Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Frage Hilfe bei der Einrichtung von Oscam auf neuer SD-Karte

luckyluk999

Ist oft hier
Registriert
26. Januar 2009
Beiträge
115
Reaktionspunkte
6
Punkte
260
Hallo Leute,
hab mir mal vor Jahren einen Spickzettel gemacht um bei Bedarf komplett neue SD Karte mit Oscam aufzusetzen
(oscam)
sudo apt-get -y update && sudo apt-get -y upgrade
sudo apt-get install cvs subversion autoconf libccid automake libtool gettext cmake flex bison libpng3 libssl-dev libssl1.0.0 libpcsclite-dev libusb-1.0-0 libusb-1.0-0-dev dialog

cd /usr/src
sudo svn co oscamsvn

sudo su
cd oscamsvn
./config.sh --gui

mkdir build
cd build
cmake ..
make

cp oscam /usr/local/bin
cd /usr/local/bin
chmod 755 oscam
exit

sudo nano /etc/rc.local

# Auto startup oscam
/usr/local/bin/oscam -b
exit 0

Da mein Linux mehr als schlecht ist bitte ich um Hilfe

möchte halt ohne IPC versuchen es zu installieren

Klar kann ich ein Fullbackup der SD machen, aber der jetziger ist auf Pi2 und mit IPC weil ich damals die 4 USB gebraucht hab. Möchte so schlank wie möglich betreiben.
 
Geh einfach danach. Das funktioniert.
Was genau hast Du gegen IPC?
 
Vielen Dank für das Schnelle antworten.
Hab nichts gegen IPC nur ich glaube der 1er wäre damit überfordert wenn da noch n 2 Webinterface läuft.
ist Bookworm oder Bullseye besser. Die Light Variante müsste reichen oder?
 
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


OSCam braucht kaum Last. Einzig das Bauen dauert etwas länger.
Ja klar, GUI braucht man nicht.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
IPC wurde von mir schon auf allen Raspberry Pi Generation betrieben.
Bei den älteren dauert halt das Kompilieren von OScam länger, das ist aber auch schon alles.
Würde immer das aktuelle Raspberry Pi OS in der Lite-Version nehmen.

 
Hab mal ausprobiert bekomme aber Fehler
-bash: git: command not found
 
Ich bin echt zu dumm, müsste ja noch den dienst in autostart setzen oder? was ist der Standard Weboberflächen Port?
 
Ja solltest du, oder eben IPC. Default WebIf Port ohne Configs ist 8888
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…