Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Keine IP-Vergabe

    Nobody is reading this thread right now.

enes1987

Newbie
Registriert
10. April 2015
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Hi Leute,
ich habe meinem Receiver die aktuellste VTI-Image-Version draufgespielt und wollte nun per Wlan-Adapter eine Verbindung zum Heimnetz herstellen um eine Line einzutragen.
Problem ist aber, dass ich keine IP-Zuweisung bekomme. Hab auch schon ziemlich viel mit den Netzwerk Einstellungen rumprobiert.

Wer kann mir helfen?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
schon mal im router nachgeschaut ob die verbindung neuen geräte zugelassen ist?
 
Ohne DNS Server wird das nichts, DHCP ist auch nicht so gut, nimm mal eine statische IP in deinem Bereich. Mac blocken sollte an der Fritz aus sein, ist eh sinnlos.
 
Dobald ich DHCP ausschalte und eine eigene eingeben möchte muss ich ja ganz viele Angaben machen. Was muss dann da hin?
IP ist ja klar:
192.168.178.xx
Unbekannte geräte lasse ich auch zu.
Und der Rest?
So wie auf dem zweiten funktioniert das auch nicht.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
ZB: address: 192.168.178.2
netmask: 255.255.255.0
gateway: 192.168.178.1
DNS: 192.168.178.1
2.DNS wenn verlangt kann frei bleiben
 
Ip: 192.168.178.55 (z.B)
NetMask 255.255.255.0
Gateway: 192.168.178.1
DNS: 192.168.178.1

Wenn du den Standard der Fritte nicht verändert hast.

War jemand schneller.
 
Tut sich auch nichts. Jetzt ist
DHCP rot (da Deaktiviert?!)
IP-Adresse grün (bestätigt)
Nameserver rot (nicht bestätigt)
 
Trag beim Nameserver die IP vom Router ein und evtl. beim zweiten Nameserver die Google IP 8.8.8.8.
 
Mal Fritte und Box neu starten, sonst geht dein Wlan nicht. Treiber, Password, Empfang, es kann vieles sein.
Einfach mal die Box mit LAN testen.

Klar, so ein Google DNS wird es richten.
 
Ist wahrscheinlich am Besten. Ich probier mal per Kabel.
Könnte es am W-Lan Stick liegen den ich an der Zero angeschlossen habe? Bei meinem Bware-Receiver hat der heut morgen noch funktioniert.
 
Sehr gute Entscheidung

100%tig würde ich sagen, liegt es am WLanstick

Dann habe ich wahrscheinlich die Lösung des Problems Danke!

Bevor ich jetzt den Fernseher in den Flur trage (da mein LAN-Kabel nur 1,5 m) habe ich im Forum herausgefunden, dass der ASUS N13 WLan-Stick funzt und direkt bestellt. Ich werde berichten sobald er da ist.
 
Bevor ich jetzt den Fernseher in den Flur trage (da mein LAN-Kabel nur 1,5 m) .
Hättest du besser ein Lan Kabel in der Länge bestellt was du brauchst. Dabei immer ein Paar Meter bestellt, als man gemessen hat, da es ja nicht an 0,50 m fehlen soll...
Wäre billger als der WLan Stick.
Außerdem ist Wlan die schlechteste Anbindung.
Der Wlan Stick rangiert dann noch an der letzten Stelle.
Wenn WLan, dann immer ein Wlan Bridge.
 
Außerdem ist Wlan die schlechteste Anbindung.
Natürlich ist ein Kabel besser, aber seit ich vernünftige Asus Router statt Fritten verwende, hat sich meine Meinung etwas geändert. Ja, man kann auch mit der richtigen Firmware den halben Ort befunken, Kanäle werden dann auch automatisch frei.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…