evtl ist n Elektroniker an Board der mir da kurz helfen kann.
Zur Verfügung steht nur ein Multimeter wenns um Messergebnisse geht.
Es handelt sich um eine Kühlbox mit 230V/12V Anschluss.
Peltier funktioniert. Eine Seite wird warm, andere kalt.
Nur nicht lange, weil der Lüfter nicht anspringt.
Problem ist eben der Lüfter läuft nicht an.
Er zuckt beim einschalten kurz wie auf dem Video zu sehn ist.
Beim Abschalten hört Ihr ein fiepen.
Die Kondensatoren sind OK.
Kann das fiepen und die Startschwierigkeit von dem blauen Relais ausgehen? Ein Goodsky RWH-SH-112D
Anbei ein Video.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Und ein Bild von der Platine. Nicht wundern, die 12V hab ich abgetrennt, da will ich wenn sie zu reparieren ist, ein anderes Kabel und jetzt stört es nur.
Du musst die Vögel vorm einfrieren tot machen, dann piepen sie nicht mehr.
Ein alter Trick: Schraubenzieher auf die Bauteile halten und an die andere Seite das Ohr dran halten. Dann kann man die Übeltäter lokalisieren.
Bei solchen Geräten sind Bauteile immer unterdimensioniert, warum wohl, damit man schnell neu kauft.
Ich habe ein Bekanten anhand von Kühltechnik. Das Erste, was der macht, ist, den Lüfter rausschmeißen und einen von Papst verbauen.
Kondensatoren kommen auch meistens raus und werden gegen ordentliche getauscht.
Auf die Relais habe ich nicht geachtet.
Ein bisschen löten soll man können dabei.
Ferndiagnose ist bei solchen Vorhaben immer fürn Ars...., das Teil müss vor den Nase, aufm Tisch liegen.
Du meinst den Fetten 400V 100müF?
Das mich richtig versteht, das Pfeifen ist mir egal, das macht er nur beim Stecker ziehen.
Das der Lüfter nicht anspringt ist das eigentliche übel. Zucken tut er, mehr auch nicht. Peltier werkelt fein.
hab mir das video angeschaut, es ist 100% der generator, irgend ein bauteil ist am sterben, und der lüfter zuckt weil er zu wenig spanung bekommt, deswegen dreht er auch nicht
am ende der platinne ist ein Blauer relias, schliest der ?? da sollen auch 12v ankommen, oder schaltet der erst um wenn du von ausen 12v anliegst ??
mach mal bitte ein foto von unten
das ist ein ganz normales 12v netzteil der zusetzlich ein relias am ausgang hat und von ausen mit 12v versorgt wird wenn es keine 230v da sind, der relias solte umschalten zwischen 12 und 230v
Trafos würden mit 50Hz schwingen. Relais auch eher in einer tieferen Tonlage, da die Kontakte ja nicht so schnell anziehen und abfallen können.
Guck Dich nach einer Kompressorkühlbox um, die ist zwar erst mal teuren in der Anschaffung, hält aber auch länger und ist effekziver.
Ist das piepen weg, wenn die Box über 12V betrieben wird?
Herrgott schon wieder?
Ich kauf doch keine neue Box wenns an der ne Kleinigkeit ist und das Ding 3x im Jahr für 6 Std brauch.
Du willst immer gleich kaufen kaufen kaufen. Umweltschutz interessiert dich kein Stück. Wo soll des mit dir enden?
(alles Gut )
Ich gugg grad wo ich die Teile bekomm und was se kosten. Da is ja nicht die Welt auf der Platine.
Oder ich pack n 12V Netzteil rein das den Lüfter versorgt. Irgendwas bastel ich da schon für günstig zamm.
Weggeworfen wird des Ding ned.
Fürs Gesparte Geld geh ich Tanken und Filter luft.
Edit:
Was spricht n gegen den?
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Die Box zieht Original 230V / 65W und 12V / 48W. Wenn ich da den Kollegen reinklatsch hab ich a bisserl mehr Power, den Lüfter klemm ich einfach auf den einen Ausgang mit dem Peltier und weils lustig ist hab ich ne Fernbedienung zum I/0