Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

LNB Unicable II 2x Digital devices max S8 - Kaufempfehlung

Angrydad

Ist gelegentlich hier
Premium
Registriert
23. Mai 2015
Beiträge
33
Reaktionspunkte
4
Punkte
28
Hallo zusammen!

Eigentlich sagt der Titel schon sehr viel aus.
Also ich habe in meinem Server 2 Stück Digital devices Max S8.
Als Schüssel habe ich die Schwaiger SPI 1000.0.
Der LNB ist derzeit ein Inverto Inverto IDLU-32L412-UNBRR-OPN.

Leider bin ich mit dem LNB nicht ganz zufrieden.
Die Ausrichtung der Schüssel wurde eingemessen aber ich habe trotzdem eine erhöhte BER und das Bild pixelt manchmal auf.

Weis jemand einen LNB der da besser geeignet ist?

Vielen Dank!

(Preis ist nicht so wichtig Qualität ist wichtig!)



 
Welchen Satelliten willst du denn empfangen und bei welchen Transpondern/Programmen gibt es Empfangsstörungen? Freie Sicht zum Satelliten ist vorhanden, Kabel und Kabelverbindungen sind in Ordnung usw.?
 
Hallo zusammen!

Empfangen soll Astra 19,2 werden.
Ja Kabel hab ich extra neu gezogen sauerstoffreduziert usw. 135 db.
Kabelweg ca. 30m.
Wurde auch gemessen, keine nennenswerten Verluste gemessen direkt am LNB und nach Kabel fast kein Unterschied.
Stecker sind alle Kompression von Cabelcon.

ja an die Gigablue hab ich auch schon gedacht.
Hat jemand Erfahrung mit den LNB´s von Kathrein?
Ist ja doch ne Marke die schon lange für Qualität steht.

Danke!

Ach so sorry - Probleme.
Jetzt gerade z.B. Pixelt DMax HD auf.
Die bekannten grünen Rechtecke.

MfG.
 
Mahlzeit,
Probleme mit Invertos sind nach meiner Erfahrung eher selten. Wobei ich da auch nicht der Heiland bin um alles zu wissen. Aber ich hab etwas gegrübelt:

Wenn ich mir die Specs des IDLU-32L412-UNBRR-OPN durchsehe, sind die Userbands in der Bandbreite von 10MHz-64MHz konfigurierbar (default 36MHz). Der Transponder 12574H hat eine Signalbreite von etwa 30MHz. Könnte es sein, dass du die Bandbreite der Userbands verringert hast (ggf unbeabsichtigt) und es durch die diese Beschneidung einfach Probleme gibt?

Zusatzfrage - mit welchen Mitteln hast du denn die Schüssel eingemessen bzw ausgerichtet? Mit einer 1m Schüssel sollte es doch eigentlich gar keine Probleme geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei DmaxHD u.a. von diesen Transponder, da denke ich sofort an DECT-Stationen!
versuche diese dann mal minimum 1m von der Box zu positionieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

@Alex2018
Ich habe die Standard Unicable II Frequenzen nach Datenblatt verwendet.
Daher ja die Breite von 36mhz bleibt. Ich denke nicht das ich da unabsichtlich was verändert habe sonst würden die Tuner ja garnicht laufen.
Bei mir war ein Sattechnniker der Hat die Schüssel zuerst mit einem eigenen LNB und Messgerät eingerichtet und dann mit mienem Inverto nochmal nachjustiiert.
Hat auch 120€ genommen der Kerl.

@Token
Danke für deine Antwort, leider musst du mich da erst vom Bahnhof abholen.
Was sind DECT-Stationen?

Die Edit:
Habs grad gegoogelt. (DECT-Stationen)
Nein so etwas gibt es bei mir im Haus nicht.
Versuche immer alles Kabelgebunden zu versorgen.


Danke!
 
N'Abend,

  • die Anregung bzgl DECT ist mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit nicht zutreffend. Dabei geht es um Störungen durch Schnurlostelefone im SAT-ZF Bereich zwischen 1880-1900MHz. Das Problem ist für Legacy Anlagen zutreffend, jedoch nicht bei Unicable. Hier werden statische Userbands zur Übertragung des Nutzsignals verwendet. In deinem Fall mit dem Inverto IDLU-32L412-UNBRR-OPN fällt nur das Userband 26 bei 1896MHz in diesen Bereich. Wenn du also nicht ausgerechnet dieses USB 26 nutzt, kannst du das knicken.
  • 120€ für einen solchen Einsatz finde ich jetzt nicht hoch wenn es denn tatsächlich ein SAT-Profi war mit richtigem Meßequipment war.

Schonmal den LNB ausgetauscht? Per Fernabsatzregelung kann man doch wieder zurückschicken wenn es die falsche Fährte war.
 
... und welche UB benützt du?
Die höchste Frequenz sollte dem 1. SCR-Empfangsgerät (mit der geringsten Entfernung) zugeordnet werden.
Die niedrigste Frequenz dem letzten SCR-Empfangsgerät (für grosse Distanz am besten geeignet).
Achte auch das nicht mehrere SCR-Empfangsgeräte mit dem selbe UB benützt wird.
 
Mahlzeit,

zu Punkt 1 Empfangsleistung
Du darfst nicht Pegel und SNR verwechseln. Die Empfangsleistung und damit das SNR, wird hauptsächlich durch die Größe der Antenne und Güte des LNB bestimmt. Moderne LNB haben soviel Grundverstärkung für den Pegel am Ausgang (i.d.R um die 55dB) so das die Verluste auf hochwertigem Kabel (zB TRiax Koka 110A+) bei Längen um 100m mit 33dB @2400MHz bzw 20dB@1000MHz ausreichend ausgeglichen werden. Bei 30m ist der auftretende freuenzabhängige Dämpfungsunterschied des Pegels von 3dB (1GHz zu 2,4GHz) noch kein Problem. Bei längeren Kabelwegen in Profianlagen bieten professionelle Multiswitche Optionen zum BIAS Ausgleich an.

Zu Punkt 2
Es bietet sich an, zuerst die unteren UBs zu benutzen.

@Angrydad
Ich glaube nicht, dass die Auswahl der Komponenten für dein Problem verantwortlich zeichnet, vorrausgesetzt alles ist fachlich korrekt aufgebaut und ausgerichtet. Ein Defekt einer Komponenten kann natürlich immer auftreten und den gilt es auszuschließen. Du könntest mal andere Empfänger benutzen oder den LNB austauschen um den Fehler einzukreisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!
Danke für die Rege Beteiligung und sorry für die späte Antwort.
Ja wie viele vermutet haben da es sich um einen Server handelt, ich gehe von der Schüssel mit einem Kabel zum Server und splitte kurz vor dem Server auf.
Alles Kompressionsstecker von cablecon, auch bei der Messung keine Nenneswerten Unterschiede direkt beim LNB oder nach dem Kabel.

Auf dem Server läuft TV Headend, da bekomme ich angezeigt einen Pegel von -33 bis -35 dBm und einen SNR zwischen 15,5 und 17,5 dB.
Als erstes dachte ich eine der DD Max S8 hat ein Problem, also eine neue bestellt und ausgetauscht.
Macht aber leider keinen Unterschied.
Daher jetzt auch der Versuch den LNB zu tauschen und wollte da eben vorher Empfehlungen einholen.

Bei den Frequenzen hab ichs mir einfach gemacht.
Vom Datenblatt des LNB bei 1 begonnen und bis 16 durch.

Vielen Dank!
 
Zurück
Oben