Kann es sein, dass es für App Connect Android eine Hardware Voraussetzung beim MIB2 gibt ?
Ich habe mit der SDCard-Methode alle FECs freigeschaltet, sehe aber noch keinen Menupunkt.
Wenn ich mit VCDS appconnect und android auto aktiviere, erscheint der Menupunkt.
Drücke ich den, hängt das MIB2.
Bei Google habe ich etwas von verschiedenen USB-Ports, die man nachrüsten müsste gelesen.
Ich habe nur einen in der Mittelkonsole.
Hat jemand einen Tip, woran es bei mir liegt ?
Einfach APP Taste drücken oder hast du kein handy mit Android Auto am usb?(habe an meinem VW auch nur einen usb, wie rechts im Bild und alles läuft, ohne VCDS)
oder mal Carplay mit Iphone zum testen?
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
PS: Egal welche Buchse Sie in Ihrem Auto nachrüsten wollen, achten Sie darauf, dass Sie eine USB Buchse mit dem grünen HSD Anschluss auf der Rückseite verwenden.
Nur diese Buchsen sind kompatibel zu AppConnect und Apple Endgeräten.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ich habe ein Handy, das bei Opels mit Android Auto funktionierte.
Wenn ich die App-Taste (eigentlich den Touchbutton, der dann in der Reihe erscheint) tippe, steht irgendwas von ".. wird gestartet". Ich komme aber in kein Menu.
Ist das "wird gestartet" eine Aussage, ob ein Handy "gesehen wird ? Ich würde erwarten in allen Fällen in ein Menu zu kommen, egal ob ein Handy dran hängt.
wie in meinem posting, es kommt das menu(Android Auto, Apple Carplay, MirrorLink,) wie im bild oben
probier mal ohne usb kabel folgendes, drücke Power-On-Taste für 7-10sec., deine unit rebootet nun, kommt nun beim drücken der App Taste das Menue?
Welche Unit hast du denn
Ohne Handy muss zumindest Android auto und Apple car play, eventuell Mirror link erscheinen
Hast du google_Gal und Apple_DIO im 5F aktiviert?
Weiters muss der USB Port im stg 5F auf full codiert werden @alex-07
Für Android Geräte sollte jede USB Buchse gehen, die grüne ist zusätzlich i Phone tauglich
Falls jemand Hilfe bei Technisat oder Delphi benötigt, könnt ihr mir auch gerne schreiben. Bei Varianten vom Technisat mit 2 SD KartenSlot (Navi-Version) funktioniert das ganze einfach per SD Karte.
die Anleitungen über die ich gestolpert war beschrieben die Delphi Geräte oder erforderten den Ausbau der Einheit, sowie spezielle Adapter zum Auslesen/Flashen. Vielleicht habe ich in der Tat eine passende Version für mein Radio Technisat) überlesen. Auf welche Anleitung beziehst du dich denn bzw. welche Anleitung kannst du empfehlen?
Anleitung für ein Firmewareupdate/Patsch Hallo Community, es kommen immer wieder Fragen wie so ein Update funktioniert Grundsätzlich ist alles schon sehr oft und auch gut beschrieben, aber es kommen immer wieder fragen wie mach ich das Update dann im Fahrzeug Einige Dinge müssen dabei beachtet...
Hallo, ich würde hier gerne einen Thread für einen Erfahrungsaustausch zum Leben erwecken. Wenn jemand von Euch Erfahrungen damit gemacht hat würde ich und vermutlich auch die restliche Community darüber freuen wenn ihr eure Erfahrungen teilt. Die Toolbox kann via Github einfach...
Hallo Community, anbei teile ich die Anleitung zum selbst erstellen eines SD Karten Patch für MIB2 STD ZR+PQ Technisat/PREH. Die Anleitung beinhaltet auch die möglichen Abhilfen für den Fehlereintrag 1556 "Software inkompatibel". Funktioniert ausschließlich bei Units mit 2 SD Karten und...
sorry, mein Fehler - hatte nur in diesem Thread gesucht und nicht in der Ebene darüber (kam über einen Google Treffer hierher...) - war natürlich ganz schön dämlich von mir nicht eine Ebene höher zu gucken...
Ich sehe keinen App-Button, bis ich App-Connect mit VCDS aktiviere.
(google_Gal und Apple_DIO im 5F sind "ein", aber erst nach App-Connect kommt ein Button)
Der Reboot mit dem 10s Taste halten brachte keine Veränderung.
Zur Codierung bezügl. "USB Port im stg 5F auf full codieren" habe ich nichts in der VCDS-Anpassung gefunden. Wenn ich auf Codierung gehe und dort "usb" suche, sieht es so aus, als ob das "full" wäre .. oder ? Siehe Screenshot.
( Ich fand "Schnittstelle 1..4 für externe Medien. Da stand die 1 auf "ein", die anderen auf "aus".)
Ich habe noch keine Ahnung, was ich noch tun kann ...
Erwähnen sollte ich vielleicht, dass ich mit der SDcard-Methode freigeschaltet habe.(MST2_Activator_Made_By_Congo_and_Duke_v2_Lazarus_Raised_from_the_Dead.zip)
Die unterstützte Codeliste ist viel länger, als der Screenshot ..
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Sie haben ein Delphi-Gerät, aber leider unterstützt es Appconnect (819-Hardware) nicht, sodass Sie nichts aktivieren können, was von Ihrem Gerät nicht unterstützt wird
Hallo zusammen ich besitze ein MST2 mit der FW 0890D ich möchte AppleCarplay und AndroidAuto freischalten. Ich habe noch ein paar Fragen. Muss ich für Carplay eventuell die USB-Buchse tauschen?
Nach meinen Recherchen muss ich auf P0891D -> P0879D -> P0876D updaten, dann diesen Activator by Congo & Duke auf eine SD-Karte kopieren in den Slot 1 der Unit stecken und dann ebenfalls als Update einspielen. Wenn der Fehler B201A auftauchen sollte einfach löschen und dann via VCDS die beiden Optionen aktivieren. habe ich das so richtig verstanden?
Danke vorab für die Antworten. LG