Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

IPTV im LAN verteilen - ähnlich ICAM?

Wir haben damals in der Ausbildung in der HWK auch ein Sat System mit IP-Receiver funkzion verbaut wo man dann an jedem PC im Netzwerk die einzelnen Sender als Live Video schauen konnte. Vielleicht meinst du das?
 
Nein, der wandelt den SatEmpfang ja in Streams um.
Das such ich nicht.

Ich meine schon, ob es mit dem Raspi möglich ist, die IPTV Streams für eine aktive Verbindung im Lan für mehrere zur Verfügung stellt.

Meiner sagt zwar eine aktive Verbindung, aber solange ich das an einem Gerät mache, waren jetzt auch 4 gleichzeitige Streams möglich. Mehr hab ich nicht getestet.

Aber sobald ein 2. Stream im Büro läuft, gibts aussetzer.

Und zur ICAM Geschichte für den ungläubigen, ich habe 8 Lines, und kann diese NICHT auf 2 Geräte aufteilen. Hier wird das 2. GERÄT nicht hell. Trotz ignorereshare und sonstiges.
Aber darum gehts nicht, das regelt der PI.

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
 
Meiner sagt zwar eine aktive Verbindung, aber solange ich das an einem Gerät mache, waren jetzt auch 4 gleichzeitige Streams möglich. Mehr hab ich nicht getestet.

Aber sobald ein 2. Stream im Büro läuft, gibts aussetzer.
Sprich du hier von einer m3u / Xstream Liste? Mit Benutzer und Passwort?

Da ich meine Kugeln nicht dabei habe, kommt jetzt eine Vermutung. Das Büro wird ein zweites Login durchführen und zwei Anmeldungen werden wohl verboten sein. In deiner Line steckt sehr wahrscheinlich ein Benutzer und ein Passwort, als Zugangsdaten zum Server. Der Server lässt nur eine Anmeldung zu.

Da könnte so was wie ein Proxy helfen. Auf GitHub gibt es dieses Projekt:
 
1. Beim IpTv ist nur eine Verbindung gleichzeitig möglich. Also Büro und Wohnzimmer schauen gleichzeitig nicht erlaubt und nicht möglich.


2. Bei der icam Geschichte was bei dir geht, liegt an deinem Anbieter. Da du den mit den 8 Line hast und Sicherheit da nicht so streng genommen wird, funktioniert das. Einer der weiss oder sein Server das ist, also nicht nur Verkäufer ist, wird doppelten Zugriff auch nicht zulassen
 
Ja, user und pwd. Hab ich aber schonmal geschrieben.
Deswegen frag ich ja nach ner alternative, ob man da mit nem Pi oder was anderem wss zaubern kann.

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
 
Nein. Da gibt's nix zum Zaubern.
 
Deswegen frag ich ja nach ner alternative, ob man da mit nem Pi oder was anderem wss zaubern kann.
Da könnte so was wie ein Proxy helfen. Auf GitHub gibt es dieses Projekt:



Schau dir das mal an, das könnte eine Lösung sein. Folge einfach dem Link.
 
Reaktionen: 16v
@conga
Das klingt generell interessant, auch wenn ich dazu aktuell kein Bedarf habe.
Hast du oder kennst wen, der da Erfahrungswerte mit hat?
 
Erfahrung nur Theoretisch. Im Docker an geschmissen, aber keine Zeit um sich damit zu beschäftigen. Spätestens Weihnachten wird getestet
 
Also mit IPTV und PI als Quellensplitter geht das nicht.
Suche dir ein zusätzlicher TV Empfänger unter dem TV, oder kannst eine m3u liste in die Senderliste einbauen/ integrieren, wo du unter Der Dream z.B. schaust.
Für die die sich mit IPTV interessieren, reicht ein Player, den man natürlich mit Quellen futtern soll
 
Der User hat einen Pi.
(kommt natürlich auch auf das Modell an)
Das wird nix in anständiger Qualität werden.
Nicht als Restream (ffmpeg Last sehr wahrscheinlich zu hoch)
Als Proxy ja.
Aber dann braucht er mehr User/Pass.
Aber das kann auch z.B. Portals und vermutlich "bequemer".

Nächste Baustelle: Mit welchem Player soll abgespielt werden.
Die meisten, aber nicht alle, arbeiten auch mit hls streams.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die einfahe Lösung geboten.
PI, wenn es auf Icam läuft nicht anfassen.
IPTV Player mit HDMI 2 und hast ein neues Spielzeug
 
Ich brauch kein neues Spielzeug.

Es geht darum um aus 1 Verbindung mehrere zu machen.

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…