Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Hab nen RasPi mit IPC als Server, das oscam.log hab ich auf 32MB begrenzt, das emmlog

    Nobody is reading this thread right now.

ni88l3r

Ist gelegentlich hier
Premium
Registriert
25. August 2013
Beiträge
75
Reaktionspunkte
3
Punkte
28
Ich hake mich hier mal direkt ein,
das Problem hatte ich heute auch schon.
Hab nen RasPi mit IPC als Server, das oscam.log hab ich auf 32MB begrenzt, das emmlog kann man ja nicht begrenzen ( das hörte aber mitten in ner EMM auf)
Hab dann mal per FlashFXP den Server durchsucht, nachdem mir im FTP-Log ein Write error - Disk full kam.
Der scan ergab aber nichts fruchtbares, es hätte genug Platz da sein müssen.
Hab dann die alte oscam.log/uniqueemm.log gelöscht und gewartet, dann gings wieder.
Aber weshalb läuft der Server voll? Die Maxlogsize sollte doch eigentlich helfen,dass das logfile wieder überschrieben wird?
Gibts da irgendwas in Oscam zu beachten?
Oder hat mal jemand kurz die Linux Befehle zum vollständigen Plattenscan nach Belegung (und/oder größten Dateien) damit ich mit Putty mal drüberschauen kann? Oder gibts da einen Cronjob dazu?
Danke schonmal!
 
AW: habe ich das Problem das die v14*.log und die v14*.bin zwar werden, aber beide Da

logsize hat nichts mit emm log zu tun und anraten würde ich immer die emm log dateien extern zu speichern(usbstick,hdd oder so) damit die sd karte nicht so belastet wird
 
AW: habe ich das Problem das die v14*.log und die v14*.bin zwar werden, aber beide Da

Die maxlogsize war auf 32xxx gesetzt, größer als 32 MB war sie aufm Server dann auch nicht.
Und die Emm-Unique-Log belastet die Karte ja nicht wirklich, die hatte seit Oktober grad mal 16 kb.
Hast du zufällig ne Ahnung, weshalb der Server voll läuft?
Bin grad nicht vor Ort aber im RasPi ist glaub ich ne 4GB Karte drin, das sollte doch locker reichen?
 
AW: habe ich das Problem das die v14*.log und die v14*.bin zwar werden, aber beide Da

Danke, damit ist uns beiden geholfen
Trotzdem komisch irgendwie, dass das einfach voll läuft und dann nix mehr geht, dachte eigentlich das log wird überschrieben.
 
AW: habe ich das Problem das die v14*.log und die v14*.bin zwar werden, aber beide Da

aber durch das standige schreiben wird die karte belastet,warum dein speicher vollläuft,keine ahnungmach mal nen eigenen Threat auf,damit das hier nicht ausartet und @michaoe auch hilfe bekommt-

Edit,gut das du den fehler gefunden hast,ich hab selbe ripc am laufen,lasse aber emm log auf den usb stick an der fritz speichern und das seit 1jahr,keine probleme,also besser emm log auslagern und rausfinden was bei euch den speicher so belegt
 
AW: Hab nen RasPi mit IPC als Server, das oscam.log hab ich auf 32MB begrenzt, das em

Hi,

vermutlich wird dein Logfile und alles andere was du so mitloggen möchtest gar nicht auf die SD Karte geschrieben sondern in ein Verzeichnis welches im tmpfs liegt.
Poste doch mal bitte die Ausgabe von
Code:
df -h
und wir sehen weiter. Wenn dem so sein sollte, dann mußt du entweder die zur Verfügung stehende Größe des Verzeichnisses in der fstab anpassen (ist halt etwas abhängig vom zur Verfügung stehendem RAM) oder nicht ganz so verschwenderisch mit der Loggröße (wer braucht ein 32MB großes Logfile?) umgehen.
 
AW: Hab nen RasPi mit IPC als Server, das oscam.log hab ich auf 32MB begrenzt, das em

Hi Radagast,
hier mal die Ausgabe von df -h:
Code:
root@raspi1hs ~ > df -h
Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
rootfs          3,6G    2,5G  957M   73% /
/dev/root       3,6G    2,5G  957M   73% /
devtmpfs        239M       0  239M    0% /dev
tmpfs            49M    220K   49M    1% /run
tmpfs           5,0M       0  5,0M    0% /run/lock
tmpfs            97M       0   97M    0% /run/shm
/dev/mmcblk0p1   56M    9,7M   47M   18% /boot
tmpfs           100M     24K  100M    1% /tmp
tmpfs            20M       0   20M    0% /var/tmp
tmpfs            70M     43M   28M   61% /var/log
tmpfs           150M       0  150M    0% /var/cache/apt/archives
root@raspi1hs ~ >

Die OScam.log liegt in /var/log/ipc/oscam.log,
die EMM.log in /var/log/ipc/emm/v14_unique.log

Wenn ich mit nem SSH-Client (bin grad am iPad)
Code:
cd /var/log/ipc/
eingebe, komme ich nicht weiter.

