Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

IPTV IPTV-Razzia gegen 13 Admins: Über 1,3 Millionen Nutzer wurden gesperrt

Es wird mit Sicherheit nicht wegen zweimal Porno-Streamen und Kodi-Gedöns große Artillerie aufgefahren. Das kostet einfach zu viel Geld.

Aber wer einmal hochsensible Hardware, z. B. unwissentlich auf eBay verkauft oder halt IPTV als Hauptjob betreibt, der soll vorsichtig sein ;-)
 
Hat sie! Würdest du Jemanden dem man nicht glauben kann eine weitere Amtsperiode den Chefsessel anbieten?
 
Meines Wissens nach loggen die mit und heben die Daten 3 Monate auf.
Dass Nord VPN mit Ermittlungsbehörden zusammenarbeitet (auf deren Anfrage), ist doch schon lange bekannt, aber das gilt auch für andere VPN-Dienste. Es geht dann aber um schwere Straftaten und nicht um US-Serien in Deutschland gucken.
 
Angesichts der gegenwärtigen Situation ist davon auszugehen, dass alles, was mit Russland zu tun hat, politisch oder militärisch ein potenzielles Sicherheitsrisiko darstellt.
Andersrum genauso. Ist ja nicht so, dass der BND gerade Leute in Kurzarbeit geschickt hat.

Für Privatpersonen wie uns ist das Risiko wahrscheinlich geringer.

Für ehemalige Bundeskanzler hingegen war alles, was aus Russland kam, „die längste Praline der Welt“.

Was soll man glauben?

Meiner Meinung nach ist alles, was digital ist und über einen Internetzugang verfügt, unsicher und mit Risiken verbunden.

Die Bedeutung unserer Daten und das Interesse anderer an ihnen spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Mein größter Feind (Sicherheitsrisiko) ist mein Mobiltelefon, das ich täglich in meiner Hosentasche trage (mit RFID- und NFC-Hülle).

Ich muss nicht einmal Favoriten in meiner Navigationssoftware speichern, denn Google weiß besser als ich, wo ich mich in den letzten 15 Jahren aufgehalten habe.
 
Aber Mullvad VPN kommt doch aus Schweden... das ist auf den von Dir aufgelisteten Ländern dabei.
Ich benutze seit vielen Jahren Nord VPN - Sitz in Panama bzw. Litauen.
Jepp nordvpn und der hidemyname in Panama liebe hidemyname aber wegen Preis zu wem anderen gewechselt ikev2 Server und auch sicher in Panama und Support auf deutsch !

Wobei 5 Jahre der Preis auch OK sind ab und zu mit Rabatte nicht Mal 100 Euro für 5 Jahre und auch top Support und macht dir Server rein dazu je nach Wunsch ! Wenn möglich natürlich!

Bzw viele Benutzen ja noch immer das unsichere wireguard das kommt bei mir nie in Frage da es IP speichert etc aber viele denken sich es sei sicher ! Nur Openvpn und ikev2 ist für mich das sicherste ! Bzw ipsec hat auch fast die Geschwindigkeit wie wireguard da braucht man kein wireguard! War schon immer gegen wireguard da geht es mehr um die Geschwindigkeit als die Sicherheit! Und viele Lücken nach wie vor !



Hatte lange hidemyname und top zufrieden aber bin jetzt zu einen ikev2 gewechselt da User unlimitiert und mit strongswan das beste für mich momentan und Preis ist ein kleines Geheimnis also keine 20 im Jahr und 10x Server und German Austria dabei das das wichtigste für mich!

Ansonsten trotzdem immer aufpassen auch mit VPN ist man nicht sicher kommt drauf an was man macht mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert deshalb vavoo live TV nicht mehr? Jemand eine Alternative für kodi?
 
Das eine hat (bis jetzt) mit dem anderen nichts zu tun.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…