Hallo Leute,
ich habe die letzten Wochen damit zugebracht, eine HD02 (frisch, nicht aktiviert) zur Zusammenarbeit mit meinem Server zu bewegen und möchte euch meine Erfahrungen schildern, um jenen die es auch versuchen wollen, Frustrationen zu ersparen. Das Ergebnis gleich vorweg: In meiner Konfiguration geht es von der Pieke auf ganz einfach nicht.
Zu den Details: Ziel war es, mittels Oscam und einem Smargo die HD02 (schwarze HD+ Karte, also 2. Generation) zunächst zu aktivieren und diese dann auf 3 Client-PCs zu sharen. Beim Server handelt es sich um einen ganz normalen Windows 7-PC mit angeschlossenem Smargo und installiertem VMWare zwecks Testung von Linux-Distributionen. Auf den Clients, auch normale Windows-PCs, war jeweils eine DVB-S2 Karte verbaut, als TV Software kam DVBViewer zum Einsatz, als Sharing-Plugin testete ich Acamd (für Newcamd-Lines und direkte CCCam-Lines) und Hadu (CCCam).
Zunächst zum Erkennen der Karte, getestet unter Ubuntu 11.04 und Debian 6 Squeeze sowie direkt unter Windows mittels Cygwin. Wie bereits bekannt und hier im Forum diskutiert, erkennt das Cygwin-Oscam die HD02 nicht "Cardsystem not supported", somit waren keine weiterführenden Versuche unter Windowd mehr möglich. Unter den Linux-Distributionen erkannte Oscam (1.00) die Karte dagegen korrekt, allerdings nicht mit der empfohlenen Taktfrequenz von 3.68MHz. Smargo war eingestellt auf Autoswitch, normaler Modus. Bei Mhz=368, CardMhz=368 kam "Cardsystem not supported", manchmal wurde aber schon der ATR nicht erkannt, es funktionierte aber nie. Bei Mhz=357 CardMHz=368 kamen ebenfalls obige Fehler, immerhin funktionierte es aber manchmal. Nur wenn MHz=357, CardMHz=357 war, funktionierte es immer. Die Karte wurde korrekt erkannt, es wurde der Gültigkeitszeitraum angezeigt (noch kein korrekter Timestamp, da die Karte ja nicht aktiviert war) und die CaID sowie ProvIDs. Abschließend kam die Meldung, dass die Karte erfolgreich initialisiert worden war.
Im nächsten Schritt stellte ich via Webinterface von Oscam das Debug-Level auf Maximum. Anschließend Start der Versuche mit DVBViewer von den Client-PCs aus mittels Acamd und Hadu.
Beide Plugins konnten sich zu Oscam verbinden. Wenn das CCcam Protokoll verwendet wurde (also Hadu, oder Acamd mit CCcamN Line) wurden aber nur genau 6 ECMs gesendet, danach keine weitere Aktion mehr, auch im Webinterface tat sich nichts mehr. Erst bei Senderwechsel oder Neustart des DVBViewer passierte wieder -für genau 6 ECMs- etwas. Was dafür verantwortlich ist, habe ich nicht herausgefunden. Mit Acamd->Newcamd passierte um einiges mehr, jedenfalls versuchte das Plugin beständig, ECMs zu senden. Am Server wurden diese Verbindungen alle gelistet und man konnte eine rege Interaktion mit der Karte erkennen, sämtliche Dekodierversuche wurden allerdings mit "Not found" quittiert wie schon bei Hadu und CCcam. Das war auch verständlich, da die Karte ja nicht aktiviert war, sprich keine gültigen Schlüssel enthielt, welche erst mittels EMMs hätten geschrieben werden müssen.
Das war nun auch der Knackpunkt. Laut Server-Log kamen keine EMMs bei Oscam an, weder über Acamd (Newcamd, CCcam) noch über Hadu. Selbst wenn Newcamd die ganze Nacht über fleissig mit Oscam kommunizierte, waren keine EMMs dabei. Das Problem scheint aber bei ACamd zu liegen (gilt aber nur für die HD02 mit der CaID 1843, ich habe noch eine andere Konfiguration einer Sky-Nagra3 Karte mittels Newcs/Acamd am Laufen in einem Infinity USB Reader, da funktioniert alles korrekt), weil auch im Client-Log von Acamd keine EMMs aufschienen. Versucht habe ich dann noch den Zwischenweg über Oscam/CCCam/Acamd, sprich Oscam = Cardserver, CCCam am Server (2.1.4) installiert und über N-Line mit Oscam verbunden, dann Acamd über CCcamN mit CCcam, auch hier kamen aber keine EMMs bei Oscam an bzw. auch das Interface vom serverseitigen CCcam zeigte keine EMMs an, was bestätigt, dass diese vom Client gar nicht erst geschickt werden.
Damit muss der Versuch von HD+ Sharing im Heimnetz als gescheitert betrachtet werden. Es ist anzunehmen, dass das Sharing funktioniert, wenn man die Karte vorher in einem zertifizierten Receiver aktiviert, da wie gesagt der ECM-Austausch sehr rege vonstatten geht. Allerdings muss angenommen werden, dass bei Fehlen von EMMs die Karte nach einigen Wochen wieder dunkel wird, sprich diese erneut in einem Receiver aktiviert werden muss, was für mich inakzeptabel ist. Ganz zu schweigen davon, dass kein Pay-per-View möglich ist ohne die Freischaltung durch EMMs.
Ich danke euch fürs Lesen
Falls jemand Fragen hat oder weitere Anregungen für mich, so ist dies gerne willkommen.
