Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Satellit Kathrein: Einstiger Weltmarktführer ist insolvent

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt. Jetzt trifft es auch
ein Traditionsunternehmen aus dem Bereich Telekommunikation
und Satellitentechnik.

Alles fing kurz nach dem Ersten Weltkrieg mit Anlagen für
Blitzableiter an. 1919 gründete der Elektrotechniker Anton Kathrein
im niederbayerischen Rosenheim eine Firma für den Bau von
Blitzschutzanlagen. Mit dem aufkommenden Rundfunk weitete das
Unternehmen sein Programm auf Antennenanlagen auf. Mit dem
Aufkommen des Satelliten-TV stieg das Unternehmen zur
Jahrtausendwende auf zum Weltmarktführer für Antennen-
und Satellitentechnik.

Nun kommt der bittere Rückschlag für das Traditionsunternehmen
aus Niederbayern. Nachdem in den ersten beiden August-Wochen
bereits die Kathrein SE und die Kathrein Electronics einen
Insolvenzantrag stellen musste, folgte nun die Kathrein Digital
Systems GmbH. Das Amtsgericht Rosenheim bestellte jeweils
Rechtsanwalt Michael Verken von Anchor zum vorläufigen
Insolvenzverwalter.

Dabei hatte das Unternehmen erst 2023 eine weit reichende
Umstrukturierung abgeschlossen. Die Gruppe hatte aufgrund der
weltweiten Krisen mit Umsatzeinbrüchen zu kämpfen. So belastete
der russische Angriffskrieg in der Ukraine das Geschäft. Aber auch
die dauerhaften Kosten für die Umstrukturierung. Nun wird nach
Angaben des Insolvenzverwalters eine Investorenlösung angestrebt.

Insolvenz von Kathrein: Gründe für die Pleite des​

Weltmarktführers​


Zuletzt hatte die Zahl der Insolvenzen in Deutschland im Juli einen
neuen Höchststand erreicht. Gründe für die Pleiten sind unter
anderem die schwache Nachfrage seitens der Konsumenten und
steigende Kosten, etwa für Energie und Bürokratielasten.

Der Anstieg war zum Teil auch erwartet worden, nachdem die
Corona-Hilfen des Staates ausgelaufen waren oder Rückzahlungen
eingefordert wurden.


Quelle: t-online
 
Selbst die Sanktionen haben meiner Meinung wenig mit der Pleite zu tun. SAT Technik ist heute so zusagen nicht mehr on vouge oder technisch auf dem abzweigenden Ast. Heute wandelt sich das ganze ja zu IP und da braucht man andere Technik und Geräte.
 
Sehr sehr schade. Ich komme selbst aus der Funk- und Nachrichtentechnik. Kathrein war bei meinem Arbeitgeber immer die erste Adresse und Ansprechpartner für alles was mit Funk und Antennentechnik zu tun hatte. Besonders im kommerziellen Bereich war Kathrein immer die erste Adresse, besonders bei Behörden etc. und wo es auf hohe Zuverlässigkeit ankam. Das hatte natürlich auch seinen Preis.
 
Da hat wohl jemand diesen Satz aus Wiki nicht ganz verstanden oder chronologisch falsch eingeordnet, aber wenn Rosenheim in Unterbayern ist, dann wundert das wohl auch nur wenig.
Zitat: Ab April 1942 beschäftigte das Unternehmen ca. 40 Zwangsarbeiterinnen aus der Ukraine.

Und die Liquidation des Unternehmens hat wohl schon vor >10 Jahren begonnen mit dem frühen Tod des übereifrigen Vaters.
Zitat: Zuvor war bekannt geworden, dass der 2012 verstorbene Anton Kathrein II das Unternehmen unter seiner Führung mit einer konsequent verfolgten Expansionspolitik in eine wirtschaftliche Schieflage gebracht hatte. So sei selbst in verlustreiche Unternehmenssparten weiter investiert worden, weiterhin mangelte es dem Unternehmen an einer Liquiditätsplanung. Das hätte zu starken Verlusten und einer hohen Verschuldung geführt. Sein Sohn Anton Kathrein sei völlig unvorbereitet zu seinem Nachfolger berufen worden. Als die Banken diverse Kredite fällig stellten, wurde mit dem Verkauf der Geschäftsbereiche begonnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kathrein ist Top Qualität im hohen Preis-Level aus Deutschland
Mitbewerber aus China / Tschechien / Polen usw ... sind im Internet zu Schnäppchen-Preisen mit schlechterer Qualität oft bis 80% billiger ...
Vielen Käufern der "Geiz ist Geil" Generation ist die Qualität (leider) nicht so wichtig .... da zählt das Schnäppchen ...

