Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Hardware für KFZ-Software (Informationen und Empfehlungen)

Grüss euch,suche Hardware und software wo ich beim Mercedes CL500 die Stossdämpfer Kalibriren kann?Danke
Schau mal nach Openport und Xentry - gibt bei Aliexpress - Hab ich auch gekauft und damit funktioniert alles super, auch das einstellen der Airmatic.
Viele Grüße
Tobias
 
Ich suche ein Multiplexer,
aktuell verwende ich den OpenPort und kann gängige Dinge machen.
Jedoch bei einigen Fahrzeugen wie den X204 Diesel kommt man nicht tief genug ins System rein. Monitoring zb. geht gar nicht oder gewisse Sachen neu anlernen. Bei einem W176 komme ich mit dem OpenPort tief ins System rein, genauso bei einem W205. Daher bin ich am grübeln mir ein Gerät für die Zukunft anzuschaffen, Laptop fürs auslesen ist vorhanden. Nur welches Modell C4, C5 etc? Und wo kauft man am besten sowas ein. Kleinanzeigen ist leer geworden, war vor paar Jahren noch anders - hätte da mal zuschlagen müssen.
 
Ich würde dir den Vxdiag se Empfhelen
 
Gibt es ein 2TB Image damit ich mir nur das VCX SE Gerät kaufen kann und mir die Festplatte spare? Ist wahrscheinlich nicht möglich weil die Lizenzen an der Serialnummer des Gerät hängen oder?
 
Und welche Version von diesen VXDiag VCX Se soll man am besten kaufen, da gibt es ja auch unterschiede mit Software(unterschiedliche Festplatten)? Bzw wenn man die normale kauft erhält man ein Download Link?
 
Weiß ich auch nicht so recht. Habe den VXDiag VCX SE angepeilt
Man kann den einzeln herunter laden und muss die Festplatte nicht dazu kaufen. Auf der 500GB bzw 2TB Festplatte die man kaufen kann befindet sich zusätzliche Software.

Habe dazu ein Bild von einem Aliexpress Verkäufer bekommen was auf der 2TB Festplatte drauf ist.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Eine Anfrage welche Programme auf der 500GB Festplatte sind läuft noch.

Fakt ist man benötigt ein günstiges Notebook mit 2,5" Sata Port um die Festplatte verbauen zu können.

Das Programm für den DiagnoseMulti kann man hier herunter laden soweit ich mitbekommen habe. Inwiefern die Aktivierung erfolgt weiß ich nicht. Ich vermute das die Seriennummer des Diagnosegerätes vom Programm erkannt wird und dann freigeschaltet wird.

Es gibt diverse Geräte die sind für bestimmte Automarken bei Kauf freigeschaltet. Man kann nachträglich eine Lizenz für eine andere Automarke kaufen und freischalten um diese auslesen zu können.


Die Unterschiede der Multidiagnose Geräte

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Danke für die Infos. Ich frag mich nur von wo diese aus der EU herkommen.
Ich suche mal den Händler auf Ali und frag mal direkt nach.

Bei der großen Softwareliste sieht man, dass VW bzw GM und Co angeboten wird. Aber meiner Meinung nach fehlen da paar Sachen... Da kann man sich die Festplatte auch sparen. Zum nächsten Problem mein Thinkpad unterstützt kein 2.5 mehr... Aber habe 1TB verbaut, da kann man notfalls auch Dualboot einrichten.
 
Das Problem mit der fehlenden Unterstützung für 2,5" habe ich auch. Überlege die HD Platte zu bestellen dann ein Clone machen auf einer M.2 den Clone zum laufen bekommen.

Habe mit dem Store geschrieben

VXDIAG Official Store
 
Ja, das geht wunderbar mit einem SATA to USB Adapter ganz gut per Acronis oder einer Linux Live Distro.
Nur muss ich mir mal für m.2 einen usb3 Adapter mal zulegen. Sowas braucht man ja mittlerweile.

Ja, dem selben Store habe ich mal gefragt. Preise weichen leicht ab von der Website von denen.

Was mir persönlich an Infos fehlen ist ob Monaco/Vediamo etc gehen. EPC und WIS wäre bei dem Preis der aufgerufen wird auch nicht schlecht. Mit der passthru Xentry kann man wenigstens schnell mal auslesen,um das nötigste zu kontrollieren.

