Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Laberthread : Ein Image nach Wunsch / Ein Wunschimage

Vielen Dank
Jetzt läuft alles auf meiner 6690

Könnte ich das genau so auch für die 6590 haben
Oder ist die Oscam in diesem Image 6590_07.57.ger_freetz-ng-23069MOA auf dem teamserver schon mit drin
Dann würde ich diese nehmen

Thx
 
In meinen images ist es immer dabei
 
Hallo Leute,

es tut mir leid, dass ich jetzt einfach direkt hier frage, aber ich habe nach einiger Zeit des Suchens jetzt aufgegeben.

Ich habe zwei FritzBox 7530AX bei denen leider das Modem defekt ist. - Jetzt grübel ich die ganze Zeit was ich noch sinnvoll damit anfangen kann und bei jedem Einsatz-Szenario hackt es und gibt es weiteren Wehmut.

Die Box lässt sich leider als Mesh-Repeater nur MIT LAN betreiben, nicht kabellos. - Ok, soweit so gut, jetzt hätte ich gerne die "wireguard-Fuktion" unter "Internet->Freigaben->VPN (Wireguard)" genutzt. - Nur leider ist diese Option im IP-Client-Mode scheinbar weg. Ich hätte gerne die Funktion, auch ohne "ROUTER-Funktion" des Mesh-Repeater. Natürlich könnte ich jetzt ein eigenes Netz hinter der Box mit Firewall in meinem internen LAN nochmal aufbauen und alles verkomplizieren... aber das macht die "MESH-Funktion" wieder kaputt.

Jetzt wäre es genial. wenn ich per SSH auf die Box kommen könnte, dann könnte ich mir das Wireguard zu Fuß einrichten. - Dazu braucht man wohl nun freetz. Wireguard soll auf der 7530ax sehr performant laufen und ich würde die Box gleichzeitig auch gerne als ATA-Adapter für ein altes Telefon ggf. falls möglich sogar als DECT-Anbindung für Mobiltelefone nutzen.

Jetzt hätte ich den Wunsch nach einer Unterstützung und Klarstellung folgender Fragen:

1. Ist mit Freetz-Images die orginale MESH-Funktion uneingeschränkt funktionsfähig oder gibt es hier auch Abstriche in Kauf zu nehmen?

2. Kann die 7530AX als wireguard-server oder wireguard-client im Mesh-Repeater Mode genutzt werden, z.B. über SSH-Konfig in Freetz-Images?

3. Ist die Telefonie-Funktion auch mit den Freetz-Images im Mesh-Repeater-Mode weiterhin gegeben?


Was ich neben den o.g. Funktionen und den üblichen CS-Funktionalitäten hätte, wäre die NFS-Server-Möglichkeit im Freetz-Image. Ich habe aktuell das FritzOS 7.81 installiert.


Vielen Dank für eure Rückmeldungen!
 
Da ich keine, die von dir benannte Fritz!Box bei mir als Eigen nennen kann, so ist das eben nur meine Meinung:
1. ja
2. ja
3. ja

Es spricht ja nix dagegen, eine Freetz Firmware drauf zu flashen und schon kannst du deine Fragen selbst beantworten.
 
Frage 1 ist eine "entweder/oder" Frage. Du hast sie mit "Ja" beantwortet.
Beispiel: "Ist 3+4 7 oder 8".
Prisrak: Ja.

Zu Frage 1:

Mir ist nichts negatives im Bezug auf Mesh unter Freetz aufgefallen.
Ich selbst nutze eine 6591 mit Freetz und Mesh funktioniert hier ohne Probleme.

Die einzige Kacke, die nicht geht, ist, dass alle LAN-Ports mit 1Gbit/s laufen, egal was ich in den Einstellungen setze.
Nach Lust und Laune verbinden sich die Geräte dann mit maximal 100Mbit/s statt mit 1000.
 
auf die Frage 1. worauf ich anspiele, ist das Gedankenexperiment von Schrödingers Katze, das die Quantenmechanik veranschaulicht.

In diesem Experiment sitzt eine Katze in einem versiegelten Karton zusammen mit einem radioaktiven Atom, das eine 50-prozentige Wahrscheinlichkeit hat, innerhalb einer bestimmten Zeit zu zerfallen. Wenn das Atom zerfällt, wird ein Gift freigesetzt, das die Katze tötet. Wenn das Atom nicht zerfällt, bleibt die Katze am Leben.

