Er hat ja eine Line.
Die möchte er klonen.
Das geht auch grundsätzlich mit dem GitHub Beispiel vom
@conga
Nur halt nicht wirklich performant auf seinem
Pi.
Desweiteren wird es vermutlich daran scheitern:
Die GitHub Sachen ist ein hls restreamer.
Heißt: es wird ein Stream vom Portal genommen, in Segmente geteilt und als hls Stream weitergegeben.
Wunderbar. Funktioniert auch.
Der läuft in Zimmer 1.
Eine Connection mit seinem User/Pass belegt.
Jetzt schaltet er den Player im Wohnzimmer an und schaut den gleichen Restream.
Wunderbar. Funktioniert.
Jetzt schaltet er im Wohnzimmer um.
Neuer Stream wird vom Portal mit den gleichen Credentials angefragt.
Denn auch die GitHub Software braucht erstmal den original Stream vom Portal.
Jetzt laufen aber schon zwei verschiedene.
Einmal Zimmer 1, einmal Wohnzimmer.
Vermutlich auch noch alles gut, da die Portale, auch bei max. einer Connection, noch einen zweiten Stream zeitweise zulassen. Sind sie restriktiver, ist jetzt schon Feierabend.
Kommt jetzt noch ein Dritter Stream dazu ist Schluss. Auf allen Geräten.
Die Portale sind ja nicht doof.
Also: der Restream funktioniert, wenn man EINE Line und den GLEICHEN Channel auf mehreren Geräten nutzen möchte. Aber der Restream wird nicht funktionieren, wenn man mehrere unterschiedliche Streams auf mehreren Geräten schauen will, da auch die GitHub Software jeden Stream anfordern muss.
In der Readme steht ja auch sinngemäß:
Wenn das Portal eine Gerätebindung hat, kann der Restreamer das umgehen.
(aber eben nur immer der gleiche Stream) Es steht nichts von mehrerer unterschiedlichen Streams pro Account.
Deshalb wäre z.B. Portals eine Möglichkeit.
Aber dann halt mit vielen User/Pass pro Account (gibt's ja genügend hier im Board)