Bislang war die SMS ein Erfolgsmodell sondergleichen. Die 160 Zeichen umfassende Kurzmitteilung war für viele Handy User die wichtigste Funktion, um mit anderen Handy Usern zu kommunizieren. Auch die MMS und das Aufkommen von Smartphones mit Email-Funktion konnten der SMS wenig anhaben. Doch nun setzt Apple zu einem neuen Gegenschlag an. Das neue Betriebssystem iOS 5 enthält mit iMessage den potenziellen SMS-Killer - zumindest für iPhone User.
Mit iMessage stellt Apple den Usern mit iOS 5 eine neue Kommunikationsform zur Verfügung, die gegen die klassische SMS antreten wird. Neu ist in diesem Zusammenhang natürlich eigentlich der falsche Ausdruck, denn iMessage ist im Prinzip nichts anderes, als eine Apple-Kopie des beliebten Echtzeit-Messengers WhatsApp. Doch iMessage hat einen gewaltigen Vorteil: Es wird Bestandteil des Betriebs- und Ökosystems und spricht so auf einen Schlag 200 potenzielle User an.
Die Vorteile von iMessage liegen dabei auf der Hand. Es ist kostenfrei nutzbar, bequem und schnell. Die SMS, bei der nach 160 Zeichen Schluss ist, sieht im Vergleich mit iMessage ganz schön alt aus. Ob es iMessage jedoch tatsächlich gelingen wird der SMS den Garaus zu machen, bleibt durchaus abzuwarten. Die SMS ist ein etabliertes und universelles Kommunikationsinstrument, so rückständig sie auch sein mag. Auch die MMS und das Aufkommen von Smartphones mit Email-Funktion konnten der SMS bislang wenig anhaben.
User von iMessage werden davon profitieren Videos, Bilder und andere Inhalte in Echtzeit mit anderen Usern teilen zu können. Die Synchronisation mit der Cloud ermöglicht es, auch mit anderen Geräten auf bestehende Konversationen zuzugreifen. Eine Verschlüsselung soll auch kritische User von der Sicherheit des neuen Kommunikationsinstruments überzeugen. In der
iPhone-Welt hat iMessage gute Chancen die User zu erreichen, die WhatsApp bislang ignorierten und der SMS das Leben somit noch schwerer machen. Außerhalb der iOS-Welt wird jedoch vermutlich erst einmal alles beim Alten bleiben.
Quelle: Preisgenau