Ganz klar kann ich hier an der Stelle von Carly abraten für Mercedes. Habe damit leider einiges an Geld schon verbrannt. Und jetzt bekommt man teilweiße Fehlercodes die man nur gegen Bezahlung aufschlüsseln kann. Die wissen wie man Geld macht ...

Leider ist man heutzutage ja gezwungen sich sowas anzuschaffen, weil die Werkstätten leider nicht mehr transparent sind und oft nicht die Arbeiten sauber abarbeiten.
Zb Verschalungen im innen Raum gebrochen oder Unterbodenschutz angerissen, weil nicht achtsam gearbeitet wird in den Niederlassungen. Zündkerzen, Filter und Kleinkram kann ich auch selber machen.
 
Sehe ich auch so und deswegen schau ich mich nach so nem Ding um. Mercedes verlangen für das auslesen/ Fehler löschen 50-80€

Klar wenn ich was offline umcodiere und im Fall eines Fehlers wissen die nicht mehr was los ist wenn dir versuchen die codierungen online abzufragen aber was solls
 
Mit 50 Euro bist du noch günstig.
Bei uns war es mal so, dass die Diagnose 150 gekostet hat, weil die über Nacht SD am Fahrzeug gehängt haben.
Und ich hatte denen noch gesagt, dass es mit dem DeepSleep nichts zutun hat, sondern damit das ein leichter Defekt in einer Zelle sein kann in der Batterie. Aber die Batterie wollten sie nicht ausbauen, um diese nach Old-school Schema zu prüfen(Last Messung und Innenwiderstand).
Plus das sie zusätzlich für eine neue Batterie mit Einbau um die 500 Euro verlangen wollten. Plus sie müssen ja die neue Batterie anlernen.

Das war mir zu blöd und habe es selber gemacht. Habe somit um die 400 Euro gespart am Ende. Anlernen der Batterie ist für das Fahrzeug eh nicht gelistet gewesen, da sich das System eh automatisch reset. Zumindest die Info in Xentry.

Vor allem seit der neue CEO benannt ist, wurden die Preise massiv nach oben angepasst beim Stern.
 
Diagnose kostet immer ab 150€ also sprich Fehlersuche bei Mercedes. Ist hier in der Mercedes Werkstatt auch so. Fehlersuche Pauschal 150€ kann gut sein aber irgendwie auch eine Frechheit.
Zeit kostet überall Geld und wenn ne Fehlersuche mal 3 Stunden dauert und nur 150€ zahlst ist das gut. Die sichern sich ab vor Leuten die Fehlersuche bei Mercedes machen lassen und in einer freien Werkstatt reparieren lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nicht wenn es um die Fehler suchen per SD geht über mehrere Stunden oder Nacht, da gibt es andere Preise was die Niederlassungen verlangen. Kannst gerne mal in anderen Foren suchen, da habe ich auch schon von 300 Euro gelesen.

PS kurze Diagnose wie du schon sagtest ca 50 Euro.

Das ist allein schon ein Grund wieso man sich so ein Gerät anschaffen sollte. So kann man sich auch den ein oder anderen Gang zur Werkstatt sparen.

Ja klar alles kostet Geld gerade in Deutschland. Niemand macht mehr was für Low und die großen wissen wie sie dir das Geld aus der Tasche ziehen.
Klar verstehe ich das, weil viele früher nur in die Niederlassungen gefahren sind, sich ein Ausdruck geben lassen haben und dann zur freien sind.

Oder noch besser der Teile Dienst gibt zb keine Teilenummern mehr raus per Telefon nur noch vor Ort. Zumindest bei uns hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wollen wir nicht zahlen also was kaufen wir für ein Diagnosetool?
 
Bei unseren neuen Werke(freie) die Sterne und Brabus macht sind froh wenn ich denen schon vorab die Info gebe.

Ich werde mich noch etwas belesen zum VX und die Foren wie Benzworld und co nochmals etwas abklappern. Sobald ich mehr Infos habe schreibe ich hier.

Vor paar Jahren war es ja C6 C5 oder C4. Man hat zu guten Zeiten max ~350 mit einfuhr bezahlt...nur war es wohl schwer an gute clone zu kommen. Nur bei neueren ist ja DoIP zu empfehlen, inwiefern kann ich nicht sagen. Man muss sich die Infos für den Stern oft überall zusammensuchen.

Bei VW oder BMW ist es etwas einfacher.

Ich habe denen mal per Ali geschrieben. Bin mal gespannt was die mir so schreiben.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…