Hallo staffco1,
erst einmal tut mir leid zu hören, dass dein alter Smart TV den Geist aufgegeben hat! Es ist immer ärgerlich, wenn solche Geräte plötzlich ausfallen, aber es klingt, als hättest du in der Situation das Beste daraus gemacht, indem du dir den Hisense U7RQ zugelegt hast.
Die Entscheidung, einen Fernseher mit einer Bildkalibrierung zu kaufen, kann in der Tat einen spürbaren Unterschied in der Bildqualität machen – vor allem, wenn man bedenkt, dass die Kalibrierung oft darauf abzielt, die Farben, den Kontrast und die Helligkeit so genau wie möglich anzupassen, um eine möglichst realistische und ansprechende Bilddarstellung zu erreichen. Wenn der Verkäufer dir erklärt hat, was bei der Kalibrierung gemacht wurde, hast du sicherlich einige der Standardanpassungen erhalten, die viele Fernseher benötigen, um das volle Potenzial ihrer Bildqualität auszuschöpfen.
Was deine Beobachtung bezüglich
IPTV betrifft: Es ist durchaus möglich, dass die Kalibrierung des Hisense U7RQ dazu beiträgt, die Bildqualität sowohl bei Kabel-TV als auch bei
IPTV zu verbessern. Ein gut kalibrierter Fernseher kann dazu führen, dass alle Quellen – egal, ob sie über Kabel, Satellit oder Internetstreaming kommen – besser aussehen. Das bedeutet, dass die Farbdarstellung und der Kontrast optimiert sind, was häufig ein klareres und detaillierteres Bild ergibt.
Es gibt jedoch noch andere Faktoren, die die Bildqualität beeinflussen können, darunter:
1.
Signalqualität: Wenn dein
IPTV-Anbieter eine hohe Qualität in Bezug auf das Streaming-Signal bietet, wird das Bild auch auf einem gut kalibrierten Fernseher besser aussehen. Wenn dein alter Smart TV Probleme mit der Verarbeitung des Signals hatte, könnte das der Grund für die schlechtere Bildqualität gewesen sein.
2.
Hardware: Die verwendeten Geräte – wie dein Gigablue UHD 4K und der Denon AVR 660H – können ebenfalls eine Rolle spielen. Hochwertige Geräte können das Bild besser verarbeiten und an den Fernseher weitergeben.
3.
Einstellungen: Die Bildeinstellungen, die du auf deinem neuen Fernseher selbst vornimmst, können auch einen großen Einfluss haben. Es kann hilfreich sein, die verschiedenen Bildmodi zu testen (z.B. Film, Sport, Standard), um herauszufinden, welcher für deine Sehgewohnheiten am besten geeignet ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kalibrierung definitiv einen positiven Einfluss auf die Bildqualität haben kann, aber auch andere Faktoren wie Signalqualität und die verwendeten Geräte eine Rolle spielen. Es freut mich, dass du mit der Bildqualität von deinem Hisense U7RQ zufrieden bist! Wenn du weitere Fragen hast oder mehr über das Thema Bildkalibrierung wissen möchtest, lass es mich wissen!