Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Installation ETKA, Teil 2

Welche Fehlermeldung hast du den ?
Bilder kannst du z.B. mit dem Snipping Tool von Windows machen, auf imgbb.com hochladen und den Link hier rein stellen.
 
Ich bin neu hier und werde versuchen, einen Screenshot hochzuladen. Wenn ich etka jedoch geöffnet habe, wird die Meldung „Hardlock nicht gefunden!“ angezeigt.

Ich habe es viele Male ohne Antivirus und im Testmodus installiert, aber es funktioniert nicht nach der Neuinstallation von Windows 10 LTSC
 
aber diese Informationen sagen für Petka 8.5 Ich habe Etka 8.3. Und was meinst du mit 5 Beiträgen? Was könntest du veröffentlichen?
 
Hallo,
habe ich Probleme mit PETKA 8.8, weil ich Updates nicht mehr installieren konnte. Immer wieder kommt die Meldung, dass ihr ETKA veraltet ist und zum Betrieb von ETKA wird die Version 8.9(0-199 Revision 9.4 benötigt. Habe ich auch mit Patcher 0.5.1 versucht aber leider ohne erfolg. Danach habe ich die Dateien manuel im Ordner Revision und ueb geändert und wieder ohne erfolg. Hat jemand eine Lösung für dieses Problem? Vielen Dank
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Danke Alex, aber irgenwie komme ich damit nicht klar. Kannst du mir bitte helfen?
 
Weil ich das Bild langsam nicht mehr sehen kann, fasse ich mal zusammen:

Falls also diese Fehlermeldung auftaucht...
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

...könnt ihr folgendermaßen vorgehen
HIER der Patch inklusive Anleitung von glavanesti

Zusätzlich bitte noch diese Anleitung aus dem PETKA 8.8. Supportthread befolgen:
Gruß

Fisher
 
Wenn man auch noch beachten würde. Das wenn man die Daten selbständig ändert.
Die dann zuvor erstmal zum Bearbeiten selektiert/ auf Desktop zieht. Dann Bearbeiten / Speichern und wieder Retour in den Entsprechenden Ordner einfügt.

Klappt es dann auch mit der Mutti un bekommt Bussi.

Der Fehler liegt meist immer am Anwender. Nicht am Programm. Wenn man auch die richtigen schritte durchführt.

Zum schluss . Kann auch langsam das Leid mi mi mi Meldung nicht mehr sehen.
Einfach mal richtig ausführen und freuen. Aber manche ist der Teig für noch nicht zu gereift.
Zich male Lösungen vorgeschlagene da sind. Aber nein sind mal träge zum Lesen und auch mal das zu verwirklichen , die werde gänge.
 
Hallo liebe Freunde,
vielen Dank an Euch alle, die mir geholfen haben. Danke an Alex, Fischer und keys 1. Es ist schön Euch zu haben.
Grüße
 
Moin,

hätte mal eine Frage bezüglich Fenster Größen von Petka. Ich habe ein GalaxyBook von Samsung und nutze Petka viel und gerne. Allerdings wird mir auf dem 3K Display (ich denke auf Grund der Auflösung) alles sehr klein angezeigt (als ob das Scaling nicht stimmen würde) gibt es dafür einen Fix oder eine Einstellmöglichkeit? Unter Einstellung, Sonstiges, Globale Fenstergöße auf Groß stellen hat leider nichts gebracht.

Danke schon einmal im Voraus
Beste Grüße
 
Es ist immer wieder faszinierend, wie viele hier darauf vertrauen, dass die wichtigsten Informationen ganz bequem stets auf der aktuellen Seite zusammengefasst werden. Man gewinnt auch den Eindruck, dass die Bedienung der Forensuche für einige Nutzer eine gewisse Herausforderung darstellt – möglicherweise aufgrund einer unterschiedlichen kognitiven Leistungsfähigkeit. Die klare Differenzierung zwischen ETKA, PETKA und PET scheint für einige Nutzer noch Potenzial zur Weiterentwicklung zu bieten. Weil manche Fragen hier offenbar eine Art Dauerabo haben, habe ich einen Universal Patcher dafür gebastelt – in der Hoffnung, dass es den Blutdruck der engagierten Mitlesenden etwas senkt. Zudem möchte ich soweit es geht verhindern, dass man sich eine Backdoor durch das vollständige Ersetzen der etka7.exe von irgendwelchen suspekten Websites einfängt, deshalb ändert der Patcher die auf dem Computer befindliche Datei ab und ersetzt sie nicht durch eine andere Binary.

Im Universal Patcher inkludiert sind:
  • Versionspatching Zieldatei: etka7.exe
  • Subversionspatching Zieldatei: ueb.log
  • Revisionspatching Zieldatei: revision.ini (sofern vorhanden)
  • Registrypatching





P.S. Ich erlaube mir für dafür auch ein Copy&Paste Crossposting in den anderen Threads – man weiß ja nie, wo die Info gerade gebraucht wird.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…