Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Modelle für 3D Drucker

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

darius1

MFC
Teammitglied
Registriert
2. Juli 2009
Beiträge
4.772
Reaktionspunkte
25.032
Punkte
373
Ort
Mitte D
woher nehmen wir die Modelle zum drücken ?

1 aus thingiverse.com sind etwa 1. Millionen fertige Dateien die man natürlich selbst anpassen oder verändern kann.

2 mit CAD Software Modelle selbst erstellen

3 mit 3D Scanen

4 gibt's Software die aus Bilder 3D erstellen aber nicht immer genau
 
Ja da gebe ich dir recht. Ich liebe es wenn man ein Problem hat man dann dafür Stunden lang austestet und mehrere Testobjekte druckt bis es passt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
finde ich inzwischen deutlich besser als Thingiverse. :)(y)
 
Was ich ganz neu gefunden habe ist : , Da kann man sogar Stadtteile personalisiert drucken (CityPrint)
 
Ich nutze wenn ich nicht selber konstruieren "3Drop" App, da kann man in mehreren Portalen Dateien find (Gratis und Kostenpflichtig). Sehr gut finde ich auch Maakerworld von Bambulab.
 
printables.com

selbst konstruierte Drucke machen aber am meisten freude
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben