupdate veröffentlichen, nachdem sich bereits Schadsoftware auf NAS-Systemen verbreitete.
Die vollständigen Release Notes, hier für das Modell RS214, geben Aufschluss über die Neuerungen, die DSM 5.0 bietet. Die neue Version kann für die jeweils unterstützten Rackstation- und Diskstation-Modelle im Downloadbereich von Synology heruntergeladen werden.
Golem.de
NAS-Hersteller Synology hat für die Modelle der vergangenen fünf Jahre eine neue Version seines Disk Station Managers fertiggestellt. DSM 5.0 markiert zusätzlich das teilweise Supportende für eine der alten NAS-Serien.
Synology hat die Version 5.0 des Diskstation Managers DSM veröffentlicht. Das Update wird für Modelle der x10-, x11-, x12-, x13- und der aktuellen x14-Serie bereitgestellt. Mit DSM 5.0 gibt es eine komplett neu gestaltete Bedienoberfläche, die moderner wirkt und zugleich etwas mehr mit Farben arbeitet. Gleichzeitig hat Synology die Oberfläche auch neu sortiert. DSM-4.3-Anwender müssen sich ein wenig umgewöhnen.
-
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
-
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
-
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
-
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
-
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
-
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
-
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
-
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
-
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
-
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
-
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
-
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
-
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
-
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
-
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
- DSM 5.0 auf einer Rackstation RS214 (Screenshot: Golem.de)
DSM 5.0 bietet auch Verbesserungen bestehender Funktionen. So sollen bei einigen Modellen etwa die Verbindungsgeschwindigkeiten per AFP verbessert worden sein. Wer iSCSI nutzt, kann sich auf zum Teil drastisch erhöhte IOPS-Werte freuen. Außerdem sollen https-Verbindungen beschleunigt worden sein. Weniger Speicherplatz dürften zudem die differenziellen Backups kosten. Die Backups lassen sich jedoch nur auf DSM-5.0-Systeme zurückspielen. Die Apps für mobile Geräte werden für die neue DSM-Version aktualisiert. Auch DSM-Packages benötigen in vielen Fällen ein Update. Einige wenige Packages sind mangels Update inkompatibel mit DSM 5.0. Dazu gehören derzeit Zarafa, DVBLink und Polkast.
Mit DSM 5.0 wird es zudem keine neuen Versionen mehr für die 2010er Generation der Synology-NAS-Systeme geben. Erkennbar sind diese an den Zahlen 10 am Ende des Produktnamens. In der Regel bedeutet dies bei Synology, dass es keine neuen Funktionen mehr geben wird, die etwa mit DSM 5.1 zu erwarten wären. Kleinere Patches in Form neuer Builds sind aber weiterhin möglich. Synology unterstützt diesbezüglich auch noch ältere DSM-Versionen, die mit neuer Hardware nicht mehr kompatibel sind.
Synology musste beispielsweise vor kurzem ein Sicherheitsupdate veröffentlichen, nachdem sich bereits Schadsoftware auf NAS-Systemen verbreitete.
Die vollständigen Release Notes, hier für das Modell RS214, geben Aufschluss über die Neuerungen, die DSM 5.0 bietet. Die neue Version kann für die jeweils unterstützten Rackstation- und Diskstation-Modelle im Downloadbereich von Synology heruntergeladen werden.
Golem.de