Danke für deine Mühe!
Gruß
ni88l3r
 
AW: Hab nen RasPi mit IPC als Server, das oscam.log hab ich auf 32MB begrenzt, das em

Hi,

laut deiner Angabe wird im Verzeichnis /var/log/ (inkl. Unterverzeichnisse) ein Speicherplatz von insgesamt 70MB zur Verfügung gestellt.
Dort tummeln sich dann alle Logfiles vom System. 70MB sollte eigentlich locker ausreichen.
Was verstehst du unter "komme nicht weiter" wenn du in dem Verzeichnis /var/log/ipc/ bist?
 
AW: Hab nen RasPi mit IPC als Server, das oscam.log hab ich auf 32MB begrenzt, das em

... wenn du die oscam.log auf 32MB einstellt .... wird bei erreichen der Größe eine "OScam.log-prev" erstellt.

Somit hast du dann schon zwei oscam.log's die irgendwann 64MB zusammen erreichen. und das wird dein /var/log sprengen so das dort nichts mehr protokolliert wird.
 
AW: Hab nen RasPi mit IPC als Server, das oscam.log hab ich auf 32MB begrenzt, das em


Mit Ich komme nicht weiter meinte ich, dass wenn ich per SSH auf den RasPi gehe und mit cd /ipc/ weiter gehen wollte, dass da nichts weiterging.

Hatte sich aber erledigt, hab vorher rm * gemacht - also alles aus /var/log/ gelöscht und dann war da natürlich nix mehr.
Nach nem Neustart des RasPi war aber wieder alles jungfräulich da

Hab die Oscam.log jetzt auch wieder auf 4 Mb begrenzt, wollte im Oktober, als ich die Karte bekommen hab, halt einfach nichts verpassen, daher hatte ich die Größe auf 32MB gesetzt.

Kann ich die Größe des log-Ordners ändern?

Ich vermute mal über die fstab - ich werd mal Google bemühen.

@datamen
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob da schon eine oscam.log-prev vorhanden war, aber gut zu wissen, da hatte ich nicht wirklich drauf geachtet.
 
AW: Hab nen RasPi mit IPC als Server, das oscam.log hab ich auf 32MB begrenzt, das em

fstab unter ==> /etc

Code:
proc            /proc           proc    defaults          0       0
/dev/mmcblk0p1  /boot           vfat    defaults          0       0
/dev/mmcblk0p2  /               ext4    defaults,noatime,nodiratime  0       0
tmpfs           /tmp                     tmpfs    size=150M         0       0
tmpfs           /var/tmp                 tmpfs    size=50M          0       0
[COLOR=#ff0000]tmpfs           /var/log                 tmpfs    size=200M         0       0[/COLOR]
tmpfs           /var/cache/apt/archives  tmpfs    size=500M         0       0
# a swapfile is not a swap partition, so no using swapon|off from here on, use  dphys-swapfile swap[on|off]  for that

nach dem reboot ==> df -h

... dann solltest du die Änderungen sehen.


Deine Einstellungen für: /var/cache/apt/archives dürften auch bisschen mager für => apt-get upgrade und apt-get update sein.
 
AW: Hab nen RasPi mit IPC als Server, das oscam.log hab ich auf 32MB begrenzt, das em

Wenn er nicht gerade ein RasPi 2 mit 1 GB Ram hat, hilft es im ihm auch nicht weiter /var/cache/apt/archives
zu vergrößern da den alten Modellen höchstens bis zu 512 mb Ram zur Verfügung stehen.

Bei einem apt-get upgrade und apt-get update hilft es auch vorher die Zeile in der fstab auskommentieren, Raute Zeichen # vor der Zeile setzen.
Sollte man nach dem update aber wieder rückgängig machen.
 
AW: Hab nen RasPi mit IPC als Server, das oscam.log hab ich auf 32MB begrenzt, das em

Die Änderungen in der fstab werd ich nachher mal durchführen, danke an die Erinnerung zum Upgrade/Update, das hab ich natürlich verdrängt ^^
Aber jetzt muss ich erstmal in den Garten, Rasen mähen und Zaun streichen, das Wetter ist einfach zu gut
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…