Neuer 3D-Kanal High-TV 3D ab 4. April über Satellit Eurobird-9A
Wer eine Drehanlage sein Eigen nennt, kann ab dem 4. April einen neuen 3D-Fernsehsender empfangen. Dann nämlich geht High-TV 3D an den Start, um europäische und asiatische Zuschauer zu versorgen. Einer Mitteilung des technischen Dienstleisters RRSat am Montag (Ortszeit) zufolge, wird das Programm mit rund 450 nativen dreidimensionalen TV-Stunden beginnen. Inhaltlich werden Formate in den Bereichen Drama, Comedy, Lifestyle, Kochen und Mode geboten - darunter auch Serien und Reality-Shows. Was genau, dazu machte RRSat zunächst keine Angaben.
Klar ist nur, dass der Kanal über Eurobird-9A-Satelliten auf 9° Ost in Europa und über MeaSat-3a in der asiatisch-pazifischen Region ausgestrahlt wird. High-TV 3D ist in MPEG4 komprimiert und nutzt die auch in Deutschland übliche Modulation nach DVB-S2. Ob das Programm und wenn ja in welchem Standard verschlüsselt wird, ist offen. Die Verbreitung ist für sieben Tage die Woche und 24 Stunden täglich vorgesehen, die Inhalte werden über eine Schleife wiederholt.
High-TV 3D ist in Los Angeles ansässig und nach eigenen Angaben mit einem Risikokapital von 20 Millionen US-Dollar ausgestattet.
Quelle: sat+kabel
Wer eine Drehanlage sein Eigen nennt, kann ab dem 4. April einen neuen 3D-Fernsehsender empfangen. Dann nämlich geht High-TV 3D an den Start, um europäische und asiatische Zuschauer zu versorgen. Einer Mitteilung des technischen Dienstleisters RRSat am Montag (Ortszeit) zufolge, wird das Programm mit rund 450 nativen dreidimensionalen TV-Stunden beginnen. Inhaltlich werden Formate in den Bereichen Drama, Comedy, Lifestyle, Kochen und Mode geboten - darunter auch Serien und Reality-Shows. Was genau, dazu machte RRSat zunächst keine Angaben.
Klar ist nur, dass der Kanal über Eurobird-9A-Satelliten auf 9° Ost in Europa und über MeaSat-3a in der asiatisch-pazifischen Region ausgestrahlt wird. High-TV 3D ist in MPEG4 komprimiert und nutzt die auch in Deutschland übliche Modulation nach DVB-S2. Ob das Programm und wenn ja in welchem Standard verschlüsselt wird, ist offen. Die Verbreitung ist für sieben Tage die Woche und 24 Stunden täglich vorgesehen, die Inhalte werden über eine Schleife wiederholt.
High-TV 3D ist in Los Angeles ansässig und nach eigenen Angaben mit einem Risikokapital von 20 Millionen US-Dollar ausgestattet.
Quelle: sat+kabel