Die Anwendung "Maps 3D" ist laut Hersteller die erste GPS-Outdoor-App mit 3D-Kartendarstellung. Sie stammt von Moritz Gaupp, dem früheren Kartenchef von Navigon/Garmin. Die Anwendung kombiniert 3D-NASA-Scans der Erdoberfläche mit OpenStreetMap-Kartendaten und ist im App Store erhältlich.
IMG Removed
"Maps 3D" stellt Berge und Täler sowie die eigene Route durchweg dreidimensional dar. Dazu kombiniert die Software erstmals NASA-Scans über das Höhenprofil der Erde mit Karten von OpenStreetMap (OSM).
[h=3]Pisten von 340 Skigebieten[/h] Für den Nutzer wirkt die Geländedarstellung wie ein realistisches Mini-Modell der umgebenden Landschaft, wie der Hersteller mitteilt. Zudem sind Höhenlinien eingezeichnet und auch eine zweidimensionale Darstellung wird auf Wunsch angezeigt. Wintersportfans bietet die App Pisten und Loipen von über 340 Skigebieten weltweit.
Entwickler Gaupp war bis Ende 2011 bei Navigon/Garmin für die Kartendarstellung verantwortlich. Mit "movingworld" gründete er sein eigenes App-Unternehmen mit dem Schwerpunkt Outdoor-Navigation. "Wir sind selbst Outdoor-begeistert und glauben, dass sich viele Nutzer gerade in der Natur abseits ausgetretener Pfade bessere Orientierungsmöglichkeiten wünschen", sagt Gaupp. Die Anwendung solle Orientierung jenseits des Autos bieten.
[h=3]Hilfreich beim Geocoachen[/h] "Maps 3D" eignet sich laut Hersteller zum Planen, Navigieren, Aufzeichnen und Teilen von Touren beim Wandern, Bergsteigen, Ski- und Radfahren, Offroad, Reisen oder Geocoachen. Es kann ein Maßstab zwischen 1.200.000 und 1:10.000 gewählt werden. Zudem werden kostenlose Touren angeboten.
Eine Höhenprofil-Grafik ermöglicht es den Anspruch des Weges einzuschätzen und den Überblick im Gelände zu bewahren. Daneben werden natürliche Bezugspunkte wie Berge, Seen und Flüsse angezeigt. Geocacher können sich zu fixen Koordinaten führen lassen. "Maps 3D" ist für das iPhone und iPod Touch optimiert und mit dem iPad kompatibel. Die App kostet bei iTunes 2,39 Euro.
Quelle: Netzwelt
IMG Removed
"Maps 3D" stellt Berge und Täler sowie die eigene Route durchweg dreidimensional dar. Dazu kombiniert die Software erstmals NASA-Scans über das Höhenprofil der Erde mit Karten von OpenStreetMap (OSM).
[h=3]Pisten von 340 Skigebieten[/h] Für den Nutzer wirkt die Geländedarstellung wie ein realistisches Mini-Modell der umgebenden Landschaft, wie der Hersteller mitteilt. Zudem sind Höhenlinien eingezeichnet und auch eine zweidimensionale Darstellung wird auf Wunsch angezeigt. Wintersportfans bietet die App Pisten und Loipen von über 340 Skigebieten weltweit.
Entwickler Gaupp war bis Ende 2011 bei Navigon/Garmin für die Kartendarstellung verantwortlich. Mit "movingworld" gründete er sein eigenes App-Unternehmen mit dem Schwerpunkt Outdoor-Navigation. "Wir sind selbst Outdoor-begeistert und glauben, dass sich viele Nutzer gerade in der Natur abseits ausgetretener Pfade bessere Orientierungsmöglichkeiten wünschen", sagt Gaupp. Die Anwendung solle Orientierung jenseits des Autos bieten.
[h=3]Hilfreich beim Geocoachen[/h] "Maps 3D" eignet sich laut Hersteller zum Planen, Navigieren, Aufzeichnen und Teilen von Touren beim Wandern, Bergsteigen, Ski- und Radfahren, Offroad, Reisen oder Geocoachen. Es kann ein Maßstab zwischen 1.200.000 und 1:10.000 gewählt werden. Zudem werden kostenlose Touren angeboten.
Eine Höhenprofil-Grafik ermöglicht es den Anspruch des Weges einzuschätzen und den Überblick im Gelände zu bewahren. Daneben werden natürliche Bezugspunkte wie Berge, Seen und Flüsse angezeigt. Geocacher können sich zu fixen Koordinaten führen lassen. "Maps 3D" ist für das iPhone und iPod Touch optimiert und mit dem iPad kompatibel. Die App kostet bei iTunes 2,39 Euro.
Quelle: Netzwelt