Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Handy - Navigation Marktführer Garmin greift nach Navigon

    Nobody is reading this thread right now.
FTD schrieb:
Smartphones machen den Anbietern von Navigationsgeräten das Leben schwer. Auch das kleine Hamburger Unternehmen Navigon brachte der Trend zu Alleskönnern ins Straucheln. Nach FTD-Informationen steht die deutsche Firma kurz vor einem Kauf durch ihren US-Rivalen.

Der weltweit größte Anbieter von Navigationsgeräten Garmin plant das viel kleinere Hamburger Unternehmen Navigon für eine mittlere zweistellige Millionen-Euro-Summe zu übernehmen. Das erfuhr die FTD von mit den Verhandlungen vertrauten Personen. Noch im Juni soll der Kaufvertrag stehen. Navigon soll bei dem Geschäft von der Beratungsfirma Arma Partners unterstützt werden. Keiner der Beteiligten war für eine Stellungnahme erreichbar.

Navigon ist zu 90 Prozent in den Händen der Investmentgesellschaft General Atlantic Partners. Ex-Mannesmann-Chef Klaus Esser führt als Partner des Investors den Aufsichtsrat. Auch er war für eine Stellungnahme nicht erreichbar. General Atlantic war 2005 für eine hohe zweistellige Millionen-Euro-Summe zunächst mit einem 25-Prozent-Anteil bei Navigon eingestiegen. Das Unternehmen hatte für das darauffolgende Jahr einen Börsengang angestrebt.

Doch aus dem einstigen Börsenaspiranten ist ein ums Überleben kämpfendes Unternehmen geworden. In den Jahren 2007 und 2008 gehörten Navigationsgeräte noch zu den nachgefragtesten Elektronikgeräten. Doch mittlerweile sind die mobilen Alleskönner Smartphones angesagt. Für diese wird Navigationssoftware weitaus günstiger angeboten, sodass ein separates Gerät nicht mehr unbedingt nötig ist. Das drückt im Markt auf die Preise und belastet Umsätze und Gewinne aller Navi-Hersteller. Der finnische Handyproduzent Nokia und der Suchkonzern Google verschlimmerten die Situation für andere Anbieter obendrein, weil sie ihre Navigationssoftware verschenken.

Als relativ kleiner Anbieter mit 400 Mitarbeitern war Navigon als reiner Softwareanbieter eigentlich bis 2007 gut gerüstet. Doch das Unternehmen machte einen strategischen Fehler. Ausgerechnet als Apple mit dem Verkaufsstart des iPhones die Smartphone-Ära einläutete, entschloss sich Navigon, das Geschäft zu erweitern, und vermarktete fortan eigene Geräte. 2009 musste das Unternehmen den Vertrieb der Geräte in den USA wieder einstellen.
...

Quelle: Link veralten (gelöscht)
 
AW: Marktführer Garmin greift nach Navigon

Garmin schließt Übernahme von Navigon ab


Der deutsche Hersteller von Navigationssoftware für Smartphones wurde von Garmin übernommen.
Das amerikanische Unternehmen Garmin, einer der Weltmarktführer im Bereich mobiler Navigation, hat die Übernahme der deutschen Navigon AG abgeschlossen. Bereits Mitte Juni kündigten die beiden Unternehmen die Aufnahme der Verhandlungen an. "Wir freuen uns, das Navigon-Team bei Garmin willkommen zu heißen", so Cliff Pemble, President und COO von Garmin. Egon Minar, Vorstandsvorsitzender der Navigon AG, sagt dazu: "Wir freuen uns, ein Teil von Garmin zu sein und werden nun alle unsere Bemühungen auf die Integration und künftigen neuen Markt-Chancen richten. Für das Weihnachtsgeschäft 2011 und darüber hinaus wird Navigon neue, innovative Produkte auf den Markt bringen."
Mit der Übernahme von Navigon verstärkt Garmin seine Bemühungen auf dem hart umkämpften Markt für Navigationssysteme. Da Navigon unter anderem Navigations-Apps für iOS-Geräte wie das iPhone entwickelt, könnte Garmin mit neuen Produkten für den boomenden Smartphonemarkt planen. Zu Details will man sich im September auf der IFA äußern. Über die finanziellen Bedingungen der Übernahme wurde Stillschweigen vereinbart. Allerdings spricht die Financial Times von einem "mittleren zweistelligen Millionenbetrag". Seit seiner Gründung 1989 hat Garmin weltweit 85 Millionen GPS-fähige Geräte verkauft.


Quelle: Futurezone
 
Zurück
Oben