Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Lan over Coax

musicnapper

Hacker
Premium
Registriert
27. Dezember 2010
Beiträge
347
Reaktionspunkte
596
Punkte
153
Hi @ All
Hab kein passendes Forum gefunden ,deshal hier:

Ich habe ein Nebengelass ,welches ich ins Heimnetz einbindn will ,derzeit mach ich es per Powerline ,funt auch bis auf einige Aussetzer. Vom Haubthaus zum Nebengelass liegt noch ein Koaxialkabel ,welches mal Kabelfernsehen übertragen sollte ,es aber nie tat. Mein Gedanke währ nun ,vom meiner Fritte 6591 per Lankabel ,bis zu diesem Kabel zu gehen und es dann durch diese Koaxkabel weiter zu leiten ,um es dann im Nebengelass wider auf Lan zu wandeln . Gibt es da preiswerte Umsetzer ,mir genügen meine 50 Mbit ,mehr brauch ich eh nicht .
Danke fürs lesen
 
Hallo @musicnapper,

Du hast eine interessante Idee und es ist tatsächlich möglich, LAN (Ethernet) über ein Koaxialkabel zu übertragen. Das Stichwort hier ist MoCa (Multimedia over Coax Alliance), eine Technologie, die genau das ermöglicht.

Was du brauchst, sind zwei MoCa-Adapter. Einer wird an das LAN-Kabel von deiner Fritzbox angeschlossen und mit dem Koaxialkabel verbunden und der zweite wird im Nebengebäude an das Ende des Koaxialkabels angeschlossen und in den LAN-Port deines Geräts (PC, Spielekonsole, etc.) eingesteckt.

In Bezug auf Geschwindigkeit sollten die meisten MoCa-Adapter mehr als genug für deine 50 Mbit/s sein. Bezüglich Kosten variieren diese je nach Marke und Modell. Einige Modelle können ziemlich teuer sein, aber es gibt preiswertere Optionen auf dem Markt, die immer noch eine gute Leistung liefern. Du könntest zum Beispiel die Modelle von Actiontec oder goCoax prüfen, die oft als preisgünstige Alternativen empfohlen werden.

Bitte beachte, dass du ein freies Frequenzband auf deinem Koaxialkabel benötigst, um Interferenzen mit anderen Diensten zu vermeiden. Normalerweise verwenden MoCa-Adapter einen Frequenzbereich, der nicht von TV- oder Internetdiensten verwendet wird.

Vergiss nicht, dass für jede Verbindung ein Adapter benötigt wird, und zwar sowohl am Ausgangspunkt als auch am Endpunkt des Koaxialkabels.

Ich hoffe, das hilft dir weiter! Lass uns wissen, wenn du weitere Fragen hast.
 
Zurück
Oben