Die Zahlen sind gewaltig und lassen das potenzielle Ausmaß erkennen: Eine Analyse-Firma hat aufgedeckt, dass sieben millionenfach heruntergeladene Apps des chinesischen Konzerns Cheetah Mobile (CM) ungefragt Nutzerdaten gesammelt und diese für Werbezwecke missbraucht haben sollen. Betroffen sind demnach Nutzer von Android-Smartphones, die die Apps installiert haben, wie die US-Webseite
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
berichtet. Zudem ist eine App des Entwicklers Kika Tech betroffen
Google wirft Cheetah-Mobile-Apps aus Play Store
Google hat inzwischen reagiert und einige Apps der beiden Firmen aus dem Play Store verbannt. Cheetah Mobile und Kika Tech
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
die Betrugsvorwürfe.
Bei den betroffenen Android-Apps handelt es sich laut Buzzfeed um folgende, teils sehr beliebte Anwendungen:
- Clean Master
- Security Master
- CM Launcher 3D
- Battery Doctor
- Cheetah Keyboard
- CM Locker
- CM File Manager
Ein Schnellcheck ergab, dass einige der Apps nach wie vor nicht im Play Store von Google verfügbar sind - so etwa die Anwendungen CM Locker, CM File Manager und Battery Doctor. Auch die Tastatur-App Kika Keyboard ist weiter nicht im Play Store aufzufinden. Nach Angaben von Cheetah Mobile wurden die Apps auf eigene Initiative aus dem Store entfernt.
- ebenfalls ein chinesisches Unternehmen.
Die Adtech-Firma
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
hatte zusammen mit Buzzfeed die Vorwürfe aufgedeckt. Laut Buzzfeed sind die Applikationen insgesamt mehr als 2 Milliarden Mal aus Googles Play Store heruntergeladen worden.