Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Suche MMI 3G+ Problem nach Austausch von Modul 56 (Verstärker) – Ton nur rechts + Fehler 16347 (EEPROM Error)

nadhir

Newbie
Registriert
23. Juli 2025
Beiträge
12
Reaktionspunkte
5
Punkte
25
Bonjour à tous,

Je possède une Audi A4 2012 avec MMI 3G+ (HN+_EU_AU3G) .
Suite à une infiltration d'eau dans le coffre, mon module 56 (amplificateur radio) a été endommagé (circuit imprimé oxydé).

J'ai remplacé ce module par un amplificateur d'occasion avec le même numéro de pièce .
Depuis lors, le MMI fonctionne à nouveau , mais je n'ai du son que sur les haut-parleurs de droite .
Je soupçonne que cela est dû à la protection active des composants (CP) du nouveau module 56.

De plus, j'ai une erreur persistante dans le module 5F (unité principale MMI) :

16347 Module de contrôle - Erreur EEPROM

Le MMI fonctionne, mais je crains que cette erreur puisse interférer avec le retrait du CP chez le concessionnaire Audi .

Pour information : je possède une interface VAS6154 avec ODIS 25 , je peux donc lire et supprimer les erreurs et effectuer des codages ou des ajustements si nécessaire.

Je joins également :
  • Une vidéo montrant le fonctionnement actuel du MMI ,
  • Un fichier journal de diagnostic de VCDS/ODIS.
Mes questions:
  1. L'erreur 16347 peut-elle bloquer la suppression de la protection des composants sur Audi ?
  2. Dois-je réinstaller ou mettre à jour le firmware du module 5F avant d'effectuer le retrait du CP ?
  3. Si tel est le cas, quelle version du firmware HN+_EU_AU3G est recommandée pour corriger cette erreur en toute sécurité ?
Merci d'avance pour votre aide🙏
Tout conseil ou expérience concernant ce problème (remplacement d'amplificateur / erreur CP / EEPROM) est le bienvenu.

Nadhir – Audi A4 3.0 TDI 2012 – MMI 3G+ (HN+_EU_AU3G)
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Sound liegt am CP ja , übernimm das eprom aus dem alten Verstärker und es läuft , ist aber recht fein da solltest du wissen was du tust


Das CarPlay Modul würde ich auch erst mal abstecken das kann die Probleme beim CP entfernen machen , der eprom Fehler normal nicht !
 
Ich habe kein CarPlay-Modul installiert – mein Fahrzeug hat das originale MMI 3G+ mit dem originalen Bildschirm.

Ich besitze eine VAS6154-Schnittstelle mit ODIS 25, und ich kann ohne Probleme mit dem Steuergerät 5F kommunizieren (Identifikation, Codierung, Anpassung usw.).

Meine Frage ist:
Könnte der Fehler 16347 – Control Module – EEPROM Error im 5F ein Problem darstellen, wenn ich die Component Protection (CP) über ODIS online entfernen lasse?
Ich befürchte, dass der Server eventuell die CP-Entfernung ablehnt, wenn dieser Fehler im Speicher vorhanden ist.

Das restliche System funktioniert einwandfrei, das MMI startet korrekt, und nur der Ton kommt momentan nur von der rechten Seite – also typisches Verhalten bei aktivem CP.

Nochmals vielen Dank für deinen Tipp mit dem EEPROM! Ich möchte das möglichst sauber über ODIS lösen, bevor ich einen Hardwareeingriff in Betracht ziehe.

Viele Grüße,
Nadhir
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also, ich weiß nicht, wie die Fotos dort gelandet sind. Vielleicht war das ein Fehler meinerseits. Allerdings habe ich ein Video hochgeladen, das mein MMI zeigt. Ich werde die falschen Fotos korrigieren und ein Foto von meinem MMI hochladen.
 
Meine Frage: Da das Steuergerät 5F den Fehler 16347 EEPROM anzeigt, könnte das die Aufhebung des Komponentenschutzes (CP) im Steuergerät 56 verhindern?
 
sehe ich auch so, normal nicht.

wie er schon geschrieben hat, übernimm das eprom aus dem alten Verstärker und es läuft, oder du musst zum freundlichen fahre und es raus machen lassen.
 
Danke für eure Tipps.
Ich habe die CP-Entfernung beim Radioverstärker durchgeführt, und der Vorgang ist erfolgreich verlaufen. Jetzt habe ich wieder Ton auf beiden Seiten.

Allerdings zeigt das MMI-Steuergerät (5F) weiterhin einen EEPROM-Fehler an. Kann dieser Fehler dem Steuergerät auf Dauer schaden, wenn er nicht behoben wird?

Ich plane, ein CarPlay-Display anstelle des originalen MMI-Bildschirms zu installieren. Könnte der EEPROM-Fehler dabei ein Problem für die Kommunikation oder Kompatibilität mit dem neuen CarPlay-Bildschirm darstellen?
 
Zurück
Oben