- Registriert
- 21. Juli 2010
- Beiträge
- 7.196
- Reaktionspunkte
- 58.077
- Punkte
- 383
Der Mobilfunkbetreiber „3“ steigt in den TV-Markt ein und richtet sein Angebot an die zwei Millionen Satellitenhaushalte in Österreich.
Über die neue 3Mediabox mit integriertem Astra-Satellitenreceiver und WLAN-Router sollen Nutzer mit vorhandener Satantenne künftig Lieblingssendungen aufnehmen, zeitversetzt Fernsehen und online Videos abrufen können.
Internetanbindung mit HSDPA+
Auch die digitalen Teletextangebote und Mediatheken der TV-Sender (HbbTV-Portale, Hybrid Broadcast Broadband TV) können genutzt werden. Die Internetanbindung (HSDPA+) erfolgt über das „3“-Mobilfunknetz, die interne Speicherkapazität der Box umfasst 16 GB und kann mit externen Festplatten beliebig erweitert werden.
Videos on Demand
In der Onlinevideothek können Filme und Serien zu Preisen zwischen 0,99 und 4,99 Euro für 24 Stunden angesehen werden. Einige Titel werden auch werbefinanziert - ein Werbespot läuft vor dem Film - gratis angeboten. Dabei können die Nutzer den Film z. B. auf dem Fernseher starten, pausieren und später auf einem anderen Gerät wie dem Smartphone oder einem Tablet weiterschauen.
Aufnahmefunktion lernt dazu
Mehr Komfort beim Aufnehmen von Fernsehsendungen soll der mitdenkende „watchmi“-Dienst bieten. Die intelligente Aufnahmefunktion lernt aus dem Sehverhalten des Nutzers und nimmt automatisch ähnliche Sendungen auf. Auch das Anlegen mehrerer Profile soll möglich sein.
Die „3“-Mediabox ist ab nächster Woche im Handel im Bündel mit einem „3“-Datentarif erhältlich. Die Preise liegen zwischen 15 und 30 Euro pro Monat plus einmalige Kosten für die Box von 199 bis null Euro.
Quelle: ORF
Über die neue 3Mediabox mit integriertem Astra-Satellitenreceiver und WLAN-Router sollen Nutzer mit vorhandener Satantenne künftig Lieblingssendungen aufnehmen, zeitversetzt Fernsehen und online Videos abrufen können.
Internetanbindung mit HSDPA+
Auch die digitalen Teletextangebote und Mediatheken der TV-Sender (HbbTV-Portale, Hybrid Broadcast Broadband TV) können genutzt werden. Die Internetanbindung (HSDPA+) erfolgt über das „3“-Mobilfunknetz, die interne Speicherkapazität der Box umfasst 16 GB und kann mit externen Festplatten beliebig erweitert werden.
Videos on Demand
In der Onlinevideothek können Filme und Serien zu Preisen zwischen 0,99 und 4,99 Euro für 24 Stunden angesehen werden. Einige Titel werden auch werbefinanziert - ein Werbespot läuft vor dem Film - gratis angeboten. Dabei können die Nutzer den Film z. B. auf dem Fernseher starten, pausieren und später auf einem anderen Gerät wie dem Smartphone oder einem Tablet weiterschauen.
Aufnahmefunktion lernt dazu
Mehr Komfort beim Aufnehmen von Fernsehsendungen soll der mitdenkende „watchmi“-Dienst bieten. Die intelligente Aufnahmefunktion lernt aus dem Sehverhalten des Nutzers und nimmt automatisch ähnliche Sendungen auf. Auch das Anlegen mehrerer Profile soll möglich sein.
Die „3“-Mediabox ist ab nächster Woche im Handel im Bündel mit einem „3“-Datentarif erhältlich. Die Preise liegen zwischen 15 und 30 Euro pro Monat plus einmalige Kosten für die Box von 199 bis null Euro.
Quelle: ORF