Moin community!
Ich brauche nochmal Eure Hilfe ... ich bin kein Netzwerk, Routerprofi, also verzeiht mir im Voraus, wenn ich eventuelle "dumme " Fragen stelle ... aber wer nicht fragt, bleibt ...
Folgendes:
Meine Schwester, wohnend in Frankreich, hat eine 16er ADSL Leitung bei Orange. Schon lange hat sie und der Rest der Familie das Problem, dass die Internetleitung super lahm wird, wenn vor allem zur Zeit, im kompletten Lockdown in Frankreich, 2 Familienmitglieder von Zuhause aus arbeiten und täglich Videokonferenzen und Studienlehrgänge via Video haben.
Ich habe heute mal einen Speedtest gemacht.
Beim ersten Test kam folgendes:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Dann haben wir die Fritzbox mal genau "untersucht" und festgestellt, dass IPV6 nicht aktiviert war. Wir haben also nach dieser
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
IPV6 aktiviert, überprüft ob auch am Laptop IPV6 angehakt ist.
Der zweite Test ergab folgendes:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Hier sieht man also, dass es um einiges besser geworden ist, vor allem der Ping. Erfreulich war auch, dass sie sehr nach an ihrer 16er Leitung ist.
Ich bin allerdings darüber gestolpert, dass im Onlinemonitor zu sehen ist, dass IPV6 nicht verbunden ist.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
1. Ist das normal?
2. Wie Ihr seht, sind die Google DNS Adressen eingetragen. Ist das sinnvoll? Könnte die automatische Einstellung die Geschwindigkeit verbessern, so dass sie wirklich ihre 16er Leitung nutzen kann?
3. Bezüglich der Upload Geschwindigkeit: Ist der Wert OK?
kenne den Anbieter Orange nicht und mein Sprachkenntnisse reichen zum Besuch der Webseite nicht aus, aber das sieht nach einem Muster aus von wegen bis zu 16 MBit und hier liegt die Betonung auf "bis zu". Was den Upload angeht, der ist schon etwas arg mager. Was verspricht der Provider?
Wo du evtl mal etas spielen kannst sind die Einstellungen in der Fritte unter Internet -> DSL-Informationen -> Störsicherheit -> Einstellungen Störsicherheit.
Meistens passt die Fritte die Werte aber recht gut selber an.
Die Auswahl des DNS macht nur etwas aus in der Geschwindigkeit wie ein Name aufgelöst wird und hat mit der eigentlichen Übertragungsgeschwindigkeit nichts zu tun.
Guten Morgen Ihr Beiden! @Radagast: Danke für deine Antwort. Die Störsicherheit habe ich mir auch Gestern angeschaut und so gelassen wie es ist, nämlich auf "automatisch".
Ich habe meiner Schwester den Tipp gegeben, bei Orange mal anzurufen und zu fragen, warum der Wert des Uploads so niedrig ist. Bin gespannt, was sie sagen. @DVB-T2 HD: Alles klar, dann habe ich gerade was Neues dazu gelernt
Aber eine Frage habe ich dazu: Wir haben ja in der Fritzbox IPV6 aktiviert und seitdem sind ja ihre Werte um einiges besser (Vergleich 1. Spoiler mit dem 2ten). Obwohl also Orange das nicht unterstützt, also IPV6 nicht verbunden ist, wurden ihre Werte besser?
Wo ist da der Zusammenhang, das verstehe ich noch nicht ganz ...
Dann kommunizieren zumindest die Geräte im Netzwerk per IPv6 mit der Fritz!Box, so die Geräte im Netzwerk auch IPv6 unterstützen. Warum das schnellere Internetnutzung ermöglichen würde, wenn überhaupt, kann ich nicht sagen. Vielleicht schwanken die Werte von Ping, Downoad und Upload auch nur je nach „Messzeitpunkt“ u.a. Umständen.