Laut der Quantenmechanik, speziell dem Prinzip der Überlagerung, befindet sich die Katze, solange der Karton geschlossen ist, gleichzeitig in einem Zustand des Lebens und des Todes. Erst wenn man den Karton öffnet und nachsieht, "entscheidet" sich der Zustand, und die Katze ist entweder tot oder lebendig.

Kurze Antwort auf die Frage: Bevor man den Karton öffnet, ist die Katze sowohl lebendig als auch tot (Überlagerung).
 
Danke für die Antworten.

Ich habe jetzt aber auch schon öfters gelesen, dass nicht in allen freetz-Images von euch wireguard implementiert ist. - Daher ist die Frage hier im "Wunschimage" gestellt worden. Auch habe ich von Fit-boot Images für diese Box gelesen, was bedeutet das Installieren ist nur mit Zertifikaten oder einem etwas aufwendigeren Weg möglich. Wie gesagt, es gibt einige Punkte auf die hier eine klare Anweisung wirklich hilfreich wäre.

Die 7530AX scheint eigentlich eine Fehlkonstruktion in meinen Augen zu sein. Denn sie ist im Gegensatz zur 7530 wesentlich unschöner. Sie kann z.B. keinen wireless Mesh-Repeater-Mode (wahrscheinlich wegen Broadcom-Chipsatz), ist nicht in der Lage o.g. eigentliche "Standard.-Funktion" in FritzOS 7.81 (Wireguard-VPN) anzubieten und braucht zudem in der Regel 3-4W mehr an Energie im Ruhezustand. Meine 7530er Modelle kommen ohne LAN mit ca. 4W in Ruhe aus und mit 1Gbit/s LAN eingesteckt mit ca. 6W und die 7530AX genehmigt sich mindestens 9,4W, obwohl ich mit meinen vorhandenen Wifi5 Geräten eher langsamer angebunden bin bei IPERF3-Messungen zu lokalen Servern.

Also alles in Allem eine ziemliche Niete, aber der Verkaufsschlager für Otto-Normaler-Nutzer. - Daher dachte ich ja, es ist aktuell ein Hauptaugenmerk auf den Kasten von eurer Seite, da die älteren Modelle ja nun nach und nach aussterben werden...

Weitere Frage:

4.: Kann man für ältere Modelle wie meinen vorhandenen 7360 noch aktuelle Freetz-Images mit Wireguard-Support kompilieren?
 
Naja, die Katze wird wohl nicht wochenlang ruhig sitzen, und spätestens wenn ein paar Stunden lang nix mehr rappelt im Karton kennt man die Antwort auch. Dann bleibt ja noch die Futter und wasser option - was tritt eher ein? Verhungern, verdursten, atomzerfall?

Hält der Karton das Gift in seinen Grenzen? Oder gibst Du den Löffel mit ab, wenn das Gift freigesetzt wird? Dann kommt man gar nicht zum nachsehen...
Wie lange würde es dauern, bis das Gift neutralisiert wird?

Soviele Fragen dazu
Sind die mit freetz zu lösen?

Aber eins kann ich Euch sagen: wer nachts vögelt, kann morgens trotzdem nicht fliegen!!!

@suppenkasper0815
Auch die 7590AX kann nicht per Wlan hinter einen anderen Router geklemmt werden!

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die 7530AX ist keine Fehlkonstruktion.

Vermutlich hat AVM die extra beschnitten. 1&1 haut die Boxen ohne Ende raus. Die landen schnell auf dem Gebrauchtmarkt. Deswegen könnte AVM diese Option einfach deaktiviert haben. Gleiches gilt für die 7590AX.

Die wollen einfach nur, dass man deren AX Repeater kauft und nicht diese Router auf dem Gebrauchtmarkt.
 
Es geht ja nicht nur um die Repeaterfunktion.
Und nein, die sind nicht beschnitten, das kann laut AVM der SoC schlicht nicht.

Ich finde auch, dass das ein Schritt zurück ist.

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
 
Danke, aber kein Oscam!
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OSCam wude mit eingebaut. Lösch mal den cache

Edit: Gib mal
Code:
http://192.168.3.3:81/cgi-bin/conf/oscam
im Browser bei dir ein und sag mal, ob da was kommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Fehler!
Kein oscam skript

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Wieso kann ich hier keine vernünftigen Bilder einfügen?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…