Ich "gebe" selbst auch oft noch Ratschläge an User, die sich mit unterirdischer Kenntnis alles zutrauen und wo ich mich eigentlich fragen müsste, ob ich Anleitung zu eigener Überforderung leiste.Es geht sich hier um Nehmen und Geben
Womit das Thema Arbeits- und Absturzsicherheit angeschnitten ist.Der läßt extra ein Steiger zukommen, das wir nicht klettern müssen![]()
Bislang sind weder die örtlichen Verhältnisse wie z. B. die Dachneigung noch die körperliche Eignung und Dachsicherheit des TE klar und auch nicht, ob er als Schwarzarbeiter agieren will.
Obwohl keine Raketentechnik bin ich auf fremden Baustellen wiederkehrend auch über das fassungslos, was gewerblich tätige "Könner" gelegentlich hinterlassen. Fängt beim LNB-Wechsel mit Fehlern wie der falschen Wahl von High-GAIN-LNB und nicht heruntergezogenen Stecker-Wetterschutz an und endet bei schauderhaft montierten F-Steckern von Experten, die mit einem Teppich-Knife abisolieren.Raketen Technik ist Austerbende Sat Technik schon lange nicht.
Fachkunde verfällt und Stichworte wie Erdung und PA zu erwähnen wird zunehmend wie in CB-Funkforen unschicklich. Bleibt zu hoffen, dass durch den defekten Alt-LNB kein Wasser in das Koax eingedrungen ist, denn dann sind die bislang montierten Kompressionsstecker vermutlich Vergangenheit.
BTW: In meinem altersbedingt drastisch abgebauten Archiv finde ich die Typen der PHILIPS-LNB nicht mehr, die nur mit einem sog. Limiter betrieben werden durften und mit 18 V-Speisung tatsächlich gehimmelt wurden. Bitte um Bilder oder Links.