Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Kaufberatung Ich suche einen Sat Receiver der auch via LAN oder WLAN auf mein NAS zugreifen kann! Wer kann helfen?

üpo

Newbie
Registriert
25. September 2025
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Punkte
1
Der Receiver soll lediglich einen einfachen Beamer zum Kino aufpolieren, sodass ich keinen Laptop oder ähnliches mehr anschließen muss.

Vielen Dank im Vorraus, Andreas
 
Danke für die schnelle Antwort Leo888.

Ist es ratsam einen gebrauchten von kleinanzeigen.de zu holen, oder sind die nach über 10 Jahren so technisch überholt, dass die nichts mehr können?
Neben NAS soll der Receiver unbedingt die Mediatheken und gerne auch Joyn usw. können.
 
Der Händler (Dvbshop Network and Television) von den Geräten hat eine sehr schlechte Bewertung auf TrustPilot und die Gerätehersteller haben alle kein Impressum und fehlerhafte Internetseiten.
Ich würde ungern wieder auf Betrüger hereinfallen.
Die Octagon-Website macht auch keinen funktionierenden Eindruck. Ist das generell so im Receiver-Universum?
Die Dreambox one macht einen seriösen Eindruck, hat jemand damit Erfahrung?
 
Wenn Du noch ein bekommst, kannst auch ein one nehmen.
 
Hier mal die einstellungen bei einem SMB 1 Nas

Einstellungen für Nas auf E2.

Verbinden durch -------- AUTOFS

Aktiv --------------------- Aktevieren

Lokaler freigabenae ------- Freigabe Name des Nas

Freigabe TYp ----------- CIFS Freigabe

Server Ip ---------------- IP-des NAs

Secerdreigabe ------------ Namen der Freigabe

Als HD Ersatz ------------ Ja ( wenn man aufnehmen möchte

Freigabe option ---------- rw,utf8,vers=1.0 / bei smb1 oder ältere Nas.

Benutzername ------------- selbsterklärend

Passwort ----------------- selbsterklärend
 
eigentlich legs für den Mount nur ne Zeile in der fstab an und hampelst auch nicht mit dem alten SMB1 rum, wobei er bis jetzt nicht mal ein Receiver hat LOL
 
ich nutze auf enigma2-receiver'n immer eine stabile nfs-freigabe:

/etc/enigma2/automounts.xml
<?xml version="1.0" ?>
<mountmanager>
<nfs>
<mount>
<active>True</active>
<hdd_replacement>False</hdd_replacement>
<ip>"nas-ip"</ip>
<sharename>"freigabe-name"</sharename>
<sharedir>volume1/"freigabe-ordner"</sharedir>
<options>rw,nolock,tcp</options>
</mount>
</nfs>
</mountmanager>
das ganze funktioniert auch an 10-15y. alten E2-Receiver'n völlig schmerzfrei!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir in den letzten Tagen einige Bewertungen durchgelesen und mich für kein neues Gerät entschieden.
Ich persönlich finde meine aktuelle Lösung mit dem Laptop zwar nicht gut, aber die angebotenen Geräte erscheinen mir zu minderwertig für den Preis.
Danke für die Antworten, auch wenn ich keine Ahnung habe was Franzapfel geschrieben hat
 
Bewertung für Linux Receiver sind immer grenzwertig, weil Leute die kein Bezug dazu haben, schlechte Bewertungen abgeben. Da Du auch kein Bezug dazu hast, sonst würdest nicht die Bewertungen lesen, hättest eh nur Probleme damit gehabt.
Ein Linux Receiver ist eben nix was man auspacken und er tut alles was man will. Ist eher wie ein PC, der tut auch erst das was man will, wenn man die passenden Programme dazu installiert und das ist bei Windows wesentlich entspannter.
 
@üpo
keine ahnung was du unter minderwertig verstehst ?!
eine VU+ Uno 4K SE kostet zb. 270€, und sollte alle evtl. Bedürfnisse abdecken.
ebenso sind die Dreamboxen DM9x0 und DMone/two sehr gute Geräte.
man muss allerdings diese Geräte "verstehen lernen" - dann aber möchte man keinen mehr von der Stange!
 
Neben NAS soll der Receiver unbedingt die Mediatheken und gerne auch Joyn usw. können.
Streamingdienste laufen auf E2 Receivern sowieso nur mit gefrickel und in 720p. Da würdest du nicht mit glücklich werden.
 
Eine etwas teurere Variante aber mit schneller CPU ist der GigaBlue quad 4K Receiver aber bitte wenn du den kaufst dann bestelle dir gleich den extended Tuner I,J, dazu. Ich habe auf dem eingebauten Tuner A - H den Astra 19,2°Ost mit Unicable hängen damit ich auch immer das Program aufzeichen kann das ich will. Auf der Anderen I Antenne habe ich einen DiseqC1.1 angeschlossen mit einer T90 Waveforntier Antenne mit 15 LNBs damitkann ich die anderen wenn nötig zusätzlich empfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…