#
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 8.2.0 _Jessie_ - Official amd64 DVD Binary-1 20150906-11:13]/ jessie contrib main
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main
deb http://security.debian.org/ jessie/updates main contrib
deb-src http://security.debian.org/ jessie/updates main contrib
# jessie-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates main contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates main contrib
Hmm, ich denke, ich sollte die cdrom-Zeile auskommentieren. Mal schauen.
Ich versuche seit geraumer Zeit meinen Igel Thinclient neu aufzusetzen.
Bisher läuft darauf Debian 5 mit IPC.
Leider bekomme ich auf Debian 7,8 kein IPC zum laufen. b.z.w.: Oscam lässt sich nicht starten.
root@Igel:~# o start
/var/emu/oscam/oscam.x86: error while loading shared libraries: libcrypto.so.0.9.8: cannot open shared object file: No such file or directory
Fehler beim starten von OScam!
Hat jemand eine Lösung für das Problem?
Anscheinend haben es ja Leute am laufen. Nur wie sie es hinbekommen haben ist für mich, auch durch stundenlanges Suchen nicht nachzuvollziehen.
Aufgefallen ist mir das die meisten Howto's doch schon älter sind und viele Links darin nicht funktionieren.
Hat also jemand ein aktuelles Howto für Debian 7 oder 8 mit IPC?
oder ein Howto Debian 7 oder 8 nur mit Oscam?
Das bekomme ich auch nicht zum Laufen. Was aber an meinen mangelden Kenntnissen liegen wird.
Die Installation des reinen Debian geht ohne Probleme.
EDIT:
Hab doch noch eine Lösung gefunden. Sie lautet: o compile
Danach ist die Meldung weg und Oscam lässt sich zumindest schon mal starten.
Einfach nur die neueste Version hier herunterladen:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Aus /var/www/ipc/phpsysinfo die phpsysinfo.ini sichern
Aus /var/www/ipc/phpsysinfo/templates ipc.css sichern
Dann den Inhalt von /var/www/ipc/phpsysinfo samt aller Unterverzeichnisse löschen.
Dann die neuheruntergeladen Dateien sowie die gesicherten Dateien doerthon kopieren und fertig