Viele Grüße
Knilch
ich habe die letzten Wochen damit zugebracht, eine HD02 (frisch, nicht aktiviert) zur Zusammenarbeit mit meinem Server zu bewegen und möchte euch meine Erfahrungen schildern, um jenen die es auch versuchen wollen, Frustrationen zu ersparen. Das Ergebnis gleich vorweg: In meiner Konfiguration geht es von der Pieke auf ganz einfach nicht.
Zu den Details: Ziel war es, mittels Oscam und einem Smargo die HD02 (schwarze HD+ Karte, also 2. Generation) zunächst zu aktivieren und diese dann auf 3 Client-PCs zu sharen. Beim Server handelt es sich um einen ganz normalen Windows 7-PC mit angeschlossenem Smargo und installiertem VMWare zwecks Testung von Linux-Distributionen. Auf den Clients, auch normale Windows-PCs, war jeweils eine DVB-S2 Karte verbaut, als TV Software kam DVBViewer zum Einsatz, als Sharing-Plugin testete ich Acamd (für Newcamd-Lines und direkte CCCam-Lines) und Hadu (CCCam).
Zunächst zum Erkennen der Karte, getestet unter Ubuntu 11.04 und Debian 6 Squeeze sowie direkt unter Windows mittels Cygwin. Wie bereits bekannt und hier im Forum diskutiert, erkennt das Cygwin-Oscam die HD02 nicht "Cardsystem not supported", somit waren keine weiterführenden Versuche unter Windowd mehr möglich. Unter den Linux-Distributionen erkannte Oscam (1.00) die Karte dagegen korrekt, allerdings nicht mit der empfohlenen Taktfrequenz von 3.68MHz. Smargo war eingestellt auf Autoswitch, normaler Modus. Bei Mhz=368, CardMhz=368 kam "Cardsystem not supported", manchmal wurde aber schon der ATR nicht erkannt, es funktionierte aber nie. Bei Mhz=357 CardMHz=368 kamen ebenfalls obige Fehler, immerhin funktionierte es aber manchmal. Nur wenn MHz=357, CardMHz=357 war, funktionierte es immer. Die Karte wurde korrekt erkannt, es wurde der Gültigkeitszeitraum angezeigt (noch kein korrekter Timestamp, da die Karte ja nicht aktiviert war) und die CaID sowie ProvIDs. Abschließend kam die Meldung, dass die Karte erfolgreich initialisiert worden war.
Im nächsten Schritt stellte ich via Webinterface von Oscam das Debug-Level auf Maximum. Anschließend Start der Versuche mit DVBViewer von den Client-PCs aus mittels Acamd und Hadu.
Beide Plugins konnten sich zu Oscam verbinden. Wenn das CCcam Protokoll verwendet wurde (also Hadu, oder Acamd mit CCcamN Line) wurden aber nur genau 6 ECMs gesendet, danach keine weitere Aktion mehr, auch im Webinterface tat sich nichts mehr. Erst bei Senderwechsel oder Neustart des DVBViewer passierte wieder -für genau 6 ECMs- etwas. Was dafür verantwortlich ist, habe ich nicht herausgefunden. Mit Acamd->Newcamd passierte um einiges mehr, jedenfalls versuchte das Plugin beständig, ECMs zu senden. Am Server wurden diese Verbindungen alle gelistet und man konnte eine rege Interaktion mit der Karte erkennen, sämtliche Dekodierversuche wurden allerdings mit "Not found" quittiert wie schon bei Hadu und CCcam. Das war auch verständlich, da die Karte ja nicht aktiviert war, sprich keine gültigen Schlüssel enthielt, welche erst mittels EMMs hätten geschrieben werden müssen.
Das war nun auch der Knackpunkt. Laut Server-Log kamen keine EMMs bei Oscam an, weder über Acamd (Newcamd, CCcam) noch über Hadu. Selbst wenn Newcamd die ganze Nacht über fleissig mit Oscam kommunizierte, waren keine EMMs dabei. Das Problem scheint aber bei ACamd zu liegen (gilt aber nur für die HD02 mit der CaID 1843, ich habe noch eine andere Konfiguration einer Sky-Nagra3 Karte mittels Newcs/Acamd am Laufen in einem Infinity USB Reader, da funktioniert alles korrekt), weil auch im Client-Log von Acamd keine EMMs aufschienen. Versucht habe ich dann noch den Zwischenweg über Oscam/CCCam/Acamd, sprich Oscam = Cardserver, CCCam am Server (2.1.4) installiert und über N-Line mit Oscam verbunden, dann Acamd über CCcamN mit CCcam, auch hier kamen aber keine EMMs bei Oscam an bzw. auch das Interface vom serverseitigen CCcam zeigte keine EMMs an, was bestätigt, dass diese vom Client gar nicht erst geschickt werden.
Damit muss der Versuch von HD+ Sharing im Heimnetz als gescheitert betrachtet werden. Es ist anzunehmen, dass das Sharing funktioniert, wenn man die Karte vorher in einem zertifizierten Receiver aktiviert, da wie gesagt der ECM-Austausch sehr rege vonstatten geht. Allerdings muss angenommen werden, dass bei Fehlen von EMMs die Karte nach einigen Wochen wieder dunkel wird, sprich diese erneut in einem Receiver aktiviert werden muss, was für mich inakzeptabel ist. Ganz zu schweigen davon, dass kein Pay-per-View möglich ist ohne die Freischaltung durch EMMs.
Ich danke euch fürs Lesen

Viele Grüße
Knilch