Grüß Euch!
Ich nutze für zu Hause einen Unifi CK Gen2+ mit einem USG. Im Moment ist die schnellste Anbindung 40Mbit down / 5MBit up die ich mit unserem Kabelanschluß unter 40€ bekomme. Über LTE gibt´s bei uns Tarife mit 80/20 bereits um 25€.
Jetzt habe ich mir natürlich einen 5G LTE-Router zugelegt (ZTE MC888) und ich bekomm´ auch wirklich mehr Speed auf meine Endgeräte, allerdings für max. 8 Stunden. Dann hängt sich die ganze Sache auf und es nützt kein zurücksetzen, warten oder dgl. - ich muß das Kabelmodem wieder anschliessen und bin dann natürlich langsamer unterwegs, kann aber danach sofort wieder auf das LTE-Modem umsteigen. Bringt also nichts, wenn ich das Kabel-Internet nicht abmelden kann. ZTE Modem retour.
Gleiches mit einem von Arbeitskollegen geliehenem MikroTik Chateau 5G und einem TP-Link Archer NX-200.
Ich war dann verzweifelt und hab´ das mal fast ein halbes Jahr ruhen lassen, bis mir mein Kollege erzählt hat, daß es jetzt auch einen mobilen Router von Unifi gibt. Gleich bestellt, getestet... Verbindung hält... auch für drei Wochen durchgehend... das ist der einzige Router der das kann... aber: maximal 40Mbit download. Ich werd´ damit nicht schneller, ganz egal wo ich den UMR aufstelle. Support von Ubiquiti meint, daß die Geräte bis zu 150Mbit download haben und das von meiner SIM und der Konfiguration abhängt. Ich bestelle mir nochmal einen MC888 bei einem Mobilfunkprovider inkl. SIM. Über den MC888 komme ich auf die versprochenen 80MBit download egal wo ich den LTE-Router aufstelle. Sogar mit wenig Empfang.
Am offenen Fenster bringt der UMR mit der gleichen SIM-Karte wieder nur 40Mbit download.
Alle LTE-Router die ich teste fliegen nach wenigen Stunden raus und ich kann auf meinem Setup das Internet nur noch über Kabelinternet reaktivieren. Danach ist das umstellen auf LTE-Router sofort wieder möglich.
Verwende ich den UMR bleibt der stabil, aber eben nur mit 40Mbit...
Hat von Euch jemand eine Idee, was ich falsch mache?
Ich nutze für zu Hause einen Unifi CK Gen2+ mit einem USG. Im Moment ist die schnellste Anbindung 40Mbit down / 5MBit up die ich mit unserem Kabelanschluß unter 40€ bekomme. Über LTE gibt´s bei uns Tarife mit 80/20 bereits um 25€.
Jetzt habe ich mir natürlich einen 5G LTE-Router zugelegt (ZTE MC888) und ich bekomm´ auch wirklich mehr Speed auf meine Endgeräte, allerdings für max. 8 Stunden. Dann hängt sich die ganze Sache auf und es nützt kein zurücksetzen, warten oder dgl. - ich muß das Kabelmodem wieder anschliessen und bin dann natürlich langsamer unterwegs, kann aber danach sofort wieder auf das LTE-Modem umsteigen. Bringt also nichts, wenn ich das Kabel-Internet nicht abmelden kann. ZTE Modem retour.
Gleiches mit einem von Arbeitskollegen geliehenem MikroTik Chateau 5G und einem TP-Link Archer NX-200.
Ich war dann verzweifelt und hab´ das mal fast ein halbes Jahr ruhen lassen, bis mir mein Kollege erzählt hat, daß es jetzt auch einen mobilen Router von Unifi gibt. Gleich bestellt, getestet... Verbindung hält... auch für drei Wochen durchgehend... das ist der einzige Router der das kann... aber: maximal 40Mbit download. Ich werd´ damit nicht schneller, ganz egal wo ich den UMR aufstelle. Support von Ubiquiti meint, daß die Geräte bis zu 150Mbit download haben und das von meiner SIM und der Konfiguration abhängt. Ich bestelle mir nochmal einen MC888 bei einem Mobilfunkprovider inkl. SIM. Über den MC888 komme ich auf die versprochenen 80MBit download egal wo ich den LTE-Router aufstelle. Sogar mit wenig Empfang.
Am offenen Fenster bringt der UMR mit der gleichen SIM-Karte wieder nur 40Mbit download.
Alle LTE-Router die ich teste fliegen nach wenigen Stunden raus und ich kann auf meinem Setup das Internet nur noch über Kabelinternet reaktivieren. Danach ist das umstellen auf LTE-Router sofort wieder möglich.
Verwende ich den UMR bleibt der stabil, aber eben nur mit 40Mbit...
Hat von Euch jemand eine Idee, was ich falsch mache?