Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support MIB2 Subwoofer nachgerüstet, Bass fehlt wenn der interne AMP konfiguriert ist

    Nobody is reading this thread right now.
Registriert
16. Mai 2020
Beiträge
5
Reaktionspunkte
5
Punkte
23
Ort
Aachen
Hallo zusammen,
ich habe vor einiger Zeit mein altes Composition Media im Golf 7 BJ 2016 gegen ein Discover Media (TechniSat, auch aus einem Golf 7 BJ 2016) + Facelift-Display getauscht. Update von der 0254 auf die 0480, CP mit ODIS aufgehoben, ICC Dataset, Patch drauf, etc... - Läuft alles.
Jedoch hab ich einen Aktiv-Subwoofer im Kofferraum verbaut (Eton RES 10A), der auch Super funktioniert und tollen Bass liefert, wenn ich mit VCDS im 5F das Byte 11 auf Externes Soundsystem verbaut kodiere. Dann schmeißt das Steuergerät natürlich den Fehler "1543 - Steuergerät falsch codiert U1014 00 [00001001]", und der Klang ist nicht mehr so toll und viel zu Laut.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Der interne AMP schmeißt ja durch den Sound-Datensatz bestimmte Frequenzen raus damit u.a. die Türen nicht so klappern, richtig? Wenn ich das so kodiert habe, arbeitet der Subwoofer fast gar nicht. Der greift die Signale der hinteren Lautsprecher (High-Level in) ab.
Gibt es eventuell Datensätze oder andere Methoden um das beheben? Türen dämmen ist kein Problem, aber ich hätte gerne vernünftigen Bass und guten Sound :D

Ich wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar :)

Liebe Grüße
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Gar nichts codieren. Alles Original lassen. Ich kenne den Subwoofer und wie du selbst sagst, du greifst von den Türen ab. Ich frage mich, was du da codieren willst. Es ist kein Original Subwoofer, er greift das Signal von den vorhanden Lautsprechern ab. Der Subwoofer agiert also nicht als eigener "Lautsprecher" und ist auch nicht Diagnosefähig. Da gibt es nichts zu codieren und auch null Gewinn dadurch das du an deiner Codierung herumfummelst.
Sound System External schonmal gleich gar nicht wenn kein Dynaudio verbaut ist und dadurch auch kein Original VW Verstärker verbaut ist, welcher übrigens ein eigenes Steuergerät darstellen würde und daher auch Diagnosefähig ist. Der Datensatz für External Sound System würde nämlich genau dort drauf liegen.
 
Hi @viper42x
Es geht nicht um Kodierung, sondern darum den Datensatz vom AMP des 5F so anzupassen das er keine tiefen Frequenzen mehr unterdrückt, sodass am Lautsprecher (und dann eben auch am Subwoofer) alle Frequenzen ankommen. Dann kann ich die Kodierung auf Internal AMP (wie es sein sollte) belassen. So wie es jetzt kodiert ist (External Sound System) kriegt der Sub alle Frequenzen die er braucht und macht vernünftig Druck. LG

Edit 1: Es gibt sogar Datensatz-Editoren (so wie dieser hier: ), ging mir primär darum ob jemand Erfahrung damit hat und ggf. ein Original Dataset des 5F zum wiederherstellen?@a3f-devil666 wusste ich nicht, werde ich die Tage auf jeden Fall mal machen. Hab's vorne am Radio mit nem Quadlock-MQB-Extender-Kabel abgegriffen, um das zerstörungsfrei zurück zu rüsten/nix am Original-Kabelbaum anfassen zu müssen. Müsste also nur umpinnen. Lieben Dank! :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben