Microsoft will offenbar schon in Kürze mit der Umstellung auf die neue Messenger-Version 2009 beginnen. Dies meldet 'CNBeta' unter Berufung auf entsprechende Angaben von Microsofts chinesischer Niederlassung.
Den Informationen zufolge werden ab dem heutigen 17. Februar zunächst die Nutzer der Beta-Version des Windows Live Messenger 2009 aufgefordert, die finale Ausgabe von Microsofts Messaging-Software zu installieren, wenn sie den Dienst weiter ohne Einschränkungen nutzen wollen.
Da man jüngst einige weitere Verbesserungen an der finalen Ausgabe vorgenommen hat, werden auch Anwender zur Aktualisierung aufgefordert, die bereits den Windows Live Messenger 2009 installiert haben. Microsoft hatte diesen Schritt vor einigen Tagen angekündigt, aber keine konkreten Daten genannt.
Ab dem 25. Februar werden nach und nach die Nutzer der Messenger-Versionen 8.1 und 8.5 zum Upgrade aufgefordert. Ab Mitte April erhalten dann alle Nutzer des Microsoft-Messengers die Aktualisierungsaufforderung, heißt es. Die Anwender werden beim Versuch sich anzumelden auf die Verfügbarkeit der neueren Version aufmerksam gemacht.
Ein Upgrade-Pflicht scheint es zwar nicht zu geben, Microsoft empfiehlt jedoch die Aktualisierung, da sonst einige Funktionen des Windows Live Messenger eventuell nicht nutzbar sind.
Download:
Quelle:
http://winfuture.de/news,45277.html
Den Informationen zufolge werden ab dem heutigen 17. Februar zunächst die Nutzer der Beta-Version des Windows Live Messenger 2009 aufgefordert, die finale Ausgabe von Microsofts Messaging-Software zu installieren, wenn sie den Dienst weiter ohne Einschränkungen nutzen wollen.
Da man jüngst einige weitere Verbesserungen an der finalen Ausgabe vorgenommen hat, werden auch Anwender zur Aktualisierung aufgefordert, die bereits den Windows Live Messenger 2009 installiert haben. Microsoft hatte diesen Schritt vor einigen Tagen angekündigt, aber keine konkreten Daten genannt.
Ab dem 25. Februar werden nach und nach die Nutzer der Messenger-Versionen 8.1 und 8.5 zum Upgrade aufgefordert. Ab Mitte April erhalten dann alle Nutzer des Microsoft-Messengers die Aktualisierungsaufforderung, heißt es. Die Anwender werden beim Versuch sich anzumelden auf die Verfügbarkeit der neueren Version aufmerksam gemacht.
Ein Upgrade-Pflicht scheint es zwar nicht zu geben, Microsoft empfiehlt jedoch die Aktualisierung, da sonst einige Funktionen des Windows Live Messenger eventuell nicht nutzbar sind.
Download:
- Link veralten (gelöscht) (1,1 Mb; Web-Installation)
- Link veralten (gelöscht) (139 Mb; Offline-Installation)
Quelle:
http://winfuture.de/news,45277.html