In Fortsetzung der beiden Beiträge von @asdfg12345 ( Kopfhöreranschluß am 3300 und 4310) will ich dem interessierten Leserkreis meine diesbezüglich negative Erkenntnis mit dem 2100max nicht vorenthalten.
Aufgrund des unterschiedlichen Platinenlayouts zum 4310 erscheint zumindest mir der Einbau einer KH-Buchse im 2100max nicht möglich.
Wer gleichwohl einen Klinkenanschluss braucht, wird also unter Verzicht auf evtl. Gewährleistungsanspruch und Ästhetik auf die Verlegung eines Kabels nach außen nicht umhinkommen. Ohne eine ausgeprägt grobmotorische Veranlagung sollte dies auch umsetzbar sein. Unabdingbar ist darüber hinaus jedoch die Verwendung eines 5er-Torx für das Öffnen des Gehäuses.
Hier mal ein Bild zu dieser suboptimalen Lösung ( Aufgebohrt wurde hier zur Kabeldurchführung die linksseitig im Gehäuse vermutlich für ein Mikro schon vorhandene Minibohrung; die von mir nachträglich eingezeichnete rote Linie dokumentiert den für die Kabelführung zum LS-Stecker auf der Platine gewählten Weg; je nach verwendetem Kabel empfiehlt sich Zugentlastung )
Aufgrund des unterschiedlichen Platinenlayouts zum 4310 erscheint zumindest mir der Einbau einer KH-Buchse im 2100max nicht möglich.
Wer gleichwohl einen Klinkenanschluss braucht, wird also unter Verzicht auf evtl. Gewährleistungsanspruch und Ästhetik auf die Verlegung eines Kabels nach außen nicht umhinkommen. Ohne eine ausgeprägt grobmotorische Veranlagung sollte dies auch umsetzbar sein. Unabdingbar ist darüber hinaus jedoch die Verwendung eines 5er-Torx für das Öffnen des Gehäuses.
Hier mal ein Bild zu dieser suboptimalen Lösung ( Aufgebohrt wurde hier zur Kabeldurchführung die linksseitig im Gehäuse vermutlich für ein Mikro schon vorhandene Minibohrung; die von mir nachträglich eingezeichnete rote Linie dokumentiert den für die Kabelführung zum LS-Stecker auf der Platine gewählten Weg; je nach verwendetem Kabel empfiehlt sich Zugentlastung )
IMG Removed
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: