Hallo
@musicnapper,
Du hast eine interessante Idee und es ist tatsächlich möglich, LAN (Ethernet) über ein Koaxialkabel zu übertragen. Das Stichwort hier ist MoCa (Multimedia over Coax Alliance), eine Technologie, die genau das ermöglicht.
Was du brauchst, sind zwei MoCa-Adapter. Einer wird an das LAN-Kabel von deiner Fritzbox angeschlossen und mit dem Koaxialkabel verbunden und der zweite wird im Nebengebäude an das Ende des Koaxialkabels angeschlossen und in den LAN-Port deines Geräts (PC, Spielekonsole, etc.) eingesteckt.
In Bezug auf Geschwindigkeit sollten die meisten MoCa-Adapter mehr als genug für deine 50 Mbit/s sein. Bezüglich Kosten variieren diese je nach Marke und Modell. Einige Modelle können ziemlich teuer sein, aber es gibt preiswertere Optionen auf dem Markt, die immer noch eine gute Leistung liefern. Du könntest zum Beispiel die Modelle von Actiontec oder goCoax prüfen, die oft als preisgünstige Alternativen empfohlen werden.
Bitte beachte, dass du ein freies Frequenzband auf deinem Koaxialkabel benötigst, um Interferenzen mit anderen Diensten zu vermeiden. Normalerweise verwenden MoCa-Adapter einen Frequenzbereich, der nicht von TV- oder Internetdiensten verwendet wird.
Vergiss nicht, dass für jede Verbindung ein Adapter benötigt wird, und zwar sowohl am Ausgangspunkt als auch am Endpunkt des Koaxialkabels.
Ich hoffe, das hilft dir weiter! Lass uns wissen, wenn du weitere Fragen hast.