auf die Frage 1. worauf ich anspiele, ist das Gedankenexperiment von Schrödingers Katze, das die Quantenmechanik veranschaulicht.
In diesem Experiment sitzt eine Katze in einem versiegelten Karton zusammen mit einem radioaktiven Atom, das eine 50-prozentige Wahrscheinlichkeit hat, innerhalb einer bestimmten Zeit zu zerfallen. Wenn das Atom zerfällt, wird ein Gift freigesetzt, das die Katze tötet. Wenn das Atom nicht zerfällt, bleibt die Katze am Leben.
Laut der Quantenmechanik, speziell dem Prinzip der Überlagerung, befindet sich die Katze, solange der Karton geschlossen ist, gleichzeitig in einem Zustand des Lebens und des Todes. Erst wenn man den Karton öffnet und nachsieht, "entscheidet" sich der Zustand, und die Katze ist entweder tot oder lebendig.
Kurze Antwort auf die Frage: Bevor man den Karton öffnet, ist die Katze sowohl lebendig als auch tot (Überlagerung).