Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Zubehör Multimedia NAS

    Nobody is reading this thread right now.

Cles

Newbie
Registriert
22. August 2019
Beiträge
12
Reaktionspunkte
3
Punkte
23
Moin,
Ich bin auf der Suche nach einem NAS.
Ich hatte mich zwar schon auf die Synology DS218j eingeschlossen aber ich hab Schiss dass die nicht genug Dampf hat. Außerdem kann die kein Transcoding..
Dann die DS218.
Nur bin ich jetzt über qnap gestolpert.. aber bei denen steig ich überhaupt nicht durch..
Gibt es einen qnap Pendant zur DS218?
Gibt es bei qnap vllt ein System was besser auf meine Bedürfnisse zugeschnitten ist?

Mein Anwendungsbereich ist ganz klar die Speicherung von Medien.. meine ganze Seriensammlung von früher die ich gerippt auf DVD habe soll darauf. In dem Zuge soll das System auch die Videos auf meinen TV Streamen oder umgekehrt? Mein TV ist ein Samsung Q7.
Desweiteren soll es die üblichen Sachen wie Cloud und FTP erledigen.
Was noch so geht weiß ich leider noch nicht.. habt ihr Anregungen?

Nunja.. Synology oder qnap? Hab jetzt gelesen das das OS bei Synology einfacher sein soll, qnap soll sehr komplex sein. Außerdem soll man bei qnap fürs selbe oder weniger geld bessere Hardware bekommen?!?

Danke schonmal für die Hilfe
 
Bei meinem QNAP mit 4x3TB WD red gefällt mir der SMART-check nicht wirklich. Ich hatte bisher 4 defekte HDDs in 8 Jahren (Seagate Schrott?).
Alle diese HDDs kann ich jedoch am PC nutzen, dort wird kein Fehler angezeigt. Mein Bruder ist deshalb auf Synology umgestiegen.
Für mich ist die Benutzeroberfläche des QNAP gut zu bedienen.
 
Welche Seagate hattest du im Einsatz?
momentan schwanke ich zwischen dem DS218 von Synology und dem TS-351-4G von Qnap.
der Qnap würde mich 50€ mehr kosten, hat aber drei Einschübe und die deutlich potentere
Hardware.. Plex oder Kodi wäre dadurch kein problem, beim DS218 sieht es da schon wieder
anders aus :disappointed:
ursprünglich wollte ich 2x4TB WD Red verwenden.. jedoch hab ich jetzt ein auge auf die Ironwolf
von Seagate geworfen weil diese von den Daten her deutlich besser aussieht. Allein die Health Sensorik
scheint der Red deutlich überlegen zu sein.

Bei der Qnap hab ich dann noch die Option bei Bedarf eine dritte HDD nachzukaufen und von Raid1
auf Raid5 zu upgraden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir lieber Mal die Microserver Lösung von HP an. Kann deutlich mehr und ist viel flexibler als jedes nas!
Preislich liegen die Dinger wenn du dir eines aus der Bucht holst auch nicht viel höher als ein nas.
 
Hi,

ich werfe mal noch Zyxel in den Raum.
Ich habe ein Zyxel NSA 325 zuhause. Alles was du machen willst, ist für das Teil kein Problem.
Nehme ohne Probleme 2 Sender in Full HD auf und kann noch einen aufgenommen ansehen. Alles kein Problem.
FTP ist auch kein Problem.

Nutze es mit 2x1TB WD Green. Keinerlei Probleme bis jetzt.
 
okay, aber da muss ich erst basteln oder?
zusammenbau ist kein thema, nur dann die Einrichtung...
diese fertigsysteme sind ja scheinbar recht endverbraucherorientiert,
platten rein, anmachen, einstellen und los.

was kommt bei den microservern auf mich zu?
 
Hi,

das aufsetzen von OMV (FreeNAS etc.) auf die Systemplatte (im Angebot dabei).

Ist keinerlei Hexenwerk und haben hier so einige schon hinbekommen.

Was teuer wird: die "Datenplatten".

Gruß
 
Ich habe ein Synology und bin damit sehr zufrieden, da meins inzwischen in die Jahre gekommen ist (DS213+) warte ich gerade auf das Nachfolgemodel DS220, den HPMicroserverGEN8 hatte ich eine zeitlang in Betrieb, nur irgendwie lief der nie zuverlässig
 
Ich mache das über den Browser am Smartphone das ist sehr einfach.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 
Spiele grad doch wieder mit dem Gedanken an so einen Microserver...
Die Idee war DSM da evtl drauf laufen zu lassen.. so würde ich beide Vorteile bekommen.
Hat das schonmal wer gemacht?
 
Habe xpenology am laufen und es funktioniert auch 1a. Da habe ich mir allerdings die passende Hardware besorgt (Treiber in Originalimage). Auf einem Microserver wird es wohl auch laufen allerdings nicht mit aktueller Firmware und du kannst nicht einfach updaten ohne Angst zu haben dass der Server nicht mehr erreichbar ist. Mein Tip wenn Microserver dann openmediavault.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…