AW: Musik Downloads von Legalsounds etc
Für alle jene die der Musikdownload interessiert, habe ich ein wenig Nachgelesen:
In Österreich wurde das Urheberrecht 2006 das letzte Mal novelliert. In Österreich ist der Download eine rechtlich zulässige Privatkopie, wenn sie für den privaten Gebrauch verwendet wird (daher nicht weitergegeben oder upgeloadet wird).
In Österreich ist derzeit der Download noch nicht strafbar, auch wenn es sich um eine offensichtlich illegale Quelle wie bei Tauschbörsen handelt.
Bei Seiten wie Legalsounds etc. kann den Konsumenten nicht zugemutet werden, dass geprüft wird, ob eine Rechtswidrigkeit besteht, daher wird der Konsument nicht bestraft bzw. verfolgt.
Quellen:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(Urheberrecht),
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(Artikel-Finger weg von Tauschbörsen),
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(Anwalt - Artikel: Tauschbörsen, Grenzen zum Legalen)
In Deutschland wurde das Urheberrecht 2008 novelliert und ist hier der Download eindeutig strafbar, wenn er von einer offensichtlich illegalen Quelle stammt. Dies wäre bei Tauschbörsen bzw. bei diversen billigst Abietern der Fall.
User, welche rein downloaden und nicht uploaden wurden auch in Deutschland noch nicht verfolgt oder bestraft.