Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Hilfe und Diskussion zu i-matik Themen

alles klar. Danke.
Im Grunde genommen passen die Probleme vom Image bauen hier hin, die Push Firmware Probleme dann im anderen Thread.
SaMMyMaster hat es aber schon mehr oder weniger beantwortet.
Wenn ich das eine hier gelöst habe, kümmere ich mich ums andere.
 
Bau erst mal ein Image ohne oscam also ohne
-yo
Code:
umask 0022
git clone https://github.com/MasterRoCcO/i-matik.git
cd i-matik
./i-matik 5590.11 -nc
So am besten starten so sind wir uns 100%ig sicher das freetz-ng dann auch auf jeden Fall umask 0022 bekommt. Wenn das ganze dann lauft, sollte es auch mit oscam gehen. Denn ich glaube das dein System nicht alle Updates installiert hatte.

Und darf man Fragen hast du das Linux selber erstellt oder eins vom teamserver.
 
SaMMyMaster...
Du darfst alles fragen: Das Image habe ich selbst in der VirtualBox erstellt bzw. installiert.
Ich fange also wieder an. Aber dieses Mal ohne Oscam.
Schreibe morgen Früh die Ergebnisse... Danke bis hierhin.
...
Guten Morgen,
ich habe nun tatsächlich das Image erstellen können. Ich habe allerdings inzwischen auch die Linux Version gewechselt. Bin nun mit einer LIve CD Ubuntu 23.04 unterwegs.
Ich werde im Laufe des Vormittages weiter versuchen, andere Images zu erstellen und würde mich bei Problemen wieder melden.
--
Update: Inzwischen konnte ich das Image so bauen, wie ich es mir gewünscht habe. Vielen Dank für die Unterstützung bis hierhin.
Ich kann sagen, dass meine Probleme zum einen mit meinen beschränkten Linux-Kenntnissen zutun haben aber zum anderen mit der eingesetzten VirtualBox Version von Linux. Die Rechtevergabe war irgendwie komisch, bzw. ICH konnte sie nicht so nutzen, wie es in den Threads hier kommuniziert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi SaMMyMaster, ich versuche gerade i-matik in einer frischen Freetz VM 24.04.01 (vom Teamsever) zum Laufen zu bringen. Allerdings bekomme ich Fehler und waere fuer Hinweise zur Loesung dankbar.

./i-matik 7490.30 -nc

endet mit:

 
Hast du es so geladen?
Code:
umask 0022
git clone https://github.com/MasterRoCcO/i-matik.git
cd i-matik
./i-matik 7490.30 -nc
 
Fehler oder Anregungen kannst du hier gerne immer melden.
 
Lösche mal bitte das i-matik/support/freetz/box_config und mach dann mal per hand git pull. Wen du dann immer noch ein Fehler bekommt. Diesen mir dann sagen.

Ich musste alle configs anpassen. Bezüglich diesen
 
Already up to date.
freetz@freetz:~/i-matik$ ./i-matik 7590AX.30 -c -nc -yo -cm -vfp
Already up to date.
find: ‘/home/freetz/i-matik/support/freetz/box_config’: No such file or directory
find: ‘/home/freetz/i-matik/support/freetz/box_config/’: No such file or directory

7590AX SSL 3.0.x currently not supported!

Build time was 0 minutes and 0 seconds for 1 box(es). -> 0m 0s per box
ich glaube ich bin zu blöd dafür, bekomme das git pull einfach nicht hin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das einfachste, was du machen kannst, ist. Lösche i-matik.
Und mach dann das
Code:
umask 0022
git clone https://github.com/MasterRoCcO/i-matik.git
cd i-matik
./i-matik 7590AX.30 -c -nc -yo -cm -vfp
 
ok, ich probiere es nochmal, hatte schon 2 x die VB neu erstellt und mindestens 3 mal alles gelöscht und neu geholt. Melde mich wenn es fertig ist, Dankeschön erstmal

ging schneller als ich dachte die Ausgabe =
_ _
/ _ \/ | / | _ _ __
| | | \___ \| | / | '[/I] _ \
| || |__) | || (| | | | | | |
\/|/ \\,|| || ||

Fehler : build not possible\n

Build time was 0 minutes and 28 seconds for 1 oscam(es). -> 0m 28s per oscam

Build time was 1 minutes and 13 seconds for 1 box(es). -> 1m 13s per box

_ __ __ _ _ _ _
|_ | | \/ | / \| | _| |/ /
| |_____| |\/| | / _ \ | | | || ' /
| |_____| | | |/ ___ \| | | || . \
|| || |// \\| |_||\\
for freetz-ng and s3_releases


Version 0.93.3(f24.5)(i09.2)

freetz@freetz:~/i-matik$


gelöscht habe ich das Verzeichnis RM -Rf i-matik, da war alles weg. Hoffe das war richtig so

nochmal wiederholt, das gleiche Ergebniss
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ubuntu 24.04.1 vom Digital Elite Board das fertige Image und mein selbstgebautes ebenfalls Ubuntu 24.04.1
 
Bei deinem selbstgebauten virtuelle. Solltest du als Erstes dieses erst mal machen.
Code:
wget https://raw.githubusercontent.com/MasterRoCcO/i-matik/main/support/i-matik/instal_check/instal_check
chmod -v 755 instal_check
./instal_check
Damit ist erst mal sichergestellt, dass alles da ist, was zum Laden und Erstellen überhaupt gebraucht wird. Das virtuelle Ubuntu vom Teamserver habe ich erstellt, daher weiß ich von dem auf jeden Fall das dieses zum Erstellen eines Image mit Hilfenahme von i-matik funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…