Hallo Gemeinde habe ein Igel mit 4 smargos ,leider habe ich das Problem das die Karten auf einmal nicht gelesen werden,mal läuft für paar Tage mal nicht,nach ein Neustart läuft wieder aber dann wieder das Problem .Hat jemand ne Idee was es sein kann?Usb Anschlüsse?Habe ipc mit cc..2,21 drauf.
@lapo
Mein Auto fährt nur manchmal, ich habe einen 1.6er Golf?
Du bist seit 07.05.2010 hier, Du solltest wissen, das Glaskugelraten schwierig ist. Deine Cofigs würden helfen. Manchmal hilft auch ein Auszug aus den log´s, weil da auch die Fehlermeldungen aufgelistet werden.
Danke
Leider klappt es nicht mit die udev regeln,da der igel die karten nicht lesen kann,vielleicht stimmt mit der USb Anschluss was nicht?Oder wie könnte schauen das alle Anschlüße in Ordnung sind?
Ich tippe sehr stark auf deine Einstellungen ! UDEV muss gehen, wenn nicht mal IPC und evtl. Igel neu aufsetzen und dann einen Reader nach dem anderen anschließen und einrichten.
Udev Regel für FTDI/Smargo-Reader
Wer mehr als ein Smargo oder FTDI Reader am Debian System betreibt, kennt wahrscheinlich das Problem,
dass nach einem Reboot die Anordnung bzw. die eingetragene Zuweisung einzelner Reader nicht mehr übereinstimmt.
Mit udev kann man die Reader (Smargos ab Software Version 1.5) anhand der Seriennumer zu einem festen Pfad verlinken.
Zunächst muss die Seriennummer des Smargos festgestellt werden.
Dazu jeweils ein Smargo einstecken und smargolist eingeben.
Die Ausgabe sieht dann etwa so aus:
Looking for smartreader with an out endpoint = 0x82 :
bus 002, device 008 : 0403:6001 Smartreader (Device=002:008 EndPoint=0x82 insert in oscam.server 'Device = Serial:Reader 7F049A6')
In diesem Fall hat der Smargo die Seriennummer: Reader 7F049A6
Als nächstes legen wir nun die udev-Regel fest: nano /etc/udev/rules.d/52-smargo-reader.rules
mit folgendem Inhalt: SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="Reader 7F049A6", SYMLINK+="Reader1" ATTRS serial anpassen!
SYMLINK, in diesem Beispiel "Reader1", kann beliebiger Name sein.
Schliessen und speichern. [Strg]+[x], dann [y] und [ENTER]
Nach einem Reboot kann dieser Smargo nun mit /dev/Reader1 statt /dev/ttyUSB* angesprochen werden.
Beispiel CCcam:
SERIAL READER : /dev/Reader1
Beispiel OScam:
device = /dev/Reader1
WICHTIG: Nach jedem Software-Update des Smargos ändert sich die Seriennummer!
Wie auch mein vorschrieber mrwong meint, neu aufsetzen " sauber installieren und updaten "
und dann in ruhe die configs einrichten und dir dabei zeit nehmen.
Ich persönlich halte auch nichts vom webinterface, das hat mich auch das eine oder andere mal an der Nase herrum geführt.
Hallo danke für euer Tipps,ich versuche die udev Regeln zu vergeben falls es nicht geht tue ich komplett neu aufsetzen.Kann man auch einfach der ipc Updatn oder muss ich unbedingt auch der debian neu aufsetzen?Unter welche Befehl kann man die Serialnr lesen von die Smargos?