Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Gude meine Lieben

KrazyBooo

Newbie
Registriert
23. September 2024
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Gude


erst mal danke für die ganzen guten Infos , Daten etc .


Hab da mal ne Frage was Sicherheit, Privatsphäre und Datenweitergabe bei Telegram angeht.

In einigen Fällen gibt Telegram ja Daten an die EU und Deutschland weiter.

Dies sollte man ja umgehen , bzw es den Behörden schwieriger machen können,
in dem man einen Account mir einer Nummer aus einem nicht EU land erstellt ,
wie zum Beispiel TONGO Dubai, Vanauta, Somalia, Myamar, Indonesien oder so was.

Hat da wer einen Tipp oder Infos dazu mit welchem Land man einen relativ anonymen Account erstellen kann?
Und falls ja, kann man einen bestehenden Account durch einen Nummerwechsel auch so anoymer machen?

Tipps wo man solche Nummern kaufen kann wären auch gut.

Klar bei schweren Straftaten werden die Daten so oder so weiter gegeben, was ja auch ok ist bei Menschenhandeln etc...
Denke aber für Uploader von Software , Filmen etc wäre das interessant und vor allem wichtig und richtig.



Chatgpt habe ich gefragt:

gibt das königreich tongo persönliche daten oder allgemein daten von webseitenbetreibern an deutschland oder die europäische union?



Das Königreich Tonga hat eine eher begrenzte Regulierung in Bezug auf Datenschutz im Vergleich zu vielen westlichen Ländern und kooperiert normalerweise nicht direkt mit Deutschland oder der Europäischen Union in der Weitergabe von persönlichen Daten oder Webseitendaten von Betreibern. Allerdings gibt es einige wichtige Details, die dabei helfen, die Situation zu verstehen:

### 1. Datenschutzgesetze in Tonga
Tonga hat keine Datenschutzvorschriften, die mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vergleichbar sind. Viele Länder ohne umfassende Datenschutzrichtlinien, wie Tonga, haben grundsätzlich keine Verpflichtung, persönliche Daten an internationale Behörden weiterzugeben oder mit ihnen zu kooperieren. Tonga verfügt jedoch über einige Gesetze zur Cybersecurity und zu Informationsrechten, die in bestimmten Fällen staatliche Überwachung und den Zugriff auf Daten erlauben könnten, jedoch nicht im Umfang wie in der EU.

### 2. Internationaler Datenschutz und Übermittlungsvereinbarungen
Tonga gehört zu keiner größeren internationalen Datenschutzallianz und ist nicht an Mechanismen wie dem EU-US Privacy Shield (jetzt ersetzt durch das Trans-Atlantic Data Privacy Framework) beteiligt. Dies bedeutet, dass Tonga nicht verpflichtet ist, persönliche Daten an die EU oder Deutschland weiterzugeben, da hierfür normalerweise spezielle Datenschutzabkommen notwendig wären, die eine Rechtsgrundlage schaffen.

### 3. Webseitenbetreiber und Hosting in Tonga
Wenn eine Webseite auf Servern in Tonga gehostet wird, unterliegt sie den dortigen nationalen Bestimmungen und ist nicht automatisch verpflichtet, mit deutschen oder europäischen Behörden zu kooperieren. Wenn jedoch europäische Nutzer involviert sind, können die Betreiber der Webseite je nach Art der angebotenen Dienste und der Datenerfassung möglicherweise Anforderungen der DSGVO unterliegen, unabhängig vom Standort der Server. In diesem Fall wären Betreiber dazu verpflichtet, die Privatsphäre der EU-Nutzer zu schützen und könnten zur Zusammenarbeit verpflichtet sein, wenn europäische Behörden Daten anfragen – dies würde allerdings über die Betreiber selbst und nicht durch tongaische Behörden geregelt.

### 4. Zusammenarbeit in Straffällen
In Fällen schwerer Straftaten, bei denen internationale Zusammenarbeit gefordert wird, könnten theoretisch Daten auf Anfrage und durch internationale Kooperation herausgegeben werden. Hierzu gibt es Übereinkommen und Abkommen zur Strafverfolgung, jedoch meist nur bei Vorliegen erheblicher Gründe und auf Verlangen durch internationale Rechtshilfe.

### Zusammenfassung
Tonga ist nicht verpflichtet, Daten von Webseitenbetreibern oder persönliche Daten an Deutschland oder die EU weiterzugeben und unterliegt keinen internationalen Datenschutzabkommen, die dies standardmäßig erfordern würden. Eine Herausgabe von Daten an internationale Stellen könnte jedoch unter sehr spezifischen Umständen und meist durch Betreiber selbst geschehen, vor allem wenn europäische Datenschutzrechte betroffen sind.

Falls du mehr zum Thema Datenschutz in internationalen Kontexten oder zur DSGVO-Compliance für Webseiten mit Sitz außerhalb der EU wissen möchtest, lass es mich gerne wissen!

Herzliche Grüße
 
Signal benutzen, nur ist es ein Messenger und kein Soziales Netzwerk.
 
Am besten kein Internet nutzen.
Dann kann dir auch keiner was.
Alles was du online machst ist nachverfolgbar.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…