Eine "Megasat 80cm Alu-Satantenne mit Eigenbranding "S*thel*e*" kostet 32,90 Euro ...
Eine Kathrein CAS 80 (mit 75cm noch 5cm kleiner) kostet mit "Rabatt 11%" bei "Ga*ax*u*" ... immer noch 166,- Euro .... bei Anderen Händlern schnell mal 189,- € ....

Der Preisdruck aus Billig-Lohn-Ländern wie China usw. wird wohl auf lange Sicht bei Hochpreis-Anbieter Kathrein in die Insolventz geführt haben & der wachsende Internet TV /Streaming Markt ... welcher zu sinkender Satantennen-Nachfrage führt ...

(Nur Vermutung meinerseits)

PS:
Ich selber habe eine 180cm GFK von Laminas mit einem 36 Volt Jäger HzuH Motor im Einsatz
(und im Keller noch eine "Winegard 240cm" mit Schubstangenmotor am Polarmount ... eingemottet)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt. Jetzt trifft es auch
ein Traditionsunternehmen aus dem Bereich Telekommunikation
und Satellitentechnik.

Alles fing kurz nach dem Ersten Weltkrieg mit Anlagen für
Blitzableiter an. 1919 gründete der Elektrotechniker Anton Kathrein
im niederbayerischen Rosenheim eine Firma für den Bau von
Blitzschutzanlagen. Mit dem aufkommenden Rundfunk weitete das
Unternehmen sein Programm auf Antennenanlagen auf. Mit dem
Aufkommen des Satelliten-TV stieg das Unternehmen zur
Jahrtausendwende auf zum Weltmarktführer für Antennen-
und Satellitentechnik.

Nun kommt der bittere Rückschlag für das Traditionsunternehmen
aus Niederbayern. Nachdem in den ersten beiden August-Wochen
bereits die Kathrein SE und die Kathrein Electronics einen
Insolvenzantrag stellen musste, folgte nun die Kathrein Digital
Systems GmbH. Das Amtsgericht Rosenheim bestellte jeweils
Rechtsanwalt Michael Verken von Anchor zum vorläufigen
Insolvenzverwalter.

Dabei hatte das Unternehmen erst 2023 eine weit reichende
Umstrukturierung abgeschlossen. Die Gruppe hatte aufgrund der
weltweiten Krisen mit Umsatzeinbrüchen zu kämpfen. So belastete
der russische Angriffskrieg in der Ukraine das Geschäft. Aber auch
die dauerhaften Kosten für die Umstrukturierung. Nun wird nach
Angaben des Insolvenzverwalters eine Investorenlösung angestrebt.

Insolvenz von Kathrein: Gründe für die Pleite des​

Weltmarktführers​


Zuletzt hatte die Zahl der Insolvenzen in Deutschland im Juli einen
neuen Höchststand erreicht. Gründe für die Pleiten sind unter
anderem die schwache Nachfrage seitens der Konsumenten und
steigende Kosten, etwa für Energie und Bürokratielasten.

Der Anstieg war zum Teil auch erwartet worden, nachdem die
Corona-Hilfen des Staates ausgelaufen waren oder Rückzahlungen
eingefordert wurden.


Quelle: t-online
Das zeichnete sich leider bereits vor einigen Jahren nach der etwas chaotischen Übernahme durch den Sohn ab. Damals war bereits klar, dass das Geschäft mit Satellitenantennen und dem Empfangszubehör keine Zukunft mehr hatte.
 
Wenn du heutzutage als Hersteller von DVB-C/S Hardware noch überleben willst dann brauchst du eine Zusammenarbeit mit großen Kabelanbietern in Europa und Kathrein hatte sowas leider nicht.
 
SAT Technik ist heute so zusagen nicht mehr on vouge oder technisch auf dem abzweigenden Ast. Heute wandelt sich das ganze ja zu IP und da braucht man andere Technik und Geräte.

Und so ist es leider, die jüngere Generation hat mit Satelliten TV wenig bis kein Interesse. Und wenn, dann muss es billig sein. Da wird auf Qualität nicht geachtet. Natürlich gibt es auch Ausnahmen.
 
Hab mit Kathrein früher oft im Profi BOS Bereich zu tun gehabt. Absolut zuverlässig. Meine SAT Schüssel von Kathrein habe ich vom Fachbetrieb gekauft und montieren lassen. Im Internet wäre sie billiger gewesen und ich hätte sie selbst montieren können. Aber: Support your local dealer. Erst war das Fachgeschäft weg und jetzt Kathrein.
Die Entwicklung werden wir nicht mehr aufhalten.
Wir werden sie aber ausbaden.
Lokal geht außer frischen Lebensmitteln fast nix mehr. Alles online.
 
Zurück
Oben