BlackDevil666
Ist gelegentlich hier
- Registriert
- 10. April 2008
- Beiträge
- 34
- Reaktionspunkte
- 3
- Punkte
- 28
Quelle: WinfutureNicht zuletzt wegen der Fußball-EM, kaufen sich derzeit immer mehr Haushalte einen LCD- oder Plasmafernseher. Im Zuge dessen nimmt auch die Anzahl der HDMI-fähigen Geräte wie Blu-ray-Player, Spielkonsolen, oder Satelliten-Receiver stetig zu. Dem Kampf gegen den heimischen Kabelsalat nehmen sich nun Monster und Sigma Designs an. Die beiden Unternehmen entwickelt gemeinsam eine kabellose HDMI-Lösung, die auf eine Funktechnik im Ultra-Breitband-Bereich setzt. Ein ähnliches Projekt kündigten bereits im Jahr 2006 die beiden Chiphersteller TZero Technologies und Analog Devices an, wobei es seitdem keine Neuigkeiten gab. Bereits im Oktober wollen Monster und Sigma Designs das erste Produkt auf den Markt bringen. Dieses trägt den Namen "Monster Wireless Digital Express HD" und soll Fernsehgeräte mit den entsprechenden Geräten wie Set-Top-Boxen oder Blu-ray-Spielern mit voller 1080p-Auflösung per Funk miteinander verbinden. Wie es heißt, wird die Reichweite im Freien etwa 110 Meter betragen. In Wohnungen hingegen wird die Reichweite entsprechend geringer ausfallen. Die Adapterbox für das Funk-HDMI verfügt über drei Antennen und einen Infrarotempfänger, der das Umschalten zwischen den beiden HDMI-Eingängen per Fernbedienung ermöglicht. Zu den weiteren Anschlussmöglichkeiten zählen ein Composit- sowie ein Component-Anschluss und koaxiale und optische Audioanschlüsse. Wie hoch der Preis für "Monster Wireless Digital Express HD" sein wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt.